Freude herrscht unter den Gewinnerinnen und Gewinnern der "Swiss ETF Awards 2022". (Bild: zvg)
ETF ist nicht gleich ETF. Nur durch konsequente Vergleiche zu ihren Indizes und innerhalb ihrer Peergroups können Anlegerinnen und Anleger die besten ETF für ihr Portfolio finden. Unter diesem Leitsatz fand in Zürich die Verleihung der Swiss ETF Awards 2022 statt.
12.11.2021, 13:14 Uhr
Redaktion: hf
Der Satz stammt vom Inhaber des Berliner ETF-Analysehauses Xenix, Markus Thomas. Qualität ist denn auch das Leitmotiv der Swiss ETF Awards 2022 unter der Führung von Xenix zusammen mit dem Finanzportal finanzen.ch und der Handelsplattform BX Swiss.
Die Gewinner wurden in drei Kategorien ermittelt: Qualitätssieger, Newcomer und Publikumspreis. Bewertet wurden sie in ihrer Vergleichskategorie per Ende September
Die ausgezeichneten ETF bei globalen Aktien für Industrie- und Schwellenländer stammen von iShares und Xtrackers. Bei den Themen-ETF schwang ein Produkt von Lyxor obenauf, fokussiert auf Aktien der "digitalen Ökonomie". Bei den Obligationen-ETF wurden ein in US-Dollar investierendes High Yield Corporate Bond-Instrument von iShares und ein global anlegender Green Bond-ETF von Lyxor ausgezeichnet (vgl. Aufzählung unten).
Die Qualitätssieger
Quelle: finanzen.ch
In der Kategorie Newcomer des Jahres wurden Emittenten respektive Produkte ausgezeichnet, die den Veranstaltern zufolge "wirkliche Innovationen darstellen, weil sie bestimmte Anlagesegmente für Schweizer Investoren erstmals durch ETF investierbar machen." Zum Zuge kamen hier ETF von UBS, L&G sowie Vanguard.
Die Newcomer-Sieger
Quelle: finanzen.ch
Die Publikumssieger (ETF und ETP) haben die Nutzer von finanzen.ch ermittelt. Präsentiert und überreicht wurden die Awards von der BX Swiss. Schweizer ETF-Anbieter des Jahres 2022 ist iShares, Schweizer ETP-Anbieter 2022 der Emittent 21Shares.
Den Publikumspreis für den ETF 2022 erhielt der Technologie-ETF EQQQ auf den Nasdaq-100 von Invesco. Den Publikumspreis für den ETP des Jahres 2022 ging an die Seba Bank für ihr Krypto-Indexzertifikat.
Die Publikumssieger
Quelle: finanzen.ch
Matthias Müller, Head of Sales & Services der BX Swiss, sagte dazu: "Als Börse mit vorwiegend Retailkunden begrüssen wir es sehr, dass die Swiss ETF Awards lanciert wurden und neben ETF auch ETP ausgezeichnet werden, was die Relevanz des Produktangebots gerade im Bereich der Kryptowährungen bestätigt."
Das Produktangebot werde immer vielfältiger. Umso mehr seien Anlegerinnen und Anleger auf fundierte Informationen angewiesen, um sich zurechtzufinden und passende Lösungen für ihre Anlageideen zu finden.
Das inflationäre Weltmarktgeschehen zwingt Notenbanken zu drastischen Zinsentscheidungen. Der neue ETF von Invesco konzentriert sich auf US-Treasuries mit längeren Laufzeiten, der Anlegerinnen und Anleger über das...
Trotz schwächerer Wachstumszahlen bleibt China nach Meinung von Nima Pouyan von Invesco ein attraktives Investmentziel. Fondsanbieter schaffen neue Investmentvehikel, die aufgrund ihrer effizienten Produktstruktur...
Nachfrage nach ETFs halbiert sich im Juni gegenüber Vormonat
15.07.2022, 05:00 Uhr
35,7 Mrd. Euro sind global im Juni den börsengehandelten Indexfonds zugeflossen. Seit Jahresbeginn beliefen sich die Zuflüsse gemäss den Statistiken von Amundi auf insgesamt 381,5 Mrd. Euro, was einem Rückgang von...
Laut Morningstar-Daten lagen im Juni rund 80 Prozentpunkte zwischen den besten und den schlechtesten börsengehandelten Produkten in Europa, wobei die Renditen zwischen 28,3% und -52,6% lagen. Exchange Traded...
Die globale ETF-Nachfrage erholte sich im Mai mit Zuflüssen von 71,9 Mrd. Euro. Das ist laut der Statistik von Amundi mehr als das Dreifache der April-Zuflüsse, aber weniger als im März und zeigt die starke...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
In den ersten vier Monaten des Jahres sind ETFs weltweit 281 Mrd. Euro zugeflossen. Im April waren es hingegen nur knapp 23 Mrd. Euro, was einem Fünftel der März-Flows entspricht. Der ETF-Markt verzeichnete im April...
Global X ETFs hat Adam Sze zum Head of Digital Assets Product ernannt. Dies unterstreiche das Engagement des Unternehmens, Anlegern Produktlösungen für digitale Vermögenswerte anzubieten.
Kryptowährungen, Nickel und Erdgas standen im vergangenen Monat an der Spitze der Performance-Liste von börsengehandelten Produkten. Europäische Einzelhandelsaktien haben hingegen gelitten. Auch chinesische Aktien...
Mit börsengehandelten Produkten Bitcoin erschliessen
24.03.2022, 16:29 Uhr
Börsengehandelte Produkte machen die für institutionelle Investoren bislang nur schwer erschliessbaren Kryptowährungen investierbarer. In der Frühphase der Krypto-Evolution gibt es gemäss Gary Buxton von Invesco...