Erster ETF für indische Staatsanleihen an der SIX Swiss Exchange
Anders als die touristischen Hot Spots (hier der Taj Mahal) ist der indische Finanzmarkt für Ausländer nicht uneingeschränkt zugänglich. (Bild: Shutterstock.com/RuthChoi)indische
Das britische Finanzhaus Legal & General Investment Management (LGIM) bringt mit dem L&G India INR Government Bond UCITS ETF den ersten ETF in Europa an die SIX Swiss Exchange, der speziell auf indische Staatsanleihen ausgerichtet ist. Auch bringt LGIM weitere ETF an den Schweizer Markt.
17.11.2021, 10:13 Uhr
Redaktion: hf
Der India INR Government Bond UCITS ETF von LGIM wurde Ende Oktober auch an der London Stock Exchange (LSE), der Deutschen Börse und an der Borsa Italiana kotiert. Er ist darauf ausgerichtet, die Performance des JP Morgan India Government Fully Accessible Route (FAR) Bonds Index nachzubilden.
Der ETF bietet Zugang zu einem Staatsanleihenmarkt, dessen Angebot sich in den letzten Jahren schnell erweitert hat und der aufgrund positiver struktureller Trends weiterhin wachsen dürfte. Es handelt sich um Anleihen mit Investment-Grade-Rating, die eine deutlich höhere Rendite als Staatsanleihen der Industrieländer aufweisen.
Er hat dem Anbieter zufolge potenzielle Diversifizierungsvorteile gegenüber anderen Anleihesegmenten, weil indische Lokalwährungsanleihen aktuell kaum mit anderen Schuldtiteln aus Schwellen- und Industrieländern korrelieren. Und – so LGIM weiter: Er stellt eine liquide, transparente und bequeme Möglichkeit der Allokation in einen Anleihenmarkt und eine Währung dar, die für internationale Anleger bisher nur schwer handelbar waren.
Darüber hinaus bringt LGIM den L&G Digital Payments UCITS ETF, den L&G Multi-Strategy Enhanced Commodities UCITS ETF sowie die thesaurierende Anteilsklasse in US-Dollar des L&G ESG Emerging Markets Corporate Bond (USD) UCITS ETF an die SIX Swiss Exchange.
Das inflationäre Weltmarktgeschehen zwingt Notenbanken zu drastischen Zinsentscheidungen. Der neue ETF von Invesco konzentriert sich auf US-Treasuries mit längeren Laufzeiten, der Anlegerinnen und Anleger über das...
Trotz schwächerer Wachstumszahlen bleibt China nach Meinung von Nima Pouyan von Invesco ein attraktives Investmentziel. Fondsanbieter schaffen neue Investmentvehikel, die aufgrund ihrer effizienten Produktstruktur...
Nachfrage nach ETFs halbiert sich im Juni gegenüber Vormonat
15.07.2022, 05:00 Uhr
35,7 Mrd. Euro sind global im Juni den börsengehandelten Indexfonds zugeflossen. Seit Jahresbeginn beliefen sich die Zuflüsse gemäss den Statistiken von Amundi auf insgesamt 381,5 Mrd. Euro, was einem Rückgang von...
Laut Morningstar-Daten lagen im Juni rund 80 Prozentpunkte zwischen den besten und den schlechtesten börsengehandelten Produkten in Europa, wobei die Renditen zwischen 28,3% und -52,6% lagen. Exchange Traded...
Die globale ETF-Nachfrage erholte sich im Mai mit Zuflüssen von 71,9 Mrd. Euro. Das ist laut der Statistik von Amundi mehr als das Dreifache der April-Zuflüsse, aber weniger als im März und zeigt die starke...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
In den ersten vier Monaten des Jahres sind ETFs weltweit 281 Mrd. Euro zugeflossen. Im April waren es hingegen nur knapp 23 Mrd. Euro, was einem Fünftel der März-Flows entspricht. Der ETF-Markt verzeichnete im April...
Global X ETFs hat Adam Sze zum Head of Digital Assets Product ernannt. Dies unterstreiche das Engagement des Unternehmens, Anlegern Produktlösungen für digitale Vermögenswerte anzubieten.
Kryptowährungen, Nickel und Erdgas standen im vergangenen Monat an der Spitze der Performance-Liste von börsengehandelten Produkten. Europäische Einzelhandelsaktien haben hingegen gelitten. Auch chinesische Aktien...
Mit börsengehandelten Produkten Bitcoin erschliessen
24.03.2022, 16:29 Uhr
Börsengehandelte Produkte machen die für institutionelle Investoren bislang nur schwer erschliessbaren Kryptowährungen investierbarer. In der Frühphase der Krypto-Evolution gibt es gemäss Gary Buxton von Invesco...