Laut einer Studie von Source erwägen unabhängige Anlageverwalter und treuhänderische Vermögensverwalter in der Schweiz eher den Kauf von ETFs als von traditionellen UCITS-Produkten für ihre Kunden.
Zehn Credit Suisse Indexfonds, die bisher ausschliesslich qualifizierten Anlegern vorbehalten waren, sind neu auch für Privatanleger zugänglich.
Der ETF Market Review der Deutschen AM zeigt, dass die globale ETP-Branche die 3 Bio. US-Dollar-Grenze zwar überschritten hat, die Mittelzuflüsse jedoch deutlich geringer wurden. Bei europäischen Aktien-ETF setzt...
Nizam Hamid von WisdomTree spricht im Interview mit Fondstrends über die künftige Entwicklung von Smart-Beta-Produkten, Transparenz und die Bedeutung des Schweizer Markts.
Im April war das Engagement auf dem europäischen ETF-Markt vergleichsweise gering, dies zeigt der aktuelle ETF Barometer von Lyxor. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 2,3 Milliarden Euro.
Das verwaltete Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten ETFs verringerte sich im September 2015 um 1,3 Mrd CHF auf 69,7 Mrd. CHF.
ETFs auf europäische Aktienindizes werden weiterhin stark nachgefragt, auch Anleihe-ETFs verzeichneten leichte Zuflüsse. Das zeigt der monatliche ETF Market Review der Deutschen AWM.
Mit diesen UBS ETFs können Anleger systematisch Faktorprämien an den Aktienmärkten der USA und der Eurozone vereinnahmen.
Die PHZ Privat- und Handelsbank Zürich hat eine Generalüberholung vorgenommen: Neben dem neuen Namen Leodan ist auch die Strategie des Unternehmens Schweizweit ein Novum.
ETPs haben global in den ersten neun Monaten 2015 230 Milliarden Dollar eingesammelt, davon 60 Milliarden in Europa.
Mit der Verpflichtung von James Butterfill verspricht sich ETF Securities, seine Position als einer der führenden und innovativsten Emittenten in der globalen ETP-Industrie weiter zu stärken.
Mit dem neuen Onlineportal können Anleger selbständig ihre Anlagestrategie ermitteln und diese vollständig mit ETFs umsetzen.
Der ETF-Anbieter von Blackrock erweitert sein Angebot an der Schweizer Börse um acht Obligationen- und 16 Aktien-ETFs.
An der SIX haben die ETFs im ersten Halbjahr wieder kräftig zugelegt. Im Juni wurde aber ein Rückgang verzeichnet.
Die Zürcher Kantonalbank wird voraussichtlich ab September zwei Indexfonds für die dritte Säule anbieten.
Per Ende Mai 2011 stieg die weltweite Anzahl kotierter ETFs von 2'218 auf 2'747 und die Vermögen auf 1'447 Mrd. USD, gegenüber 1044 Mrd. USD im Vorjahr.
Laut Statisitk von SIX und Scoach setzt sich das Wachstum im ETF-Segment im Mai 2011 fort.
State Street Global Advisors kotiert zwölf Exchange Traded Funds (ETFs) an der Schweizer Börse.
Im März 2010 öffnete Amundi ihre Tore in der Schweiz mit einer Niederlassung in Genf.
Das 1. Quartal 2011 bescherte der Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatzrekord von CHF 24'597 Millionen.
Das Financial Stability Board (FSB) sieht in der derzeitigen Entwicklung des ETF-Markts eine Gefahr für die Stabilität auf dem Finanzmarkt.
Gemäss den Kennzahlen von SIX Swiss Exchange und Scoach Schweiz zeichnete sich der Monat März 2011 durch eine relativ hohe Volatilität aus.
Pimco, ein weltweit führender Investmentmanager, und Source, ein spezialisierter Anbieter von Exchange Traded Products, haben mehrere Anleihen-ETFs an zwei europäischen Börsenplatzen gelistet.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung