Unternehmen, die frühzeitig und fokussiert Technologien zum Beispiel aus den Segmenten Künstliche Intelligenz, Big Data und Autonome Mobilität entwickeln, können dort laut Sven Württemberger von DWS eine...
Die 127 von Greewich Associates in Europa befragten Institutionellen Investoren haben 2018 deutlich mehr ETFs eingesetzt.
Mit vier US-Staatsanleihen-ETFs, handelbar an der Londoner Börse, will Invesco den europäischen Investoren den Zugang zu US-Staatsanleihen ermöglichen. Damit sollen risikoaversere Investoren angesprochen werden.
DWS hat zwei thematische ETFs an der SIX Swiss Exchange gelistet. Ein ETF umfasst Titel für die Mobilität der Zukunft und ein weiterer für Big Data und Künstliche Intelligenz. Bei beiden ETFs wird auf die...
Im Dezember 2018 hat die Nachfrage nach ETFs global erneut angezogen, nachdem sich die ETF-Nachfrage im November bereits erholt hatte. Laut Amundi flossen börsengehandelten Indexfonds im vergangenen Jahr global...
VanEck schliesst die Übernahme von Think ETFs ab und ernennt den Mitbegründer zum Leiter des Europa-Geschäftes.
Neue Forschungsergebnisse des Swiss Finance Institutes zeigen, dass der Einsatz von börsengehandelten Fonds, den ETFs, die nicht-fundamentale Volatilität von Wertpapieren erhöht.
Im Rahmen einer Umfrage zum Schweizer Anlegerverhalten zeigt sich: Anlagefonds sind in der Westschweiz viel weniger populär als in der Deutschschweiz.
Eine Umfrage der Greenwich Associates im Auftrag von BlackRock zeigt eine zunehmende ETF-Verbreitung bei institutionellen Investoren in Europa. Diese integrieren börsengehandelte Indexfonds vermehrt in umfassenden...
Tabula Investment Management plant die Lancierung von Anleihen-ETFs in Europa. An der Spitze steht der frühere CEO von Source.
J.P. Morgan Asset Management bringt ihre ETFs neu an die Schweizer Börse. Mit den neuen Produkten werden auch erstmals seit zwei Jahren neue aktive ETFs an SIX gelistet.
iShares, der Anbieter von Exchange Traded Funds von BlackRock, kotiert drei Produkte einer neuen Serie an der SIX Swiss Exchange.
Der UBS ETF (LU) Barclays MSCI US Liquid Corporates Sustainable UCITS ETF und der UBS ETF (LU) MSCI Japan Socially Responsible UCITS ETF werden neu an der SIX gehandelt.
Nachdem im Juli das verwaltete Vermögen der ETFs in der Schweiz angestiegen war, ging es August wieder etwas zurück. Dies lässt sich hauptsächlich auf die globalen Börsenkorrekturen zurückführen.
Als eine der ersten Börsen in Europa eröffnete SIX Swiss Exchange im Jahr 2000 ihr ETF Segment. Seither ist das Segment an SIX Swiss Exchange stark gewachsen.
Die Baader Bank, zusammen mit der schweizerischen Tochter Helvea unter Baader-Helvea, erweitert ihr Aktien-Research um die Anlageklasse Exchange Traded Funds (ETF).
Die Palette von UBS Global Asset Management wird damit um drei neue MSCI All Country World Index ETFs auf insgesamt 70 Produkte erweitert.
Auf dem Markt herrsche eine solide Nachfrage nach ETFs, sagt Marco Mautone, Managing Director von Source.
Nach einer Kontraktion im Juni wächst das verwaltete Vermögen der ETFs in der Schweiz im Juli wieder. Einzig Rohstoff-ETFs verzeichneten Rückgänge.
Die UBS hat die Gebührenstruktur der Swap-basierten ETFs geändert und gleichzeitig den «Drag Level» abgeschafft.
Das neue Lyxor ETF Barometer legt offen, dass der europäische ETF-Markt auch im Juli 2015 seinen positiven Trend fortsetzen konnte. Lediglich Rohstoffe verzeichneten Rückflüsse.
Banken aus USA und Europa dürften nachhaltig von steigenden Zinsen und festeren Immobilienmärkten profitieren. Der ETP-Provider Source sieht in deren Aktien solide Anlagechancen.
Invesco PowerShares hat das Listing des PowerShares S&P 500 VEQTOR UCITS ETF an der Schweizer Börse bekanntgegeben. Der risikomindernde ETF ermöglicht Anlegern einen breiten Zugang zum US-Aktienmarkt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung