Die Nachfrage nach klimafreundlichen Anlagevehikeln, vor allem Green Bonds, nimmt zu. Angesichts der Vielzahl neu lancierter Green-Bond-Fonds und -ETFs sollten Anleger ihr Anleihenportfolio aber nicht ausschliesslich...
Im Oktober ist die globale Nachfrage nach ETFs deutlich zurückgegangen. Aktien-ETFs verzeichneten im Vergleich zu Obligationen-ETFs grössere Einbussen.
Mit dem wachsenden Verständnis faktorbasierter Ansätze und der zunehmenden Kompetenz der Investoren werden die Hürden für ein Engagement in Faktorstrategien abgebaut, wie aus der neusten Global Factor Investing...
Für seine neugegründete ETF-Forschungsabteilung hat Vanguard einen Leiter rekrutiert. Das Team sitzt in London und analysiert neben ETFs auch das Verhalten von ETF-Anlegern.
Im Vorfeld der starken Verluste an den amerikanischen und asiatischen Aktienmärkten von letzter Woche sind die Abflüsse in Aktienfonds stark angestiegen. Demgegenüber verzeichneten ETFs bedeutende Mittelzuflüsse.
Anleger- und Nachhaltigkeitsbelange werden heute intensiver von Indexfondsanbietern wahrgenommen, wie eine Befragung von Morningstar zeigt. Am aktivistischsten verhält sich die Deutsche AM.
Börsenhändler sehen in der Verlagerung von aktiven zu passiven Anlagen Risiken für die globalen Märkte, wie aus einer Umfrage der SIX hervorgeht.
Invesco PowerShares hat den ersten ETF in Europa aufgelegt, der ein zielgerichtetes Engagement in Preferred Shares ermöglicht. Was genau dahinter steckt, erläutern die Experten von Invesco PowerShares.
Um der Nachfrage nach preisgünstigen Anlagevehikeln der Kategorie festverzinsliche Anlagen gerecht zu werden, hat Invesco PowerShares drei Anleihen-ETFs eingeführt.
ETF Securities verkauft nach dem europäischen ETP-Geschäft auch die ETF-Plattform Canvas.
ETF Securities hat zugestimmt, sein börsengehandeltes Rohstoff-, Devisen- und Short-Leveraged-Geschäft in Europa zu verkaufen.
UBS Global Asset Management listet zwei neue ETFs auf Unternehmensanleihen der Eurozone und der USA an der SIX Swiss Exchange.
Die Berner Börse BX Swiss erweitert am 2. April 2015 das im 2014 lancierte Segment World Funds um 416 weitere ETFs.
Die beiden Finanzinstitute planen die gemeinsame Lancierung von Smart Beta ETFs auf Anleihen.
Der Tracking Error ist als Indikator der Replikationsqualität von ETFs kaum relevant. Thomas Merz, Leiter ETF Europa bei UBS, erläutert im Interview mit fondstrends die Ergebnisse seiner aktuellen ZHAW-Studie.
iShares, der Anbieter von ETF von BlackRock, erweitert sein Angebot an der SIX Swiss Exchange AG um acht Produkte. Darunter ergänzen die Faktor-ETFs das Angebot so genannter Smart-Beta-Produkte.
Mit fünf neuen ETFs von UBS wächst die Auswahl an SIX Swiss Exchange auf 1000 Produkte.
UBS überführt die bestehenden währungsabgesicherten MSCI Canada ETFs in eine neue Struktur.
Die ETF Ambassadors erhalten Zuwachs: Kürzlich sind die ETF-Anbieter State Street Global Advisor und Vanguard dem Netzwerk beigetreten.
UBS baut ihr Angebot an Fixed-Income-ETFs weiter aus und hat zwei neue ETFs auf Unternehmensanleihen der Eurozone und der USA an der SIX gelistet.
iShares legt das kostenlose Programm, das die die Vermarktung von ETF-Anlagelösungen unterstützt, nun auch im deutschsprachigen Raum auf.
Anleger können nicht nur bei ETFs, sondern auch bei Anlagefonds von den Vorteilen des regulierten Handels an der Börse profitieren.
Eine von BlackRock in Auftrag gegebene Umfrage zeigt die wachsende Verbreitung von ETFs unter institutionellen Investoren auf.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung