Am Indexing Forum der Finanz und Wirtschaft mit dem Thema "Ist die Zukunft passiv?" wurde klar, dass aktives Management nicht aus der Mode ist und die Nagelprobe für ETF im nächsten Abschwung noch bevorsteht.
Der Leiter des ETF-Geschäfts von Blackrock in der Schweiz wird CEO von Systematic Investment Management.
VanEck schliesst die Übernahme von Think ETFs ab und ernennt den Mitbegründer zum Leiter des Europa-Geschäftes.
Neue Forschungsergebnisse des Swiss Finance Institutes zeigen, dass der Einsatz von börsengehandelten Fonds, den ETFs, die nicht-fundamentale Volatilität von Wertpapieren erhöht.
Im Rahmen einer Umfrage zum Schweizer Anlegerverhalten zeigt sich: Anlagefonds sind in der Westschweiz viel weniger populär als in der Deutschschweiz.
VanEck verschiebt die UCITS für aktive Fonds nach Dublin, wo bereits die ETFs beheimatet sind.
Die Bedeutung des Mid Cap Segments wächst. Die klassischen Leitindizes bilden den Markt allerdings zunehmend schlechter ab. Breite Indizes sind repräsentativer und bieten höheres Renditepotenzial, sagen die...
Der heimische ETF-Markt legt 2017 kontinuerlich zu. Das belegt die neuste Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar. Nur noch eine Frage der Zeit also bis die 100 Milliarden an Assets under Management geknackt sind?
Im Rahmen des Mandats berät die Deutsche AM den in der Schweiz aktiven Vermögensverwalter bei der Entwicklung und Umsetzung von global aufgestellten Multi Asset-ETF-Strategien.
Eine innovative Indexkonstruktion ermöglicht ein breit diversifiziertes Engagement, das die Rollverluste begrenzt und zugleich die Rohstoffrendite maximiert. Das sagen die ETF-Experten der UBS.
Unter der Marke "Xtrackers" vereinfacht die Deutsche AM ihre bisher unterschiedlichen Bezeichnungen db X-trackers ETFs und db-X ETCs. Durch die einheitlichere und kürzere Markenführung steht Xtrackers im Einklang...
Die Schweizer Börse erzielte im ersten Semester 2014 einen ETF-Handelsumsatz von CHF 48.5 Mrd., was im Vergleich zum ersten Halbjahr des letzten Jahres einem Plus von knapp 9% entspricht.
Der iShares EURO STOXX 50 ex-Financials UCITS ETF Fonds bietet Investoren Zugang zu Aktien der Eurozone, klammert jedoch Finanzwerte wie Banken und Versicherungen aus.
Das verwaltete Vermögen der in der Statistik erfassten ETFs erhöhte sich im Juli 2014 auf rund 62,8 Mrd. CHF. Dies entspricht einer Zunahme von etwa 1 Mrd. CHF gegenüber dem Vormonat.
Mit dem Source J.P. Morgan Macro Hedge Dual Vega Target 4% TR UCITS ETF, erweitert Source das Angebot an Produkten, die sich auf Volatilitätsindizes beziehen.
Der erste ETF mit internationaler Abwicklung wurde an SIX Swiss Exchange kotiert.
Allein in der ersten Hälfte des Jahres 2014 flossen Nettoneugelder in Höhe von 3,35 Milliarden US-Dollar in Exchange Traded Funds von UBS.
62 Prozent der für den ergo ETF Monitor befragten Privatanleger in Deutschland nutzen ETF für ihre Geldanlage, nur Direktanlagen in Aktien sind noch beliebter.
Intech CEO Adrian Banner erklärt im Interview wie smart Smart Beta wirklich ist.
Die LSEG will mit der Übernahme des US-Indexanbieter Russell zum drittgrössten Indexanbieter aufsteigen.
Das verwaltete Vermögen der ETFs in der Schweiz stieg im Juni auf rund 61,5 Mrd. CHF. Dies entspricht einer deutlichen Zunahme von 1 Mrd. CHF im Vergleich zum Vormonat.
Pimco und Source kotieren zwei Bond-ETFs mit kurzen Laufzeiten an der SIX mit einem Vermögen von 1,3 Mrd. Euro.
Die Verwaltungskommission des UBS ETF SPI beträgt neu noch 0.15% pro Jahr.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung