Die Zürcher Kantonalbank erweitert ihre Palette an Vorsorgelösungen mit dem indexierten Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 75 Passiv mit einer Aktienquote von 75%.
Wie auch der Schweizer Fondsmarkt setzt der helvetische ETF-Markt seinen Höhenflug mit einem weiteren Rekordhoch fort. Das belegt die neuste Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Die FTSE RAFI ETFs von Invesco PowerShares feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum in der Region EMEA. Die Invesco PowerShares FTSE RAFI Fondspalette wurde hier im November 2007 aufgelegt.
Das wiedererwachte Interesse an Rohstoffen sorgte für Zuflüsse von USD 224 Millionen innerhalb von zwei Monaten.
Der Schweizer ETF-Markt verzeichnete im Februar einen Anstieg. Am deutlichsten legten Aktien-ETFs zu. Das belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Das verwaltete ETF-Vermögen stieg im Monat Mai leicht an. Dies belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Die Nettomittelzuflüsse in den europäischen ETF-Markt betrugen im Mai 1,7 Milliarden Euro. Seit Jahresbeginn summieren sie sich auf 10,6 Mrd. Euro. Dies geht aus dem Lyxor ETF Barometer hervor.
Bei Investoren, die in Smart-Beta-Strategien investiert haben, sind vor allem drei Strategien beliebt: Low Volatility, Dividenden und fundamentale Gewichtung. Dies zeigt eine Studie von Invesco PowerShares.
Laut einer neuen Studie von Source sind taktische Portfolioanpassungen, langfristiges Marktexposure und Sektorrotation die Hauptgründe, warum unabhängige Vermögensverwalter in passive Produkte investieren.
UniCredit steigt in den Schweizer ETF-Markt ein. Damit sind 22 Anbieter mit Produkten an der SIX präsent.
Wie die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar belegt verzeichnete der Schweizer ETF-Markt im April einen weiteren Anstieg. Die höchsten Zuflüsse verzeichneten Aktien- und Gold-ETFs.
Der Topix-ETF von Amundi wird in Euro an der SIX Swiss Exchange kotiert und täglich gehedged.
Vanguard verstärkt sein Team in der Schweiz mit Peter Ritler als Senior Institutional Sales Executive.
Nach Vanguard kehrt auch ProShares MSCI den Rücken und wechselt den Indexanbieter.
Ossiam hat zwei Minimum Varianz ETFs auf globale Aktien an der SIX kotiert und erhöht damit die Anzahl der ETFs auf acht.
Gemäss der Statistik von Swiss Fund Data und Lipper erhöhte sich das in ETFs verwaltete Vermögen im März um 1,4 Mrd. CHF gegenüber dem Vormonat. Insgesamt zogen Anleger allerdings Geld ab.
Gemäss einer Internetumfrage von Morningstar bevorzugen 77 % der befragten Schweizer Investoren physisch replizierte ETFs.
Aufgrund eines Berechnungsfehlers bei der Performance wird der UBS ETF SMI nachträglich mit dem Morningstar Swiss Fund Award ausgezeichnet.
Er übernimmt ab sofort die neu geschaffene Stelle des Head of Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodity (ETC) Sales.
Die Mittelzuflüsse sind im ersten Quartal 2013 mit 70,1 Milliarden US-Dollar nochmals um 4,6 Milliarden US-Dollar höher als der Rekordzufluss im Vorjahresquartal.
Seit Jahresbeginn stieg der Umsatz an der SIX Swiss Exchange und Scoach um knapp 5% gegenüber dem ersten Quartal 2012. Dies insbesondere, da neu auch klassische Fonds gehandelt werden.
Das verwaltete Vermögen der in der Statistik erfassten ETFs verringerte sich im Februar 2013 auf 56,8 Mrd. CHF. Dies entspricht einer deutlichen Abnahme um 1,6 Mrd. CHF gegenüber dem Vormonat.
Das amerikanische Branchenportal ETF Express hat ihre jährlichen Global-ETF-Awards in London abgehalten. Mit insgesamt vier Awards war Source der grosse Abräumer.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung