Die nachhaltige Produktpalette von Fidelity umfasst u.a. zwei nachhaltige Themenfonds mit Schwerpunkt auf der Reduzierung von CO₂-Emissionen. (Bild: Shutterstock.com/Gunsan Gimbanjang)
Fidelity International legt drei aktiv gemanagte ESG-ETFs auf globale, US- und europäische Aktien auf. Sie sollen Zugang zu aussichtsreichen Nachhaltigkeitsideen zu wettbewerbsfähigen Konditionen bieten.
15.06.2020, 10:42 Uhr
Redaktion: rem
Die Fidelity Sustainable Research Enhanced Aktien ETFs bilden drei Indizes für die Regionen Global, USA und Europa nach. Anlegern bieten sie laut einer Medienmitteilung vom Montag die Möglichkeit eines breiten Aktienmarktengagements über Anlagen in Unternehmen, die Fidelity unter nachhaltigen und fundamentalen Gesichtspunkten bevorzugt.
Demnach liegt den ETFs eine systematische aktive Strategie zugrunde, in die die Research-Ergebnisse der Analysten von Fidelity einfliessen. Die Auswahl und Gewichtung der Firmen, für die Fidelity einen "positiven Ausblick und wirklich nachhaltige Geschäftsmodelle" identifiziert hat, erfolgt anhand der hauseigenen Nachhaltigkeitratings und Fundamentalanalysen. Je nach geografischem Schwerpunkt bestehen die vierteljährlich neu justierten ("rebalanced") Portfolios in der Regel aus 250 bis 500 Aktien.
Die Fidelity Sustainable Research Enhanced Equity ETFs gehören zur nachhaltigen Produktpalette von Fidelity, die derzeit aus fünf Fonds besteht: zwei nachhaltigen Themenfonds mit Schwerpunkt auf der Reduzierung von CO₂-Emissionen, der Wasserversorgung und Abfallentsorgung sowie drei Best-in-Class-Aktien- und Anleihefonds. Die neuen Nachhaltigkeits-ETFs verfügten über ein verbessertes Beta-Exposure, heisst es weiter in der Mitteilung.
"Nachhaltiges Investieren erweist sich als einer der bedeutendsten Paradigmenwechsel in der Investmentbranche der letzten 25 Jahre“,kommentiertJürg Rimle, Leiter des Schweizgeschäfts von Fidelity International. Beschleunigt werde dieser durch die wachsende Erkenntnis, dass ESG-Anlagen die Erträge steigern können. Diesen Trend bestätige auch das hauseigene Research. Es zeige, dass während des letzten Ausverkaufs an den Märkten infolge der Corona-Pandemie Aktien mit höheren ESG-Ratings besser abgeschnitten hätten als solche mit niedrigeren ESG-Ratings.
ETF-Zuflüsse bleiben 2020 knapp unter Vorjahresrekord
18.01.2021, 13:23 Uhr
Ein spektakuläres Investment-Jahr 2020 hat nach dem Corona-Crash auch das Wachstum der ETF-Branche vorangetrieben. In den Statistiken von Morningstar holen etliche mittlere Anbieter auf. Inzwischen machen Indexfonds...
Positive Nachrichten zu Impfstoffen und der daraus resultierende Optimismus, dass das Ende der Covid-19-Krise naht, hat die globalen ETF-Mittelzuflüsse im November auf 122,5 Mrd. Euro ansteigen lassen. Das ist fast...
Die Verunsicherung rund um die US-Wahl und die zweite Corona-Welle haben gemäss der Statistik von Amundi das Interesse an ETFs global auf 42.7 Mrd. Euro nach 48.6 Mrd. Euro im September leicht abgebremst.
Die beiden "Paris Aligned”-Klima-ETF der US-Fondsgesellschaft Franklin Templeton sind ab sofort auch an der Swiss Stock Exchange (SIX) kotiert. Sie basieren auf einer neuen EU-Methode zur Bestimmung klimaschonend...
Synthetische ETFs mit starker Performance während Corona-Krise
06.10.2020, 14:48 Uhr
Synthetische ETFs, mit denen Investoren die Wertentwicklung der wichtigsten US-amerikanischen und globalen Aktien-Benchmarks abbilden können, haben gemäss einer Analyse von Invesco in den zurückliegenden zwölf...
Globale ETF-Mittelzuflüsse legen erneut kräftig zu
22.09.2020, 11:21 Uhr
Die globalen ETF-Märkte verzeichneten im August weiterhin hohe Nettomittelzuflüsse von insgesamt 50 Mrd. Euro.
Das Interesse an Aktien-ETFs hat sich gemäss Statistik von Amundi erneut erholt, wobei die Zuflüsse in...
Starkes Wachstum aktiver Strategien und nachhaltiger ETFs
15.09.2020, 05:00 Uhr
Bis zum Jahr 2023 dürften rund 40% aller in ETFs investierten Gelder in aktiv verwalteten oder Smart Beta ETFs gehalten werden. Das erwarten die Befragten der zweiten jährlichen "Globalen ETF-Studie" von J.P. Morgan...
ETFs und andere börsengehandelte Produkte erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit. Die weltweiten Nettomittelzuflüsse blieben im Juli nur knapp hinter dem Rekordmonat Juni zurück, wie aus dem Marktreport von...
Viele Institutionelle setzen bei ESG-Investments auf ETFs
19.08.2020, 10:49 Uhr
Mehr als die Hälfte der institutionellen Investoren gehen davon aus, dass sie ihre ESG-Investments in den nächsten fünf Jahren mehrheitlich mit Hilfe von passiven Produkten wie Exchange Traded Funds umsetzen...
Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren...