Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren...
ETFs und andere börsengehandelte Produkte verzeichneten im Juni die bislang höchsten monatlichen Nettozuflüsse in diesem Jahr.
Mit globalen ETF-Mittelzuflüssen von 37.3 Mrd. Euro setzte sich die Erholung im Mai fort, wie aus der Statistik von Amundi hervorgeht. Dabei zogen Anleger Mittel aus Aktien-ETFs ab und investierten weiterhin vermehrt...
Durch die Kursbewegungen aufgrund der Corona-Krise wurden eine ganze Reihe von Anleihen-ETFs vorübergehend mit einem erheblichen Abschlag gegenüber ihrem offiziell festgestellten Wert gehandelt. Das löste eine...
Fidelity International legt drei aktiv gemanagte ESG-ETFs auf globale, US- und europäische Aktien auf. Sie sollen Zugang zu aussichtsreichen Nachhaltigkeitsideen zu wettbewerbsfähigen Konditionen bieten.
Die gesamten globalen Nettomittelzuflüsse in ETFs betrugen laut den Statistiken von Amundi im Juli 48 Milliarden Euro. Die Nachfrage nach Obligationen-ETFs ist im Vergleich zum Vormonat deutlich zurückgegangen,...
Die Zürcher Kantonalbank übernimmt vier Edelmetall-ETFs und die Geldmarktfonds von GAM mit Vermögen von insgesamt CHF 2.2 Mrd.
Nach schwachen Zahlen im Mai hat sich der welteite ETF-Markt wieder erholt und gemäss den Statistiken von Amundi Mittelzuflüsse von 66 Mrd. Euro verbuchen können.
Der Monat Mai war ein schlechter Monat für die börsengehandelten Indexfonds. Global flossen 8,4 Mrd. Euro aus ETFs ab. Das Vermögen in Aktien-ETFs ging um 18,3 Mrd. Euro zurück, dafür verzeichneten Bond-ETFs...
Invesco hat 20 ETFs von OppenheimerFunds mit der eigenen Fondspalette zusammengelegt.
Die Kosten von aktiv verwalteten Aktienfonds sind in den vergangenen Jahren gesunken. Ob das ausreicht, um den Aufstieg von Indexfonds auszubremsen, ist laut dem Datenanbieter Morningstar aber mehr als fraglich.
Die unerwartete Einigung der OPEC auf eine Begrenzung der Ölförderung hat die Dynamik auf den Ölmärkten kurzfristig erheblich verändert und bringt nun ein Schimmer von Preisstabilität mit sich.
Rohstoffe als alternative Anlageklasse ins Portfolio aufzunehmen bietet ein hohes Renditepotenzial, gleichzeitig muss aber auch mit Volatilität gerechnet werden.
70% der Schweizer Finanzberater sind der Auffassung, dass Anleger die Risiken von passiven Investments unterschätzen. Das zeigt eine Umfrage des Asset Managers Natixis.
Der erst im April 2016 gestartete CrowdInvest Wisdom ETF wird schon wieder geschlossen. Grund: Kein Anlegerinteresse.
Amundi forciert sein Geschäft im europäischen Retail-Markt und baut das bestehende Angebot an physisch replizierenden ETFs aus.
Der Schweizer ETF-Markt verzeichnete im August einen leichten Anstieg. Das verwaltete Vermögen stieg um 3,5%. Das belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Der PowerShares US High Yield Fallen Angels UCITS ETF ist ab sofort an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der Fonds soll auch in Deutschland gelistet werden.
Vier neue Fonds von iShares bieten Anlegern Zugang zu den globalen Themen alternde Bevölkerung, Innovationen im Gesundheitswesen, Digitalisierung sowie Automatisierung und Roboter.
Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von ETFs will Morningstar das Analyst Rating noch in diesem Jahr auf ETFs erweitern.
Das zunehmende Interesse an Gold in diesem Jahr ist sowohl auf optimistische als auch auf pessimistische Marktteilnehmer zurückzuführen, sagt Matt Johnson von Source.
Mit dem Amundi ETF Japan Topix UCITS ETF Daily Hedged CHF erweitert der Asset Manager Amundi sein Angebot an der SIX Swiss Exchange.
Der ETF-Anbieter von BlackRock kotiert zwei neue ETFs aus der ESG- und Impact-Investing-Produktfamilie. Dazu kommt der erste europäische ETF auf verbriefte US-Hypothekenkredite.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung