Die steigenden Preise, höhere Kreditkosten und Materialengpässe haben den Bauboom in Deutschland gestoppt: Das reale Bauvolumen sei 2022 um zwei Prozent gesunken und damit erstmals seit Jahren, heisst es in einer...
Die Anlagestiftung Swiss Life plant die Durchführung einer Öffnung und die Ausgabe von Ansprüchen der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» von bis zu 350 Millionen Franken. Das Kapital wird zur Reduktion der...
M&G Real Estate - Teil des 89 Milliarden Euro umfassenden Bereichs Private Assets and Alternatives von M&G plc - erweitert seine Fondspalette mit der Auflegung des M&G European Living Property Fund. Bereits liegen 578...
Das Multi-Family Office mit Sitz in Genf, hat Eric Sarasin und Fabian Godbersen als externe Mitglieder in seinen Ausschuss für alternative Anlagen berufen. Die Verstärkung des Komitees erfolge zu einem Zeitpunkt, an...
«Unsere Gesellschaft steht vor einer Reihe von unbestreitbaren Herausforderungen. In wirtschaft-licher Hinsicht belastet der derzeitige Inflationsschock Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Industrie. In...
Auf dem Immobilienmarkt spürt man von der Zinswende der Nationalbank noch nicht viel. Die Mieten sowie die Preise für Eigentum steigen zum Jahresende weiter. Eigentumswohnungen wurden im Schnitt sogar um 6,2% teurer...
Börsenkotierte nachhaltige Sachwerte bieten ein stabiles Fundament in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, sagt Jeremy Anagnos, Portfoliomanager der Global Sustainable Listed Real Assets Strategie von Nordea....
Laut einer Umfrage in Deutschland misstrauen 39 % der Bürgerinnen und Bürgern, Aktien als langfristige Vorsorge. Sie seien zu riskant und zu kompliziert.
Der Immobilienfonds Swiss Life REF will von der Swiss Life ein Immobilienportfolio übernehmen. Dieses hat einen Umfang von rund 240 Millionen Franken.
Aufgrund des grossen Kohlenstoff-Fussabdrucks von Beton ist der Immobiliensektor nicht nachhaltig. «Doch neue Technologien revolutionieren die Möglichkeiten, wie Beton hergestellt wird», schreibt Adrian Benedict,...
Solutions & Funds (S&F) gewinnt die Ausschreibung der Procimmo um das Mandat des Procimmo Real Estate SICAV mit einem Gesamtvolumen von 1,2 Milliarden Franken. Mit 12 Immobilienstrukturen im Portfolio ist S&F bereits...
Die UBS hat den Immobilienfonds UBS (CH) Property Fund – Europe an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der europäische Immobilienmarkt eigne sich aufgrund der niedrigen Korrelation zur Schweiz als Diversifikation,...
Baloise und UBS intensivieren ihre strategische Kooperation innerhalb des gemeinsamen Ökosystems "Home & Living" und erhöhen ihre Beteiligung an der Wohneigentumsplattform Houzy. Das Startup begleitet Haus- und...
Die Anlagestiftung 1291 strebte für die Anlagegruppe "Immobilien Schweiz" eine Kapitalerhöhung von CHF 250 Mio. an. Herausgesprungen sind CHF 83 Mio. und damit deutlich weniger als geplant. "1291" verweist auf das...
Der Swiss Real Estate Offer Index stieg im Oktober um 1,4%. Besonders stark stiegen die Angebotsmieten in der Grossregion Zürich (+3,7%) und in der Zentralschweiz (+3,8%). Auch Eigentumswohnungen wurden teurer. Nur...
SMG Swiss Marketplace Group (SMG) und UBS haben eine längerfristige Partnerschaft zur Beratung, Vermittlung und Vermarktung rund um Hypotheken vereinbart. Nutzerinnen und Nutzer der SMG-Immobilien-Plattformen wie...
Die Immobilien- und die Infrastrukturfonds von Swiss Life Asset Managers erzielten in der diesjährigen GRESB-Benchmark-Analyse sehr gute Resultate. Zwei Immobilienfonds erreichten das beste Rating in ihrer Peer-Gruppe.
Die Credit Suisse beendet mit einer Zahlung von 500 Mio. USD den Streitfall um ihre Rolle beim Verkauf von umstrittenen US-Hypothekenpapieren vor dem Zusammenbruch der Immobilienmärkte im Jahr 2008.
Wegen steigender Zinsen und Energiepreisen sowie wegen der weiter sinkenden Leerwohnungsbestände verändert sich die Dynamik im Schweizer Immobilienmarkt. Das Kaufinteresse bei Eigenheimen lässt zwar etwas nach,...
Der nordische Vermögensverwalter legt einen neuen Fonds auf, der in nachhaltige börsenkotierte Infrastruktur- und Immobilienunternehmen investiert. Der Artikel 9-Fonds soll Absicherung gegen die Inflation und die...
Im Gegensatz zu einzelnen ausländischen Immobilienmärkten sind in der Schweiz bis zum Spätsommer die Immobilienpreise weiter gestiegen. Preisrückschläge dürften allerdings wahrscheinlicher werden, wenn der Markt...
Mit einem Marktanteil von 4% des privaten Hypothekarvolumens in der Schweiz sind Online-Hypotheken nach wie vor eine Nische, die jedoch überproportional zulegt. Das zeigt eine Studie von e.foresight und dem IFZ der...
Mit der Zinswende scheinen die Zeiten zu Ende zu gehen, in denen es für die Immobilienpreise nur eine Richtung gab: nach oben. Für Investoren bleiben Immobilien gleichwohl eine attraktive Anlage – vor allem, wenn...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung