Mit dem Amundi ETF Japan Topix UCITS ETF Daily Hedged CHF erweitert der Asset Manager Amundi sein Angebot an der SIX Swiss Exchange.
Der ETF-Anbieter von BlackRock kotiert zwei neue ETFs aus der ESG- und Impact-Investing-Produktfamilie. Dazu kommt der erste europäische ETF auf verbriefte US-Hypothekenkredite.
Ist bei den Fonds Luxemburg beliebtestes Domizil, läuft bei den ETFs Irland der Schweiz den Rang ab und erreicht bald 50 % Marktanteil.
Die beiden Multi-Faktoren-ETF ergänzen die Angebotspalette der fünf bereits kotierten europäischen Mono-Faktoren-ETF von Lyxor.
Laut der monatlichen Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar hat das verwaltete ETF-Vermögen im Monat Juni etwas abgenommen. Das Gesamtvolumen lag Ende Monat bei knapp CHF 77 Mrd.
Die ETF-Vermögen in der Schweiz stiegen 2015 dank Mittelzuflüssen um 11%. UBS bedrängt Spitzenreiter BlackRock.
Mit 350 Milliarden Dollar registrierte die ETP-Branche weltweit einen Rekordzuwachs an neuen Geldern.
Die Schweizer Grossbank lanciert 16 währungsgesicherte ETFs an der Schweizer Börse.
Die neu kotierten ETFs von ETF Securities sind mit Engagements in den Sektoren Cyber-Security und Robotik/Automation europaweit die ersten.
Per Ende November 2015 stiegen die ETF-Vermögen in der Schweiz auf über CHF 75 Mrd.
Vanguard kotiert erstmals vier Smart Beta ETFs an der Londoner Börse.
Das Interesse an ETF war schon grösser. Trotzdem wollen vor allem institutionelle Anleger ihren Anteil an diesen Finanzprodukten erhöhen. Doch die Verwirrung ist gross, schreibt finews.ch.
Die Credit Suisse konvertiert sieben weitere ETFs von synthetischer auf physische Replikation. Damit setzt sie ihre Strategie fort, mehr Transparenz bei ihren ETFs anzubieten.
Im März 2012 wurden an SIX Swiss Exchange und Scoach Schweiz insgesamt 2902422 Abschlüsse getätigt. Dies entspricht einer Zunahme von 4,7% gegenüber dem Vormonat. Der Umsatz ging jedoch um 9,7% auf CHF 6,9...
Im Februar 2012 wurden insgesamt 88,9 Milliarden Franken an der Schweizer Börse umgesetzt. Dies entspricht einem Plus von 12,2% gegenüber dem Vormonat.
Mit Nettomittelzuflüssen von 1,26 Mrd. US-Dollar lag Source im Jahr 2011 an der Spitze der europäischen Anbieter von Exchange Traded Commodities (ETCs).
Der seit Montag an der Deutschen Börse gehandelte Obligationen-ETF, SPDR Barclays Capital Euro High Yield Bond ETF, ist nun auch an der SIX Swiss Exchange kotiert.
Der Analysedienst The Screener macht es Anlegern nun möglich, Fonds und ETFs direkt zu vergleichen. Diese werden wöchentlich bewertet und geben dem Anleger eine Entscheidungshilfe.
Gemäss Morningstar punkten Schweizer Anbieter bei einzelnen Fondskategorien/ETFs im Vorwärtsgang.
Laut Morningstar gibt sich die Regulierungsbehörde ESMA handzahm - und macht nicht nur ETFs Vorschriften.
SIX Swiss Exchange und Scoach Schweiz verzeichnet gegenüber dem Vormonat deutlich stärkere Handelsaktivitäten. Insgesamt wurden im Januar 2012 CHF 79,2 Milliarden umgesetzt.
Gemäss NZZ online fordert die ESMA unter anderem strengere Regeln beim Verleihen von Wertpapieren durch Anbieter.
Schweizer Anlegern stehen neue physisch hinterlegte Obligationen- und Aktien-ETFs zur Verfügung, unter anderem für Dividendenaktien oder Small Caps in Emerging Markets.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung