SMG Swiss Marketplace Group (SMG) und UBS haben eine längerfristige Partnerschaft zur Beratung, Vermittlung und Vermarktung rund um Hypotheken vereinbart. Nutzerinnen und Nutzer der SMG-Immobilien-Plattformen wie...
Die Immobilien- und die Infrastrukturfonds von Swiss Life Asset Managers erzielten in der diesjährigen GRESB-Benchmark-Analyse sehr gute Resultate. Zwei Immobilienfonds erreichten das beste Rating in ihrer Peer-Gruppe.
Die Credit Suisse beendet mit einer Zahlung von 500 Mio. USD den Streitfall um ihre Rolle beim Verkauf von umstrittenen US-Hypothekenpapieren vor dem Zusammenbruch der Immobilienmärkte im Jahr 2008.
Wegen steigender Zinsen und Energiepreisen sowie wegen der weiter sinkenden Leerwohnungsbestände verändert sich die Dynamik im Schweizer Immobilienmarkt. Das Kaufinteresse bei Eigenheimen lässt zwar etwas nach,...
Der nordische Vermögensverwalter legt einen neuen Fonds auf, der in nachhaltige börsenkotierte Infrastruktur- und Immobilienunternehmen investiert. Der Artikel 9-Fonds soll Absicherung gegen die Inflation und die...
Swiss Life Asset Managers investiert zusammen mit Norges Bank Investment Management aus Oslo über ein Anlagevehikel "in zwei repräsentative und bedeutende Büroliegenschaften", wie der Vermögensverwalter des...
Die Fondsleitung der UBS plant für November die Kotierung des "UBS (CH) Property Fund – Europe" an der SIX Swiss Exchange. Damit wird das Portfolio des Fonds fürs Publikum geöffnet und ist auch für nicht...
Hartnäckige Inflation, steigende Zinsen und wirtschaftliche Abkühlung verändern die Anlagenallokation und die Auswahl an Investitionsalternativen. Europäische Immobilien bieten in diesem anspruchsvollen Umfeld...
Erste Zahlen einzelner Kantone und Städte deuten laut Credit Suisse darauf hin, dass sich die 2021 eingeleitete Trendwende bei den Leerwohnungen ungebremst fortsetzt. Mit anderen Worten: Die Wohungsknappheit hat...
Für Ende Oktober/Anfang November plant der Immobilienfonds UBS (CH) Property Fund – Direct Urban eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in der Grössenordnung von rund CHF 73 Mio.
Die digitale Wohneigentumsplattform Liiva geht für eine unabhängige und transparente Maklerauswahl eine Partnerschaft mit der Plattform Bestag ein. Kundinnen und Kunden werden für ihr Objekt mehrere lokale Makler...
Schweizer börsennotierte Immobilienaktien und -fonds konnten sich seit Kriegsausbruch in der Ukraine dem Abwärtstrend des Aktienmarkts entziehen. Relativ tiefe Konjunkturabhängigkeit, klare Inlandorientierung in...
Am 11. März 2012 wurde die Zweitwohnungsinitiative knapp angenommen. Zehn Jahre später zeigen zwei Studien der Hochschule Luzern: Die betroffenen Branchen leiden bisher nicht so stark unter dem neuen Gesetz wie...
Die pandemiebedingten Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitsgewohnheiten hinterlassen deutliche Spuren am Schweizer Immobilienmarkt. Laut Credit Suisse verlagert sich die Nachfrage hin zu weniger zentralen...
Die Preise für Einfamilienhäuser sind im vergangenen Jahr um durchschnittlich 9% und für Eigentumswohnungen um 8,3% gestiegen. Das ergibt eine Studie von Homegate.ch und dem Swiss Real Estate Institut für die...
Zwei Immobilien-Anlagegruppen der Credit Suisse Anlagestiftung (CSA) führen im zweiten Quartal Emissionen durch, um ihre Portfolios weiter zu stärken. Die Öffnung der CSA Real Estate Switzerland Commercial startet...
Weltweit treten Zentralbanken wegen steigender Inflationsraten auf die geldpolitische Bremse. Die Folge sind steigende Zinsen, die den Immobilienmarkt belasten können. Peter Bezak von Zurich Invest geht der Frage...
Die Eigenheimpreise sind 2021 so schnell gestiegen wie noch nie. Erbschaften und Erbvorbezüge halten laut der Raiffeisen-Immobilienstudie die Preisdynamik aufrecht und die immer höheren Preise machen den...
Die Eigenheimpreise legten im 4. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr um fast 6% zu, was dem stärksten Anstieg seit 2013 entspricht. Entsprechend stieg der UBS Swiss Real Estate Bubble Index an. Der Index steht aber...
Bei Eigentumswohnungen stiegen die Kaufpreise laut Moneypark und PriceHubble im letzten Halbjahr um 1.86, bei Einfamilienhäusern um 2.25 Prozentpunkte. Bei Hypotheken ist die zehnjährige Laufzeit so beliebt wie noch...
Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management hat 200 Mio. Euro neues Eigenkapital für den Edmond de Rothschild Euro Industrial Real Estate Fund eingeworben und damit dessen Investmentvolumen auf 500 Mio....
In diversen der zehn grössten Schweizer Städte sind die Mietpreise für Wohnliegenschaften in den letzten fünf Jahren weiter gestiegen – allen voran in Genf und Zürich. Demgegenüber sind die Wohnungsmieten in...
Edmond de Rothschild REIM hat für seinen Industrieimmobilien-Fonds eine Liegenschaft im Norden und eine im Süden Deutschlands erworben.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung