Im Schlepptau international steigender Zinsen ziehen auch in der Schweiz die Zinssätze an. Was bedeutet das für kotierte Immobilienanlagen? Die Bewertungen der Immobilien sind nicht unmittelbar von Zinserhöhungen...
Anlagen in Immobilien und Hypotheken haben unter institutionellen Anlegern im Tiefzinsumfeld stark an Attraktivität gewonnen. Auch wenn Investitionen in Hypotheken für viele noch Neuland sind, zeigt eine Studie der...
Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum sind im zweiten Quartal 2022 erneut gestiegen. Für Einfamilienhäuser wurden 1,3% mehr bezahlt als im Vorquartal und 8,7% mehr als vor einem Jahr. Stockwerkeigentum wurde...
Die Baloise-Gruppe hat erfolgreich einen Green Bond über CHF 110 Mio. platziert. Die "grüne Anleihe" hat einen Coupon von 1,90% und wird im Juli 2028 zur Rückzahlung fällig. Sie basiert auf dem bestehenden...
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Eine Trendwende auf dem Immobilienmarkt hat sich aufgrund der Zinswende noch nicht vollzogen, denn sinkende Immobilienpreise sind laut Credit Suisse vorerst nicht in Sicht. Hingegen lassen die hohen Energiepreise die...
Die Preise für Schweizer Ferienwohnungen stiegen 2021 um knapp 10%, so stark wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Zum Einen steigerte die Corona-Pandemie die Nachfrage, andererseits brach das Angebot teilweise ein....
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties hat im ersten Halbjahr 2021/22 (per Ende März) den Portfoliowert wiederum gesteigert. Der Nettoinventarwert (NAV) pro Anteil nahm um 2,1% auf CHF 112,01 zu,...
Die Aktien der auf Gewerbeliegenschaften spezialisierten Gesellschaft EPIC Suisse gaben am Mittwoch an der SIX Swiss Exchange ihren Einstand. Der Eröffnungskurs von CHF 68 entsprach exakt dem Ausgabepreis und...
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Private Real Estate steht seit einiger Zeit im Fokus von Investoren. Laut Simon Martin von Tristan Capital Partners bemühten sich institutionelle Investoren in den letzten fünf Jahren, Allokationen an den...
Käufer einer Eigentumswohnung müssen erstmals seit Langem wieder mehr bezahlen als für eine vergleichbare Mietwohnung. Diese Trendwende ist laut Credit Suisse auf die jüngsten starken Zinsanstiege bei...
Die Öffnung der Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" von Swiss Life im Umfang von 250 Mio. CHF wurde mehrfach überzeichnet. Bei der Öffnung der Anlagegruppen "Infrastruktur Global (EUR) / (CHF hedged)"...
Die Einführung einer dedizierten Nachhaltigkeitspolitik in den Fondsdokumenten sowie die Erweiterung der Fondsbezeichnung durch den Zusatz "ESG" auf Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties sollen die Weiterführung...
Mit dem Arrondierungskauf in der Basler Innenstadt erweitert die Assetimmo Immobilien-Anlagestiftung die Anlagegruppe Geschäfte.
Die Preise für Einfamilienhäuser sind gemäss dem Raiffeisen Transaktionspreisindex im ersten Quartal 2022 um 1,2% gestiegen. Eigentumswohnungen kosteten 0,2% mehr als im Vorquartal. Die stärksten Preisanstiege...
Im Kanton Zürich kommt es zu einer Angebotsverknappung bei Einfamilienhäusern. Die Anzahl der Abrisse dürfte 2022 erstmals die Neubautätigkeit überschreiten. 70% der Häuser sind unterbelegt, in jedem siebten...
Im Schweizer Hypothekarmarkt verstärkt sich der Trend zu langen Laufzeiten, wie das aktuelle Comparis-Hypothekenbarometer zeigt. Viele Immobilienbesitzer schützen sich durch den Wechsel in Festhypotheken vor...
Schweizer börsennotierte Immobilienaktien und -fonds konnten sich seit Kriegsausbruch in der Ukraine dem Abwärtstrend des Aktienmarkts entziehen. Relativ tiefe Konjunkturabhängigkeit, klare Inlandorientierung in...
Am 11. März 2012 wurde die Zweitwohnungsinitiative knapp angenommen. Zehn Jahre später zeigen zwei Studien der Hochschule Luzern: Die betroffenen Branchen leiden bisher nicht so stark unter dem neuen Gesetz wie...
Die pandemiebedingten Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitsgewohnheiten hinterlassen deutliche Spuren am Schweizer Immobilienmarkt. Laut Credit Suisse verlagert sich die Nachfrage hin zu weniger zentralen...
Die Preise für Einfamilienhäuser sind im vergangenen Jahr um durchschnittlich 9% und für Eigentumswohnungen um 8,3% gestiegen. Das ergibt eine Studie von Homegate.ch und dem Swiss Real Estate Institut für die...
Zwei Immobilien-Anlagegruppen der Credit Suisse Anlagestiftung (CSA) führen im zweiten Quartal Emissionen durch, um ihre Portfolios weiter zu stärken. Die Öffnung der CSA Real Estate Switzerland Commercial startet...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung