Die globalen Nettozuflüsse in börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere Exchange Traded Products (ETPs) blieben gemäss BlackRock Global ETP Landscape nach einem aussergewöhnlichen Dezember 2019 auch im Januar...
Credit Suisse Asset Management erweitert seine Fondspalette um Exchange Traded Funds. Die neuen ETFs ergänzen die bestehenden Credit Suisse Index Funds.
ETFs verzeichneten 2019 in Europa Rekordzuflüsse. Das in den börsennotierten Indexfonds verwaltete Vermögen ist gegenüber Ende 2018 um über 40 Prozent in die Höhe geschossen, wie der Morningstar...
Marcel Wagner, Leiter Produktspezialisten Index Solutions bei Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank, spricht über die Kosten bei Indexanlagen. Vor allem im aktuellen Tiefzinsumfeld sei nicht nur die Total...
Der ETF-Markt verzeichnete im November weltweit Mittelzuflüsse in der Höhe von 66 Mrd. Euro, wobei alleine 50 Mrd. Euro in Aktien-ETFs flossen, wie aus den Statistiken von Amundi hervorgeht.
Saudi Arabien will zu einem globalen Handelszentrum werden. Dazu gehört auch die Öffnung des saudischen Aktienmarktes. Invesco nutzt diese Entwicklung und hat mit seinem MSCI Saudi Arabia UCITS ETF inzwischen über...
Unternehmen, die frühzeitig und fokussiert Technologien zum Beispiel aus den Segmenten Künstliche Intelligenz, Big Data und Autonome Mobilität entwickeln, können dort laut Sven Württemberger von DWS eine...
Die 127 von Greewich Associates in Europa befragten Institutionellen Investoren haben 2018 deutlich mehr ETFs eingesetzt.
Mit vier US-Staatsanleihen-ETFs, handelbar an der Londoner Börse, will Invesco den europäischen Investoren den Zugang zu US-Staatsanleihen ermöglichen. Damit sollen risikoaversere Investoren angesprochen werden.
DWS hat zwei thematische ETFs an der SIX Swiss Exchange gelistet. Ein ETF umfasst Titel für die Mobilität der Zukunft und ein weiterer für Big Data und Künstliche Intelligenz. Bei beiden ETFs wird auf die...
Im Dezember 2018 hat die Nachfrage nach ETFs global erneut angezogen, nachdem sich die ETF-Nachfrage im November bereits erholt hatte. Laut Amundi flossen börsengehandelten Indexfonds im vergangenen Jahr global...
Wegen zu geringer Nachfrage liquidiert die UBS sieben ETF-Subfonds. So hatte der jetzt geschlossene Kupferminen-ETF ein Vermögen von nur gerade CHF 2,6 Mio.
Laut einer Studie von Source erwägen unabhängige Anlageverwalter und treuhänderische Vermögensverwalter in der Schweiz eher den Kauf von ETFs als von traditionellen UCITS-Produkten für ihre Kunden.
Zehn Credit Suisse Indexfonds, die bisher ausschliesslich qualifizierten Anlegern vorbehalten waren, sind neu auch für Privatanleger zugänglich.
Der ETF Market Review der Deutschen AM zeigt, dass die globale ETP-Branche die 3 Bio. US-Dollar-Grenze zwar überschritten hat, die Mittelzuflüsse jedoch deutlich geringer wurden. Bei europäischen Aktien-ETF setzt...
Nizam Hamid von WisdomTree spricht im Interview mit Fondstrends über die künftige Entwicklung von Smart-Beta-Produkten, Transparenz und die Bedeutung des Schweizer Markts.
Im April war das Engagement auf dem europäischen ETF-Markt vergleichsweise gering, dies zeigt der aktuelle ETF Barometer von Lyxor. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 2,3 Milliarden Euro.
Der ETF für Rohstoffinvestments ist auf Wunsch auch mit Währungssicherung verfügbar.
SSGA hat den Start von 10 World Sector SPDR ETFs an der SIX Swiss Exchange bekannt gegeben. Damit werden gleichzeitig die Vermögenswerte bestehender Global Equity Sector-Fonds zusammengeführt.
Van Eck tritt nur noch unter einer Marke auf und gibt den Market Vectors ETFs neue Namen.
Nach zwei schwächeren ersten Monaten stieg das Gesamtvolumen der verwalteten Vermögen im März wieder leicht an. Dies belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Laut dem monatlichen ETF Market Review der Deutschen AM verzeichnete die weltweite ETF-Branche im März ein kräftiges Wachstum. Vor allem in den USA konnten deutliche Mittelzuflüsse verzeichnet werden. In Europa...
Zusammen mit S&P Dow Jones Indices (S&P DJI) bringt RobecoSAM eine Index Serie die ESG als einen eigenständigen Performancefaktor einbezieht.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung