THEAM (BNP Paribas) baut sein Geschäft mit Indexlösungen und ETFs in Europa aus und listet fünf weitere Smart Beta ETFs an der SIX Swiss Exchange.
Smart-Beta-Strategien werden zunehmend positiv bewertet und immer häufiger eingesetzt. Dies zeigt eine Studie von Invesco PowerShares, die unter Investmentprofis in Westeuropa durchgeführt wurde.
Die Deutsche Bank zählte bisher an der Wall Street zu den bedeutendsten Anbieter von ETFs. In diesem Jahr verzeichneten einige Produkte der grössten Bank Deutschlands allerdings massive Vermögensabflüsse.
ETFs besitzen im Vergleich zu Investmentfonds zahlreiche bereits bekannte strukturbedingte Vorteile. In seinem Blogbeitrag geht Zach Hascoe, Director of Capital Markets for Europe bei WisdomTree, auf den eher...
Die neue Leiterin des Produktbereichs ETF kommt von Morgan Stanley zu Amundi.
Vanguard erweitert sein Angebot in der Schweiz durch die Kotierung von vier Obligationen-ETFs an der SIX Swiss Exchange.
Der neue ETF von iShares bildet den Barclays MSCI Euro Corporate 0-3 year Sustainability ex-Controversial Weapons Index ab.
Source und Rothschild kündigen an, dass der Source R Equal Risk European Equity UCITS ETF nun in Euro an der SIX Swiss Exchange gehandelt wird.
Der Abwärtstrend des ETF-Markts vom Januar setzt sich auch im zweiten Monat dieses Jahres fort. Dies belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Gemäss der monatlichen ETP-Statistik der Deutschen AM verzeichnete die globale ETP-Branche deutliche Mittelzuflüsse im Februar vor allem Asien.
Die meisten institutionellen Anleger erwarten für 2016 einen Rückgang der Dividenden gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Source.
Durch die Handelszulassung der 14 ETFs baut Source seine bestehende Produktpalette von bis dato 16 ETCs weiter aus. Somit setzt Source auch weiterhin auf die Schweiz als wesentliche Handelsplattform für ETPs.
Der europäische Anbieter von börsengehandelten Indexprodukten (ETPs) und Rohstoffen (ETCs) listet acht neue ThemenETFs an der SIX Swiss Exchange.
Anleger dürften kaum von den neuen ETF-Regularien profitieren. Zu diesem Schluss kommt Morningstar in einer aktuellen Studie.
Seit Donnerstag können Anleger kostengünstig und einfach in Schweizer Pfandbriefe investieren. Diese ETFs sind an der Schweizer Börse kotiert und die Handelswährung ist in Schweizer Franken.
Bei der Auswahl von ETF sollten Anleger die verschiedenen Methoden der Index-Nachbildung bei den kotierten Fonds beachten. Die drei Hauptkategorien hätten allesamt ihre Vorteile, die Risiken seien allerdings...
Die ETFs eröffnen eine Investmentmöglichkeit in dividendenstarke Unternehmen aus Emerging Markets. Drei davon sind neue Obligationen-ETFs auf Staats- und Unternehmensanleihen ausgewählter Märkte.
Gemäss einer deutschen Studie halten Privatanleger Indexfondsanbietern aus Kostengründen nur selten die Treue. Zudem setzen sie aktive Fonds gezielt ein.
Die endgültigen Richtlinien für ETFs der EU-Finanzaufsicht ESMA stellen die ETF-Branche vor keine nennenswerten Herausforderungen.
ETF-Branchenprimus Blackrock hat seinen Ruf als bester Anbieter börsennotierter Indexfonds (ETF) in den USA einer Umfrage zufolge eingebüsst. An der Spitze steht erstmals Vanguard.
RBC Dexia Investor Services hat von Swiss & Global Asset Management das Mandat für die Verwahrung (custody) und Fondsadministration von vier kürzlich aufgelegten, aktiv verwalteten ETFs erhalten.
Das Unternehmen hat vier Aktien-ETFs in mehreren Anteilsklassen und Handelswährungen an der SIX gelistet.
Es handelt sich dabei um neun Anleihen- und neun Aktienprodukte, jeweils in mehreren Handelswährungen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung