Erstmals waren im Mai nach mehreren schwächeren Monaten wieder Rohstoff-ETF gefragt. Rund 5.4 Mrd. Euro flossen in Gold- und breitere Rohstoff-Produkte. Weiter im Trend lagen Aktien-ETF auf Welt- und US-Indizes....
Willkommen in der Ära des New Space. Die Eroberung des Weltalls ist nicht mehr nur Staaten vorbehalten. Immer mehr private Akteure wagen sich ins All. Das hinterlässt auch Spuren an der Börse. Eben erst wurde der...
Angebot und Volumen von ETF entwickeln sich stürmisch, dem Sektor scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Was auffällt: Trotz der Fülle an neuen Produkten entfällt der überwiegende Teil der Anlagen wie seit...
Der Anlegeroptimismus blieb im April mit globalen ETF-Zuflüssen von 104 Mrd. Euro ungebrochen, hat sich aber gemäss der Statistik von Amundi im Vergleich zum Vormonat etwas abgeschwächt. Aktien waren weiterhin...
Eine Mehrheit europäischer institutioneller Investoren erwartet laut einer Umfrage von Invesco eine bessere Performance vom Nasdaq Next Generation 100 Index als vom Nasdaq-100. Drei Viertel der Befragten glauben,...
ETFs und andere börsengehandelte Produkte erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit. Die weltweiten Nettomittelzuflüsse blieben im Juli nur knapp hinter dem Rekordmonat Juni zurück, wie aus dem Marktreport von...
Mehr als die Hälfte der institutionellen Investoren gehen davon aus, dass sie ihre ESG-Investments in den nächsten fünf Jahren mehrheitlich mit Hilfe von passiven Produkten wie Exchange Traded Funds umsetzen...
Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren...
ETFs und andere börsengehandelte Produkte verzeichneten im Juni die bislang höchsten monatlichen Nettozuflüsse in diesem Jahr.
Mit globalen ETF-Mittelzuflüssen von 37.3 Mrd. Euro setzte sich die Erholung im Mai fort, wie aus der Statistik von Amundi hervorgeht. Dabei zogen Anleger Mittel aus Aktien-ETFs ab und investierten weiterhin vermehrt...
Durch die Kursbewegungen aufgrund der Corona-Krise wurden eine ganze Reihe von Anleihen-ETFs vorübergehend mit einem erheblichen Abschlag gegenüber ihrem offiziell festgestellten Wert gehandelt. Das löste eine...
Um der Nachfrage nach preisgünstigen Anlagevehikeln der Kategorie festverzinsliche Anlagen gerecht zu werden, hat Invesco PowerShares drei Anleihen-ETFs eingeführt.
ETF Securities verkauft nach dem europäischen ETP-Geschäft auch die ETF-Plattform Canvas.
ETF Securities hat zugestimmt, sein börsengehandeltes Rohstoff-, Devisen- und Short-Leveraged-Geschäft in Europa zu verkaufen.
Von 30 Milliarden Euro im Vorjahr stiegen die Mittelzuflüsse bei den ETFs in Europa in den ersten neuen Monaten 2017 auf über 74 Milliarden Euro. Im September war High Yield das gefragteste Segment, wie aus den...
Per Ende Juli ist die UBS mit einem Marktanteil von 39,7 % der grösste ETF-Anbieter in der Schweiz und verweist BlackRock auf Platz 2. Das belegt die neuste Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Ein passender Basisindex und das richtige Produkt sind die Grundlage für indexierte Investments. Insbesondere die Benchmark spielt dabei eine bedeutende Rolle und kann die Performance stark beeinflussen, so die...
Der von der Natixis-Tochter Ossiam aufgelegte ETF Ossiam Shiller Barclays CAPE US Sector Value TR ETF hat im Juni, die Marke von einer Milliarde US-Dollar an verwalteten Vermögen überschritten.
92 % der von Source befragten Hedgefonds-Experten erwarten, dass Hedgefonds bis Ende 2017 verstärkt auf Exchange Traded Funds (ETFs) zurückgreifen werden. Das geht aus der neusten Untersuchung des ETF-Anbieters hervor.
Der Schweizer ETF-Markt wächst seit Jahren stetig: Per Ende Juni betrug das verwaltete Vermögen CHF 98,1 Mrd. Vor einem Jahr waren es noch CHF 23 Mrd. weniger.
Der erfahrener ETF-Experte kommt von State Street Global Advisors.
Der Leiter UBS ETF Europa wechselt als Vertriebschef zum US-Vermögensverwalter Vanguard.
Jorgen Kjaersgaard, Head of European Corporate Credit, und Sahil Khan, Quantitative Analyst Fixed Income, beim Asset Manager AB (AllianceBernstein), mahnen zur Vorsicht im Umgang mit passiven Anleihen-Strategien.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung