Die geldpolitische Unterstützung wird 2022 zurückgefahren. Dabei dürften die Kurse bei Aktien und Anleihen volatiler ausfallen. ETF-Investoren fokussieren sich auf breite Indizes, um Risiken abzufedern, beobachtet...
Das britische Finanzhaus Legal & General Investment Management (LGIM) bringt mit dem L&G India INR Government Bond UCITS ETF den ersten ETF in Europa an die SIX Swiss Exchange, der speziell auf indische Staatsanleihen...
ETF ist nicht gleich ETF. Nur durch konsequente Vergleiche zu ihren Indizes und innerhalb ihrer Peergroups können Anlegerinnen und Anleger die besten ETF für ihr Portfolio finden. Unter diesem Leitsatz fand in...
Gegenüber August verzeichneten die globalen ETF-Märkte im September gemäss der neuesten Statistik von Amundi etwas weniger Mittelzuflüsse. Wiederum waren Aktien die beliebteste Anlageklasse.
Faktorbasierte Ansätze überzeugen immer mehr Investoren durch bessere Performance und Konsistenz, wie eine Studie von Invesco zeigt. 43% der Anleger haben ihre Allokationen in Faktorstrategien in den letzten zwölf...
Erstmals waren im Mai nach mehreren schwächeren Monaten wieder Rohstoff-ETF gefragt. Rund 5.4 Mrd. Euro flossen in Gold- und breitere Rohstoff-Produkte. Weiter im Trend lagen Aktien-ETF auf Welt- und US-Indizes....
Willkommen in der Ära des New Space. Die Eroberung des Weltalls ist nicht mehr nur Staaten vorbehalten. Immer mehr private Akteure wagen sich ins All. Das hinterlässt auch Spuren an der Börse. Eben erst wurde der...
Angebot und Volumen von ETF entwickeln sich stürmisch, dem Sektor scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Was auffällt: Trotz der Fülle an neuen Produkten entfällt der überwiegende Teil der Anlagen wie seit...
Der Anlegeroptimismus blieb im April mit globalen ETF-Zuflüssen von 104 Mrd. Euro ungebrochen, hat sich aber gemäss der Statistik von Amundi im Vergleich zum Vormonat etwas abgeschwächt. Aktien waren weiterhin...
Eine Mehrheit europäischer institutioneller Investoren erwartet laut einer Umfrage von Invesco eine bessere Performance vom Nasdaq Next Generation 100 Index als vom Nasdaq-100. Drei Viertel der Befragten glauben,...
Als Heimatbörse von Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Netflix und Microsoft steht die Nasdaq seit Langem für Wachstum und Innovation. Der neue ETF von Invesco soll nun den Investoren den Zugang zur nächsten...
Der europäische Markt für nachhaltige Indexfonds wächst auch 2018. Vor allem Aktienprodukte werden aufgelegt und von Investoren gesucht, wie eine Analyse des Marktes für passive Nachhaltigkeitsfonds in Europa von...
Die Nachfrage nach klimafreundlichen Anlagevehikeln, vor allem Green Bonds, nimmt zu. Angesichts der Vielzahl neu lancierter Green-Bond-Fonds und -ETFs sollten Anleger ihr Anleihenportfolio aber nicht ausschliesslich...
Im Oktober ist die globale Nachfrage nach ETFs deutlich zurückgegangen. Aktien-ETFs verzeichneten im Vergleich zu Obligationen-ETFs grössere Einbussen.
Mit dem wachsenden Verständnis faktorbasierter Ansätze und der zunehmenden Kompetenz der Investoren werden die Hürden für ein Engagement in Faktorstrategien abgebaut, wie aus der neusten Global Factor Investing...
Für seine neugegründete ETF-Forschungsabteilung hat Vanguard einen Leiter rekrutiert. Das Team sitzt in London und analysiert neben ETFs auch das Verhalten von ETF-Anlegern.
Im Vorfeld der starken Verluste an den amerikanischen und asiatischen Aktienmärkten von letzter Woche sind die Abflüsse in Aktienfonds stark angestiegen. Demgegenüber verzeichneten ETFs bedeutende Mittelzuflüsse.
Franklin Templeton fügt seiner Fondsreihe "Franklin LibertyShares UCITS ETF" zwei aktiv verwaltete Anleihen-ETFs hinzu. Die Fonds sind registriert und werden mit an der Swiss Exchange gelistet.
Im Zuge des Bestrebens, sich auch in Europa im Bereich von ETFs zu etablieren, hat J.P. Morgan AM sein Angebot, bisher bestehend aus Fixed-Income-ETFs und Alternative-Beta-Strategien, vertieft.
Mit Fidelity kommt der 25. ETF-Anbieter in die Schweiz und die Zahl der an der SIX gelisteten ETFs steigt auf 1394.
Invesco hat einen ETF aufgelegt, der Investoren den Zugang zu höher verzinslichen, von europäischen Banken emittierten Wandelanleihen in USD eröffnet.
Invesco lanciert drei ETFs in variabel verzinslichen Schuldverschreibungen (Floating Rate Notes). 2017 flossen 20% der Neugelder in europäische Zins-ETFs in Floaters - im ersten Quartal 2018 waren es sogar 55%.
Der Nachfolger von Christian Gast an der Spitze des Passivgeschäftes von BlackRock in der Schweiz kommt aus dem Wealth Management der UBS.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung