Den Aktien-ETFs sind im Februar 122,2 Mrd. Euro zugeflossen, wie aus der ETF-Statistik von Amundi hervorgeht. In Europa war die Nachfrage nach ESG-Strategien weiterhin hoch.
Xenix zeichnet erstmals börsengehandelte Indexfonds aus, die an der SIX Swiss Exchange börsenkotiert sind. Die Ratingagentur deckt vollständig die ETF- Märkte in Deutschland und der Schweiz ab und bewertet die...
Die global in ETFs verwalteten Mittel sind gemäss der Statistik von Amundi im Januar um 73.7 Mrd. Euro gestiegen. Der Grossteil der Neugelder entfiel erneut auf Aktien-ETFs. In ESG-ETFs flossen 8 Mrd. Euro.
DWS hat den Xtrackers Nasdaq 100 ETF aufgelegt. Der neue ETF bietet Zugang zum Nasdaq-100-Index und legt damit den Schwerpunkt auf Technologieaktien.
Ein spektakuläres Investment-Jahr 2020 hat nach dem Corona-Crash auch das Wachstum der ETF-Branche vorangetrieben. In den Statistiken von Morningstar holen etliche mittlere Anbieter auf. Inzwischen machen Indexfonds...
Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren...
ETFs und andere börsengehandelte Produkte verzeichneten im Juni die bislang höchsten monatlichen Nettozuflüsse in diesem Jahr.
Mit globalen ETF-Mittelzuflüssen von 37.3 Mrd. Euro setzte sich die Erholung im Mai fort, wie aus der Statistik von Amundi hervorgeht. Dabei zogen Anleger Mittel aus Aktien-ETFs ab und investierten weiterhin vermehrt...
Durch die Kursbewegungen aufgrund der Corona-Krise wurden eine ganze Reihe von Anleihen-ETFs vorübergehend mit einem erheblichen Abschlag gegenüber ihrem offiziell festgestellten Wert gehandelt. Das löste eine...
Fidelity International legt drei aktiv gemanagte ESG-ETFs auf globale, US- und europäische Aktien auf. Sie sollen Zugang zu aussichtsreichen Nachhaltigkeitsideen zu wettbewerbsfähigen Konditionen bieten.
Heute lanciert HANetf, ein neuer ETF-Emittent an der Schweizer Börse, fünf aktienbasierte ETFs im Schweizer Markt. Darunter ist auch der erste ETF auf medizinisches Cannabis, der bei SIX gehandelt werden kann.
Franklin Templeton fügt seiner Fondsreihe "Franklin LibertyShares UCITS ETF" zwei aktiv verwaltete Anleihen-ETFs hinzu. Die Fonds sind registriert und werden mit an der Swiss Exchange gelistet.
Im Zuge des Bestrebens, sich auch in Europa im Bereich von ETFs zu etablieren, hat J.P. Morgan AM sein Angebot, bisher bestehend aus Fixed-Income-ETFs und Alternative-Beta-Strategien, vertieft.
Mit Fidelity kommt der 25. ETF-Anbieter in die Schweiz und die Zahl der an der SIX gelisteten ETFs steigt auf 1394.
Invesco hat einen ETF aufgelegt, der Investoren den Zugang zu höher verzinslichen, von europäischen Banken emittierten Wandelanleihen in USD eröffnet.
Invesco lanciert drei ETFs in variabel verzinslichen Schuldverschreibungen (Floating Rate Notes). 2017 flossen 20% der Neugelder in europäische Zins-ETFs in Floaters - im ersten Quartal 2018 waren es sogar 55%.
Der Nachfolger von Christian Gast an der Spitze des Passivgeschäftes von BlackRock in der Schweiz kommt aus dem Wealth Management der UBS.
Die BX Swiss baut ihr Angebot mit 53 ETFs von iShares aus, die in der Schweiz exklusiv bei BX Swiss gehandelt werden können.
Eine Studie von Aberdeen Standard Investments zeigt, dass die Anwendung von ESG-Kriterien in Smart-Beta-Strategien noch in den Kinderschuhen steckt. Dies dürfte sich aber ändern.
Die Schweizer ETF-Branche konnte zwar im zweiten Quartal 2018 nicht das Rekordniveau vom ersten Quartal halten. Dennoch wuchs der Markt im ersten Halbjahr im Vergleich zu den Anlagefonds überproportional....
Im Kern ist Factor Investing eine bahnbrechende Weiterentwicklung fundamentaler Investmentkonzepte wie Marktpreisbildung, Risiko und Rendite, die das Asset Management dauerhaft verändern könnte, meint Stephen...
Am Indexing Forum der Finanz und Wirtschaft mit dem Thema "Ist die Zukunft passiv?" wurde klar, dass aktives Management nicht aus der Mode ist und die Nagelprobe für ETF im nächsten Abschwung noch bevorsteht.
Der Leiter des ETF-Geschäfts von Blackrock in der Schweiz wird CEO von Systematic Investment Management.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung