Als Folge der Corona-Krise haben sich die wirtschaftlichen Aussichten in der Schweiz eingetrübt. Diese Situation begünstigt gemäss dem neuesten Real Estate Outlook der UBS ein Umfeld von weiterhin sehr niedrigen...
Der Immobilienfonds "Swiss Life REF (CH) European Properties" plant eine Kapitalerhöhung von maximal 70 Mio. Euro.
Der Immofonds plant im Herbst 2020 eine Kapitalerhöhung von rund CHF 100 Mio. zur weiteren Entwicklung des Liegenschaftsportfolios.
Immobilien, auch "Betongold" genannt, sind ein fester Bestandteil jedes Portfolios. Fonds sind für Investoren eine der wichtigsten Anlageformen, um sich in dieser Anlageklasse finanziell erfolgreich zu engagieren.
Swiss Life Asset Managers plant im Herbst 2020 eine neue Anlagelösung für europäische Industrie- & Logistik-Immobilien - dies sowohl als Anlagegruppe (Anlagestiftung) für Schweizer Pensionskassen wie auch als...
Der hypothekarische Referenzzinssatz ist um ein Viertel Prozent auf 1,25 Prozent gesunken. Mieter können deshalb in vielen Fällen eine Mietzinssenkung beim Vermieter einfordern und mehrere Hundert Franken pro Jahr...
Heute beginnt die Zeichnungsfrist der Anlagegruppe "Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit" der Swiss Life Anlagestiftung. Zielgruppe dieses Angebots sind Schweizer Vorsorgeeinrichtungen, die in ein Segment mit guten...
Die Immobilienmärkte im In- und Ausland befinden sich aktuell an einem spannenden Punkt des Zyklus. Da sind besondere Diversifikationseigenschaften gefragt, meint die Zurich Invest AG.
Weil attraktive Neubauwohnungen ausserhalb der Zentren immer mehr Mieter aus Städten und lokalen Altbauwohnungen anziehen, geraten deren Besitzer unter Zugzwang, die Liegenschaften zu sanieren oder Preiskonzessionen...
Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index misst das Risiko einer Immobilienblase auf dem Schweizer Eigenheimmarkt. Der Index stieg im 4. Quartal 2019 geringfügig an und bewegte sich damit weiterhin ausserhalb der...
Die Schweiz ist nicht gerade für günstige Mieten bekannt. Doch wer einen Bogen um die grossen Städte macht, kann bei der Wohnungsmiete viel Geld sparen. La Chaux-de-Fonds ist das Mieter-Paradies unter den von...
Eine Studie von Aberdeen Standard Investments zeigt, dass dem 670 Milliarden Euro schweren Logistiksektor Europas grosse Veränderungen bevorstehen. Durch den technologischen Fortschritt ändert sich die Art der...
Die Anlagestiftung Swiss Life konnte 2018 die verwalteten Vermögen auf CHF 8,5 Mrd steigern. Zudem ist eine Öffnung der Anlagegruppe "Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit" vorgesehen. Zielgruppe dieses Angebots...
Mit dem neuen Token wird gemäss dem Unternehmen The Stone Coin der erste Zahlungsmittel-Token der DACH-Region mit immobilienbasiertem Schutzschild und Einstufung der Finanzmarktaufsicht als bewilligungsfreier payment...
Portfoliobereinigungen und selektive Ankäufe stehen als präferierte Investmentstrategie ganz oben auf der Liste der Immobilieninvestoren. Büroimmobilien werden wieder optimistischer eingeschätzt und die Megatrends...
Die Westschweizer Fondsleitungsgesellschaft Solufonds eröffnet ein Büro in Zürich, das vom früheren White Labelling Chef bei Vontobel Funds geleitet wird.
Die Luzerner Kantonalbank hat das Zürcher Fintech-Unternehmen Crowdhouse an bestehende Crowdhouse-Aktionäre verkauft. Crowdhouse führt zurzeit intensiv Gespräche mit verschiedenen strategischen Investoren.
DWS und Skyline AI arbeiten zusammen, um mittels künstlicher Intelligenz den Investitionsprozess für Immobilienanlagen zu verbessern.
Im Vergleich zum Vorjahr steigerte der Fonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties seinen realisierten Gewinn um 1,9% auf CHF 14.2 Mio. Die Ausschüttung verblieb stabil. Eine Kapitalerhöhung ist für...
Edmond de Rothschild will seine spezialisierten Immobiliengesellschaften unter eine gemeinsame Leitung stellen und alle seine Investitionsplattformen bündeln. Dies hat Neubesetzungen im Asset Management zur Folge.
Die UBS rechnet mit einer Klage durch das US-Justizministerium wegen angeblich fauler Hypothekengeschäfte vor der US-Immobilienkrise. Die Grossbank hat angekündigt, die Klage anzufechten.
Für den Schweizer Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties hat die Fondsleitung zwei Liegenschaften in Helsinki und im Süden von Paris erworben. Weitere Ankäufe und Kapitalaufnahmen sind geplant.
Die Zinsen für Festhypotheken haben leicht angezogen, zeigt der Comparis-Hypotheken-Barometer. Die Nachfrage nach langen Laufzeiten hat dabei nachgelassen – zugunsten eines massiven Anstiegs der Nachfrage nach...