Van Eck tritt nur noch unter einer Marke auf und gibt den Market Vectors ETFs neue Namen.
Nach zwei schwächeren ersten Monaten stieg das Gesamtvolumen der verwalteten Vermögen im März wieder leicht an. Dies belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Laut dem monatlichen ETF Market Review der Deutschen AM verzeichnete die weltweite ETF-Branche im März ein kräftiges Wachstum. Vor allem in den USA konnten deutliche Mittelzuflüsse verzeichnet werden. In Europa...
Zusammen mit S&P Dow Jones Indices (S&P DJI) bringt RobecoSAM eine Index Serie die ESG als einen eigenständigen Performancefaktor einbezieht.
Source lanciert in der Schweiz drei ETFs mit Smart-Beta-Erträgen, die auf Strategien von Research Affiliates basieren.
Nachdem im Juli das verwaltete Vermögen der ETFs in der Schweiz angestiegen war, ging es August wieder etwas zurück. Dies lässt sich hauptsächlich auf die globalen Börsenkorrekturen zurückführen.
Als eine der ersten Börsen in Europa eröffnete SIX Swiss Exchange im Jahr 2000 ihr ETF Segment. Seither ist das Segment an SIX Swiss Exchange stark gewachsen.
Die Baader Bank, zusammen mit der schweizerischen Tochter Helvea unter Baader-Helvea, erweitert ihr Aktien-Research um die Anlageklasse Exchange Traded Funds (ETF).
Die Palette von UBS Global Asset Management wird damit um drei neue MSCI All Country World Index ETFs auf insgesamt 70 Produkte erweitert.
Auf dem Markt herrsche eine solide Nachfrage nach ETFs, sagt Marco Mautone, Managing Director von Source.
Nach einer Kontraktion im Juni wächst das verwaltete Vermögen der ETFs in der Schweiz im Juli wieder. Einzig Rohstoff-ETFs verzeichneten Rückgänge.
ETFs auf Schwellenländer verzeichnen derzeit wieder wachsende Zuflüsse. iShares Schwellenländer-ETFs haben im März und April 2009 Nettoneugeldzuflüsse von 536 Millionen Euro nachgewiesen. Grund&#...
Im November 2008 sind an SIX Swiss Exchange, SWX Europe und Scoach Schweiz etwas über 3.9 Milliarden Franken an ETFs umgesetzt worden. Dies entspricht einem Minus von 48.02% gegenüber dem Vormona...
Im Oktober 2008 sind an SIX Swiss Exchange, SWX Europe und Scoach Schweiz 7.6 Milliarden Franken an ETFs umgesetzt worden. Dies entspricht einem Plus von 95.42 % gegenüber dem Vormonat und einem Plus ...
Invesco hat die Einführung des PowerShares Global Agriculture Fund an der Züricher Börse bekannt gegeben. Der PowerShares Global Agriculture Fund (ISIN: IE00B3BQ0418 / Valoren-Nummer: 4463518 ) bietet...
Neue Exchange Traded Funds (ETFs) an der SWX Swiss Exchange Im Segment Exchange Traded Funds der SWX wurden zehn neue Produkte kotiert, womit dieses Segment nun 135 ETFs umfasst. Es handelt sich um: ...
ETFs werden immer häufiger eingesetzt: 78 Prozent der institutionellen Investoren investieren mit ETFs in die Aktienmärkte. Das Potenzial von ETFs zur Wertpapierleihe, Leerverkäufen und Risikoman...
iShares rechnet in den nächsten drei Jahren mit einem Anstieg des verwalteten Vermögens von Obligationen-ETFs um mehr als 200 Prozent auf über USD 200 Milliarden. Das erwartete Wachstum ist auf die Au...
Im Segment Exchange Traded Funds der SWX wurden fünf neue Produkte von Market Access, der neuen ETF Plattform der ABN AMRO Bank, kotiert. Das Segment umfasst nun 125 Exchange Traded Funds um...
Im Segment Exchange Traded Funds der SWX Swiss Exchange wurden zehn neue Produkte kotiert, sodass dieses Segment nun 82 Fonds umfasst. Bei den neu gelisteten Fonds handelt es sich um den iSh...
Lyxor lanciert 5 neue ETFs in der Schweiz. Damit umfasst das Segment der Exchange Traded Funds der SWX nun 72 Fonds. Mit dem ersten Strategie-ETF, dem Lyxor ETF DJ Euro Stoxx 50 BuyWrite, sorgt L...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung