Die unerwartete Einigung der OPEC auf eine Begrenzung der Ölförderung hat die Dynamik auf den Ölmärkten kurzfristig erheblich verändert und bringt nun ein Schimmer von Preisstabilität mit sich.
Rohstoffe als alternative Anlageklasse ins Portfolio aufzunehmen bietet ein hohes Renditepotenzial, gleichzeitig muss aber auch mit Volatilität gerechnet werden.
70% der Schweizer Finanzberater sind der Auffassung, dass Anleger die Risiken von passiven Investments unterschätzen. Das zeigt eine Umfrage des Asset Managers Natixis.
Der erst im April 2016 gestartete CrowdInvest Wisdom ETF wird schon wieder geschlossen. Grund: Kein Anlegerinteresse.
Amundi forciert sein Geschäft im europäischen Retail-Markt und baut das bestehende Angebot an physisch replizierenden ETFs aus.
Die japanische Bank Nomura kotiert vier Japan-Aktien-ETF an der SIX. Damit ist sie der erste asiatische Emittent an der Schweizer Börse.
Amundi ETF listet mehrere neue Anteilsklassen an der SIX und erweitert sein handelbares Obligationenangebot.
UBS Asset Management lanciert einen ETF auf Schwellenländer-Staatsobligationen in US-Dollar.
Invesco PowerShares bringt den weltweit ersten ETF an die SIX, der Anlegern Zugang zu Aktien dividendenstarker Unternehmen mit tiefer Volatilität bietet.
Source erweitert seine Produktpalette um zwei neue ETFs auf US-Sektoren.
Im Januar konzentrierten sich die Zuflüsse im Wesentlichen auf europäische ETFs, während es bei Schwellenländer-ETFs zu Abflüssen kam. Dies geht aus dem Lyxor ETF Barometer hervor.
Der Leiter ETF Schweiz bei der Credit Suisse verlässt die Bank, wie cash schreibt. Die CS hat entsprechende Informationen von cash bestätigt.
Die Turbulenzen um Europa spiegeln sich auch im Anlegerverhalten der Investoren wider: Der Top10-Statistik von SPDR ETFs zufolge verzeichneten europäische ETFs in den vergangenen fünf Monaten bis auf eine Kategorie...
Der Vertriebsexperte Mark Vallon ist beim wachstumsstarken ETP-Anbieter ab sofort der Hauptansprechpartner für institutionelle Kunden und Privatbanken in der Schweiz.
Lipper hat 241 von 1171 ETFs in Europa als zu klein und damit unwirtschaftlich taxiert und als Kandidaten für eine Schliessung auf eine "Todesliste" gesetzt.
SPDR kotiert aktive ETFs in den USA, sieht aber noch keine genügende Nachfrage in der Schweiz.
iShares, der Anbieter von Exchange Traded Funds (ETFs) von BlackRock Inc. (NYSE: BLK), kotiert drei Produkte auf deutsche Aktien und Obligationen an der SIX Swiss Exchange.
Swisscanto lanciert vier passive Aktienfonds für private und institutionelle Anleger, welche im Vergleich mit klassischen ETFs oder Indexfonds die Erkenntnisse der empirischen Finanzmarktforschung berücksichtigen...
Dem wachsenden Interesse von Anlegern in Infrastruktur-Investitionen trägt UBS mit ihrem auf dem MSCI Infrastructure Index basierenden ETF Rechnung.
Die UBS plant, ihre Präsenz im europäischen ETF-Markt zu erweitern und wird daher am 28. Juni ihre ETFs an der Londoner Börse listen.
Die wöchentliche Analyse der ETF-Handelskosten von Morningstar zeigt teilweise weite Spreads bei diversifizierten ETFs für Euro-Staatsanleihen.
Amundi ETF lässt den AMUNDI ETF GOVT BOND HIGHEST RATED EUROMTS INVESTMENT GRADE 1-3 an der SIX Swiss Exchange listen. Dadurch steigt die Zahl der in der Schweiz verfügbaren Produkte auf 55.
Das Segment Aktien inkl. Fonds + ETSFs + ETPs erreichte 2764936 Abschlüsse, 12,1% mehr als im Vormonat. Der Handelsumsatz blieb mit CHF 52,1 Milliarden (0,0%) konstant.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung