Laut dem ETF-Barometer von Lyxor verzeichnete der europäische ETF-Markt im vergangenen Monat Nettomittelzuflüsse von 3,5 Milliarden Euro. Im Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2015 sind die Zuflüsse in diesem Jahr...
Invesco PowerShares hat einen neuen Smart-Beta-ETF an der SIX kotiert, der in Schwellenländer-Aktien mit hohen Dividendenrenditen und niedriger Volatilität investiert.
Jane Street wird als Market Maker bei ETFs an der SIX für zusätzliche Liquidität sorgen.
Das verwaltete ETF-Vermögen stieg im Monat Mai leicht an. Dies belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Die Nettomittelzuflüsse in den europäischen ETF-Markt betrugen im Mai 1,7 Milliarden Euro. Seit Jahresbeginn summieren sie sich auf 10,6 Mrd. Euro. Dies geht aus dem Lyxor ETF Barometer hervor.
Der europäische ETF-Markt zeigte im November eine unterdurchschnittliche Zunahme. Stark sichtbar war das bei den Anleihe-ETFs.
Morningstar identifiziert im Wide Moat Index 20 US-Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen. Market Vectors registriert nun den ersten ETF darauf in der Schweiz.
Das Fintech-Unternehmen Moneypark bietet gemeinsam mit der Glarner Kantonalbank und iShares auf ETFs basierende Ziel-Sparpläne an.
Wertschriftensparen in der 3. Säule ist angesichts der tiefen Zinsen beliebt. Ein Blick auf die Gebühren der Vorsorgefonds zeigt erstaunliche Differenzen.
69% der Nutzer, die bereits in Smart-Beta-Strategien investieren, wollen ihre Allokationen weiter ausbauen, so das Ergebnis einer neuen Befragung von Invesco.
Source lanciert eine ausschüttende Anteilsklasse des S&P 500 in der Schweiz.
Eine aktuelle Studie von ETF Securities zeigt, dass das weltweit in Rohstoff-ETPs verwaltete Vermögen 2011 gestiegen ist, obwohl das Marktumfeld für die Produkte schwierig war.
Rohstoff-ETPs haben ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Auch Produkte, die verbesserte Rohstoffindizes abbilden, haben profitiert, insbesondere Enhanced Indizes.
Der SPDR S&P 500 hat als erster ETF die Marke von USD 100 Mrd. überschritten.
Der ETP Landscape Report von BlackRock Investment Institute zeigt, dass ETPs auf festverzinsliche Wertpapiere 2011 am stärksten gewachsen sind und jeden Monat Nettomittelzuflüsse verzeichnet haben.
Im turbulenten Börsenjahr 2011 nahm der Handelsumsatz auf das ganze Jahr bezogen leicht ab, während die Anzahl der Abschlüsse markant anstieg.
Der «Raiffeisen ETF Solid Gold Ounces» erlaubt es, physisches Gold bereits ab einer Unze (ca. 31.1 gr.) zu beziehen. Die Fonds werden ab 15.12.2011 an der SIX Swiss Exchange gehandelt.
Die Preise für Agrarrohstoffe zogen in den letzten Jahren allgemein an. Anlagen im grünen Gold könnten daher die Performance im Anlageportfolio verbessern.
In ihrer Medienmitteilung begrüsst SIX Swiss Exchange mit Ossiam einen neuen Emittenten im ETF Segment.
Die zusätzlichen Anteilsklassen sind gegenüber dem USD gehedged und werden ab sofort an der SIX Swiss Exchange gehandelt.
Das ist einer der Schlüsse des aktuellen "ETF Landscape Reports" des BlackRock Investment Institute (BII), der die globalen ETP-Trends analysiert.
Die Jubelmeldungen über die boomende Nachfrage nach ETFs sind verhallt, die Kennzahlen von SIX Swiss Exchange und Scoach Schweiz für den Oktober 2011 weisen einen massiven Einbruch in Handel und Umsatz aus.
Der ETP-Flow-Bericht von Morningstar für den September zeigt, dass ETP von UBS, ZKB und Credit Suisse Geld einsammeln, Lyxor und iShares hingegen hohe Mittelabflüsse verzeichnen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung