Immobilienrenditen geraten weltweit zunehmend unter Druck, weil die Zinsen steigen und Anleger offensichtlich risikoscheuer geworden sind. Trotzdem bietet ein Grossteil des Immobilienmarktes Ertrags- und...
Nach Monaten mit steigenden Preisen sind im November die Angebotsmieten schweizweit um 0,6 Prozent gefallen. Etwas günstiger sind erstmals seit langem auch die ausgeschriebenen Einfamilienhäuser.
Die Fundamenta Group, die heute in der Schweiz und in Deutschland rund 4 Milliarden Franken Immobilienvermögen verwaltet, und die Belvédère Asset Management mit einem verwalteten Vermögen von rund 3 Milliarden...
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties integrierte im vergangenen Geschäftsjahr 17 neu erworbenen Liegenschaften, die Leerstandsquote sank nochmals klar und die Mieteinnahmen erhöhten sich um...
Zu kleine Nachfrage: Nach der UBS verschiebt nun der SF Sustainable Property Fund seine geplante Kapitalerhöhung um 100 Millionen Franken. Begründet wird dies mit den «aktuellen Bedingungen am kotierten Schweizer...
Die Anlagestiftung 1291 strebte für die Anlagegruppe "Immobilien Schweiz" eine Kapitalerhöhung von CHF 250 Mio. an. Herausgesprungen sind CHF 83 Mio. und damit deutlich weniger als geplant. "1291" verweist auf das...
Der Swiss Real Estate Offer Index stieg im Oktober um 1,4%. Besonders stark stiegen die Angebotsmieten in der Grossregion Zürich (+3,7%) und in der Zentralschweiz (+3,8%). Auch Eigentumswohnungen wurden teurer. Nur...
SMG Swiss Marketplace Group (SMG) und UBS haben eine längerfristige Partnerschaft zur Beratung, Vermittlung und Vermarktung rund um Hypotheken vereinbart. Nutzerinnen und Nutzer der SMG-Immobilien-Plattformen wie...
Die Immobilien- und die Infrastrukturfonds von Swiss Life Asset Managers erzielten in der diesjährigen GRESB-Benchmark-Analyse sehr gute Resultate. Zwei Immobilienfonds erreichten das beste Rating in ihrer Peer-Gruppe.
Die Credit Suisse beendet mit einer Zahlung von 500 Mio. USD den Streitfall um ihre Rolle beim Verkauf von umstrittenen US-Hypothekenpapieren vor dem Zusammenbruch der Immobilienmärkte im Jahr 2008.
Wegen steigender Zinsen und Energiepreisen sowie wegen der weiter sinkenden Leerwohnungsbestände verändert sich die Dynamik im Schweizer Immobilienmarkt. Das Kaufinteresse bei Eigenheimen lässt zwar etwas nach,...
Anlagen in Immobilien und Hypotheken haben unter institutionellen Anlegern im Tiefzinsumfeld stark an Attraktivität gewonnen. Auch wenn Investitionen in Hypotheken für viele noch Neuland sind, zeigt eine Studie der...
Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum sind im zweiten Quartal 2022 erneut gestiegen. Für Einfamilienhäuser wurden 1,3% mehr bezahlt als im Vorquartal und 8,7% mehr als vor einem Jahr. Stockwerkeigentum wurde...
Die Baloise-Gruppe hat erfolgreich einen Green Bond über CHF 110 Mio. platziert. Die "grüne Anleihe" hat einen Coupon von 1,90% und wird im Juli 2028 zur Rückzahlung fällig. Sie basiert auf dem bestehenden...
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. 75 Prozent der EU-Bevölkerung leben in urbanen Gebieten, und die Urbanisierung in Europa wird sich weiter fortsetzen. Laut Peter Bezak von Zurich Invest stellen urbane...
Eine Trendwende auf dem Immobilienmarkt hat sich aufgrund der Zinswende noch nicht vollzogen, denn sinkende Immobilienpreise sind laut Credit Suisse vorerst nicht in Sicht. Hingegen lassen die hohen Energiepreise die...
Die Preise für Schweizer Ferienwohnungen stiegen 2021 um knapp 10%, so stark wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Zum Einen steigerte die Corona-Pandemie die Nachfrage, andererseits brach das Angebot teilweise ein....
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties hat im ersten Halbjahr 2021/22 (per Ende März) den Portfoliowert wiederum gesteigert. Der Nettoinventarwert (NAV) pro Anteil nahm um 2,1% auf CHF 112,01 zu,...
Die Aktien der auf Gewerbeliegenschaften spezialisierten Gesellschaft EPIC Suisse gaben am Mittwoch an der SIX Swiss Exchange ihren Einstand. Der Eröffnungskurs von CHF 68 entsprach exakt dem Ausgabepreis und...
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Private Real Estate steht seit einiger Zeit im Fokus von Investoren. Laut Simon Martin von Tristan Capital Partners bemühten sich institutionelle Investoren in den letzten fünf Jahren, Allokationen an den...
Die Schwyzer Kantonalbank verkauft ihre Beteiligung an der Immofonds Asset Management an die Zuger Kantonalbank.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung