Source erweitert ihre Produktpalette um einen ETF mit einem neuartigen Anlagekonzept. Der ETF konzentriert sich ausschliesslich auf Unternehmen aus dem Bereich der Finanztechnologie.
Die Digital-Währung knackte am Freitag erstmals in ihrer Geschichte die Marke von 1200 Dollar. Knapp zwei Drittel der Fondstrends-Leser glauben denn auch an eine rosige Zukunft der Cryptowährung.
Raimund Müller, Head UBS ETF Switzerland & Liechtenstein, spricht im Interview mit Fondstrends über das anhaltend starke Wachstum von ETFs im Schweizer Markt.
Global verzeichneten ETFs im Januar 2017 die höchsten Mittelzuflüsse seit 2008. In der Schweiz stiegen die ETF-Vermögen auf einen neuen Höchststand.
Beim Erwerb und Verkauf von ETFs spielt der Creation/Redemption-Mechanismus eine wichtige Rolle, indem er die Erhöhung oder Reduzierung von ETF-Anteilen je nach Nachfrage ermöglicht, ohne dass andere Anteilseigner...
Wegen zu geringer Nachfrage liquidiert die UBS sieben ETF-Subfonds. So hatte der jetzt geschlossene Kupferminen-ETF ein Vermögen von nur gerade CHF 2,6 Mio.
Laut einer Studie von Source erwägen unabhängige Anlageverwalter und treuhänderische Vermögensverwalter in der Schweiz eher den Kauf von ETFs als von traditionellen UCITS-Produkten für ihre Kunden.
Zehn Credit Suisse Indexfonds, die bisher ausschliesslich qualifizierten Anlegern vorbehalten waren, sind neu auch für Privatanleger zugänglich.
Der ETF Market Review der Deutschen AM zeigt, dass die globale ETP-Branche die 3 Bio. US-Dollar-Grenze zwar überschritten hat, die Mittelzuflüsse jedoch deutlich geringer wurden. Bei europäischen Aktien-ETF setzt...
Nizam Hamid von WisdomTree spricht im Interview mit Fondstrends über die künftige Entwicklung von Smart-Beta-Produkten, Transparenz und die Bedeutung des Schweizer Markts.
Im April war das Engagement auf dem europäischen ETF-Markt vergleichsweise gering, dies zeigt der aktuelle ETF Barometer von Lyxor. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 2,3 Milliarden Euro.
Der Umsatz der ETFs an der SIX Swiss Exchange verringerte sich im Februar um 8,3 % auf CHF 7,8 Milliarden und die Anzahl der Abschlüsse sank um 11,3 % auf 76608.
Die UBS kotiert den SXI Life Sciences ETF an der Schweizer Börse.
Die französische Amundi reagiert mit der Schliessung der ETFs auf die Kritik, ihre Rohstoff-ETFs hätten die Spekulationen mit Nahrungsmitteln angetrieben.
Das verwaltete Vermögen der ETFs erreichte im Januar 59 Mrd. CHF. Dies entspricht einer deutlichen Zunahme von 1,7 Mrd. CHF gegenüber dem Vormonat. Insgesamt flossen netto 123,8 Mio. CHF aus dem ETF-Markt ab.
Die neuen an der SIX gelisteten Produkte replizieren die Solactive-Aktienindizes in den Segmenten Gold, Kupfer und Öl.
Mit der Kotierung des Man GLG Europe Plus ETF sowie dem J.P. Morgan Macro Hedge Dual Source ETF baut der ETP Anbieter sein Angebot in der Schweiz weiter aus.
Der neu an der Schweizer Börse kotierte ETF S&P 500 EUR Hedged Daily bietet eine Absicherung gegen Euro/USD Kursschwankungen. Somit steigt die Zahl der in der Schweiz verfügbaren Amundi-ETF-Produkte auf 56.
Die Exchange Traded Funds haben im vergangenen Jahr ihrer Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt.
SPDR ETFs, Tochter der State Street Global Advisors kotiert neue ETFs.
Die Einführung neuer ETFs ist Teil unserer langfristigen Strategie und untermauert unser Commitment zum Schweizer Markt, erklärt Jacques-Etienne Doerr, Managing Officer von Vanguard in Zürich.
Vanguard hat heute die Kotierung von drei in Irland domizilierten ETFs an der SIX Swiss Exchange bekanntgegeben.
Fast die Hälfte der europäischen Pensionsfonds und Fondsmanager wollen einer Umfrage zufolge in den kommenden fünf Jahren verstärkt auf ETFs setzen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung