Amundi hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen und gehört damit hinsichtlich der Mittelzuflüsse in Europa dank neu lancierter ETFs und der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells zu den...
Mit First Trust listet ein weiterer ETF-Anbieter seine Produkte an der SIX.
Der Schweizer ETF-Markt verzeichnete im Jahr 2016 einen Anstieg von mehr als CHF 10 Mrd. Vorallem Aktien-ETFs verbuchten im zweiten Halbjahr beträchtliche Zuflüsse. Das belegt die Statistik von Swiss Fund Data und...
2016 flossen europäischen ETFs annähernd 43 Mrd. Euro zu. 54 % davon entfielen auf Bond-ETFs. Dies geht aus einer Statistik von Amundi hervor.
Der Schweizer ETF-Markt verzeichnete im November einen leichten Anstieg. Vorallem Aktien-ETFs verbuchten viel Zuflüsse. Das belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Der ETF für Rohstoffinvestments ist auf Wunsch auch mit Währungssicherung verfügbar.
SSGA hat den Start von 10 World Sector SPDR ETFs an der SIX Swiss Exchange bekannt gegeben. Damit werden gleichzeitig die Vermögenswerte bestehender Global Equity Sector-Fonds zusammengeführt.
Van Eck tritt nur noch unter einer Marke auf und gibt den Market Vectors ETFs neue Namen.
Nach zwei schwächeren ersten Monaten stieg das Gesamtvolumen der verwalteten Vermögen im März wieder leicht an. Dies belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Laut dem monatlichen ETF Market Review der Deutschen AM verzeichnete die weltweite ETF-Branche im März ein kräftiges Wachstum. Vor allem in den USA konnten deutliche Mittelzuflüsse verzeichnet werden. In Europa...
Zusammen mit S&P Dow Jones Indices (S&P DJI) bringt RobecoSAM eine Index Serie die ESG als einen eigenständigen Performancefaktor einbezieht.
Die ZKB realisierte 2012 die höchsten Nettomittelzuflüsse im Schweizer ETF-Markt, während die Credit Suisse mit den grössten Mittelabflüssen konfrontiert waren.
ETF Securities sind nun auch ETP-Emittenten an der Swiss Exchange. Vor vier Monaten lancierte ETF Securities die ersten Produkte an der SIX Swiss Exchange und betrat mit damals acht Themen ETFs den Schweizer Markt.
Das verwaltete Vermögen der ETFs erreichte im Dezember 2012 rund 55,7 Mrd. CHF, gegenüber dem Vormonat eine Abnahme von 1,4 Mrd. CHF. Im Dezember flossen netto 29,1 Mio. CHF aus dem ETF-Markt ab.
Jetzt ist es offiziell: Das ETF-Geschäft der Credit Suisse wechselt zu BlackRock.
Source gibt die Ernennung von Feargal Dempsey als Independent Director bekannt. Dempsey bringt umfassendes Wissen und beträchtliche Erfahrung in das Führungsteam von Source ein.
Am 7. Januar 2013 wurden zwei neue ComStage ETFs an der SIX Swiss Exchange zugelassen.
Das verwaltete Vermögen der ETFs erreichte im November 2012 rund 56,7 Mrd. CHF, was eine Zunahme um 400 Mio. CHF bedeutet. Einzig Rohstoff-ETFs konnten Geldzuflüsse verzeichnen.
Im bisherigen Jahresverlauf ist der Source Physical Gold P-ETC das Produkt mit dem europaweit grössten Wachstum, mit einem Anteil von 23 Prozent der Nettomittelzuflüsse im europäischen Markt für Gold ETPs.
Der Anbieter von börsennotierten Indexfonds verpflichtet Simon Klein für den hauseigenen Vertrieb. Er kehrt somit nach rund zwei Jahren zu seinem alten Arbeitgeber zurück.
Die verwalteten Vermögen der ETFs nahmen im Oktober 2012 um knapp 1 Mrd. CHF ab, während die Neugeldzuflüsse leicht zunahmen. Diese belaufen sich netto aber immer noch auf einem bescheidenen Niveau.
Christian Obrist wird beim ETF-Anbieter die Betreuung institutioneller Kunden in der Deutschschweiz verantworten mit Fokus auf Pensionskassen.
Die Indexfondsbranche wird immer aktiver. Wie sehen das die Anleger? Das Research-Haus Morningstar unternimmt seine erste grosse Schweizer ETF-Umfrage.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung