Der Nachfolger von Christian Gast an der Spitze des Passivgeschäftes von BlackRock in der Schweiz kommt aus dem Wealth Management der UBS.
Die BX Swiss baut ihr Angebot mit 53 ETFs von iShares aus, die in der Schweiz exklusiv bei BX Swiss gehandelt werden können.
Eine Studie von Aberdeen Standard Investments zeigt, dass die Anwendung von ESG-Kriterien in Smart-Beta-Strategien noch in den Kinderschuhen steckt. Dies dürfte sich aber ändern.
Die Schweizer ETF-Branche konnte zwar im zweiten Quartal 2018 nicht das Rekordniveau vom ersten Quartal halten. Dennoch wuchs der Markt im ersten Halbjahr im Vergleich zu den Anlagefonds überproportional....
Im Kern ist Factor Investing eine bahnbrechende Weiterentwicklung fundamentaler Investmentkonzepte wie Marktpreisbildung, Risiko und Rendite, die das Asset Management dauerhaft verändern könnte, meint Stephen...
Der erfahrener ETF-Experte kommt von State Street Global Advisors.
Der Leiter UBS ETF Europa wechselt als Vertriebschef zum US-Vermögensverwalter Vanguard.
Jorgen Kjaersgaard, Head of European Corporate Credit, und Sahil Khan, Quantitative Analyst Fixed Income, beim Asset Manager AB (AllianceBernstein), mahnen zur Vorsicht im Umgang mit passiven Anleihen-Strategien.
Invescos ETF-Anbieter gibt bekannt, seinen neuen Fonds an der SIX Swiss Exchange zu listen.
Auch im Mai 2017 nimmt das verwaltete Vermögen im Schweizer ETF-Markt leicht zu. Laut der aktuellen Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar belief sich dieses per Ende Mai auf CHF 97,3 Mrd.
Der Asset Manager Amundi ETF baut das Angebot auf SIX im Bereich Unternehmensanleihen mit dem Amundi Fonds ETF Floating Rate USD Corporate UCITS ETF aus.
Das verwaltete Vermögen der in der Statistik erfassten ETFs stagnierte im September bei rund 65 Mrd. CHF.
Wie Janus Capital mitteilt, wird die Übernahme des ETP-Anbieters im vierten Quartal 2014 abgeschlossen sein.
Amundi will die Vermögen in passiven Strategien in den nächsten drei Jahren verdoppeln.
Source und Ashmore legen gemeinsam die ersten europäischen aktiv verwalteten ETFs auf. Ziel ist der Zugang zum Anleihemarkt der Schwellenländer.
Neben zwei Sektor-basierten ETFs auf der Eurozone haben Anleger ebenfalls die Möglichkeit, an globalen sowie dividendenstarken Anlagewerten zu partizipieren.
Die Gebühren von 15 SPDR Aktien- und Bond-ETFs werden am 1. Oktober gesenkt.
Die ETF-Vermögen in der Schweiz betrug per Ende August knapp 65 Mrd CHF. Im Halbjahresvergleich stellt dies eine Zunahme von 12 Prozent dar.
Source notiert den Source JPX-Nikkei 400 UCITS ETFs. Der ETF ermöglicht einen Zugang zum JPX-Nikkei 400 TR Index.
UBS Global Asset Management erweitert die Familie der Socially Responsible Investing (SRI) ETFs um einen neuen Schwellenländeraktien ETF.
Raimund Müller hat als Leiter Vertrieb UBS ETFs Schweiz und Liechtenstein die Verantwortung als Länderchef dieser beiden Märkte übernommen.
Der UBS ETF MSCI USA Infrastructure 20/35 wird zum 1. Oktober 2014 aufgelöst. Letzter Handelstag wird der 23. September sein.
Der Asset Manager Vanguard senkt ab September die Verwaltungskosten für eine breite Palette an ETFs und Indexfonds.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung