Börsenhändler sehen in der Verlagerung von aktiven zu passiven Anlagen Risiken für die globalen Märkte, wie aus einer Umfrage der SIX hervorgeht.
Invesco PowerShares hat den ersten ETF in Europa aufgelegt, der ein zielgerichtetes Engagement in Preferred Shares ermöglicht. Was genau dahinter steckt, erläutern die Experten von Invesco PowerShares.
Um der Nachfrage nach preisgünstigen Anlagevehikeln der Kategorie festverzinsliche Anlagen gerecht zu werden, hat Invesco PowerShares drei Anleihen-ETFs eingeführt.
ETF Securities verkauft nach dem europäischen ETP-Geschäft auch die ETF-Plattform Canvas.
ETF Securities hat zugestimmt, sein börsengehandeltes Rohstoff-, Devisen- und Short-Leveraged-Geschäft in Europa zu verkaufen.
2016 flossen europäischen ETFs annähernd 43 Mrd. Euro zu. 54 % davon entfielen auf Bond-ETFs. Dies geht aus einer Statistik von Amundi hervor.
Der Schweizer ETF-Markt verzeichnete im November einen leichten Anstieg. Vorallem Aktien-ETFs verbuchten viel Zuflüsse. Das belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt nahmen im November 2016 zu. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,3 Milliarden Euro und lagen damit über dem Jahresdurchschnitt von 3,7...
BlackRock lanciert einen SMI Indexfonds und öffnet zwei institutionelle Indexfonds auf Schwellenländeraktien und globale Staatsanleihen für Schweizer Privatinvestoren.
Vanguard erweitert mit der Auflegung des Vanguard USD Emerging Markets Government Bond UCITS ETF seine Palette an Exchange Traded Funds (ETFs).
Amundi listet den ETF BBB Euro Corporate Investment Grade an der Schweizer Börse.
Im Schweizer ETF-Markt sind die Vermögen im Januar 2014 um 0,7% auf CHF 45,2 Mrd. gestiegen. Netto flossen allerdings weitere Gelder ab, vor allem Blackrock war betroffen.
Im Zuge der Preissenkungen werden die I-Anteilsklassen der UBS ETFs Mitte Februar in die A-Anteilsklassen integriert.
Unter dem Motto "neue Realitäten" versucht die Fondsbranche mit neuen und alten Rezepten an der FONDS'14 Investoren von den Vorteilen von Fonds und ETFs zu überzeugen - und sich selbst neu zu erfinden.
Aktives Management wird oft als zu kostspielig kritisiert. Dabei geht vergessen, dass sich für manche Anlageklassen wie beispielsweise für Wandelanleihen ein passives Investieren nicht rentiert.
Mit einer transparenten Währungssicherungsstrategie kann das Währungsrisiko reduziert und die Chancen auf eine Portfoliorendite optimiert werden.
Heutzutage können ETFs konsistente Beta Plus-Performance generieren und aktive Strategien darstellen. Traditionelle passive Strategien haben sich weiterentwickelt.
Swiss Fund Data hat das Datenangebot vor allem im Steuerbereich massiv ausgebaut und bietet ein neues Vergleichstool für Fonds und ETFs.
Anlageziele einfach, sicher und kostengünstig erreichen SIX Swiss Exchange zeigt Ihnen wie.
SSgA kotiert neun SPDR ETF an der SIX, davon vier Short Duration Bond ETFs. iShares bringt 14 ETFs an die SIX, davon 12 im Bondsektor.
Nach Angaben von Baring AM dürfte 2013 eines der bisher besten Jahre für Small-Cap-Fonds gewesen sein. Zuflüsse beliefen sich bis Ende 2013 auf insgesamt 23,2 Mrd. Euro.
Source lanciert den Source Goldman Sachs Equity Factor Index World UCITS ETF. Der Fonds bietet Zugang zu einem innovativen, von Goldman Sachs entwickelten Index.
Die Vermögen am Schweizer ETF-Markt gingen gemäss Statistik von Swiss Fund Data und Lipper im Jahr 2013 um CHF 12,9 Mrd. auf CHF 44,3 Mrd. zurück. Das Vermögen der Commodity ETF hat sich beinahe halbiert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung