Trotz einer im März leicht verlangsamten Nachfrage nach europäischen ETFs haben sich die Nettomittelzuflüsse laut Amundi insgesamt gut entwickelt. Die Neugelder in Höhe von 25 Mrd. Euro entfallen mehrheitlich auf...
Bank Frick als Emittent und Bitcoin Suisse als Blockchain-Service-Provider und Prime Crypto-Broker lancieren den Active BTC-ETH Tracker.
Invesco bringt zusammen mit Elwood Asset Management einen ETF auf den Markt, mit dem Investoren auf Unternehmen setzen können, denen die Blockchain-Technologie neue Ertragspotenziale eröffnet.
Die europäische Asset-Management-Industrie muss laut einer aktuellen Studie angesichts sinkender Margen deutlich fokussierter und kosteneffizienter agieren, sofern sie profitabel wachsen will.
Saudi Arabien will zu einem globalen Handelszentrum werden. Dazu gehört auch die Öffnung des saudischen Aktienmarktes. Invesco nutzt diese Entwicklung und hat mit seinem MSCI Saudi Arabia UCITS ETF inzwischen über...
Die BX Swiss baut ihr Angebot mit 53 ETFs von iShares aus, die in der Schweiz exklusiv bei BX Swiss gehandelt werden können.
Eine Studie von Aberdeen Standard Investments zeigt, dass die Anwendung von ESG-Kriterien in Smart-Beta-Strategien noch in den Kinderschuhen steckt. Dies dürfte sich aber ändern.
Die Schweizer ETF-Branche konnte zwar im zweiten Quartal 2018 nicht das Rekordniveau vom ersten Quartal halten. Dennoch wuchs der Markt im ersten Halbjahr im Vergleich zu den Anlagefonds überproportional....
Im Kern ist Factor Investing eine bahnbrechende Weiterentwicklung fundamentaler Investmentkonzepte wie Marktpreisbildung, Risiko und Rendite, die das Asset Management dauerhaft verändern könnte, meint Stephen...
Am Indexing Forum der Finanz und Wirtschaft mit dem Thema "Ist die Zukunft passiv?" wurde klar, dass aktives Management nicht aus der Mode ist und die Nagelprobe für ETF im nächsten Abschwung noch bevorsteht.
Der Leiter des ETF-Geschäfts von Blackrock in der Schweiz wird CEO von Systematic Investment Management.
Der ETF-Anbieter Source hat Legal & General Investment Management (LGIM) als Investmentmanager für eine neue physische Fonds-Plattform engagiert.
Das verwaltete Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten ETFs stieg im Oktober 2015 um 5,7 Mrd. CHF auf insgesamt 75,5 Mrd. CHF.
Daniel Manser und Patrick Walther übernehmen Mehrheit von Derivative Partners.
Smart Beta ETFs liegen im Trend. Laut einer Umfrage von fondstrends überzeugen die Produkte aber nur bedingt.
Trotz des anhaltenden Wachstums der ETF Industrie ist die Forschung auf diesem Gebiet noch begrenzt. Lyxor Asset Management will nun diese Lücke schliessen.
Market Prophit, ein Unternehmen das sich auf Finanzdaten spezialisiert hat, lancierte im letzten Frühling ETFs, die auf Finanz-Tweets basieren.
Das verwaltete Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten ETFs verringerte sich im September 2015 um 1,3 Mrd CHF auf 69,7 Mrd. CHF.
ETFs auf europäische Aktienindizes werden weiterhin stark nachgefragt, auch Anleihe-ETFs verzeichneten leichte Zuflüsse. Das zeigt der monatliche ETF Market Review der Deutschen AWM.
Mit diesen UBS ETFs können Anleger systematisch Faktorprämien an den Aktienmärkten der USA und der Eurozone vereinnahmen.
Die PHZ Privat- und Handelsbank Zürich hat eine Generalüberholung vorgenommen: Neben dem neuen Namen Leodan ist auch die Strategie des Unternehmens Schweizweit ein Novum.
ETPs haben global in den ersten neun Monaten 2015 230 Milliarden Dollar eingesammelt, davon 60 Milliarden in Europa.
Mit der Verpflichtung von James Butterfill verspricht sich ETF Securities, seine Position als einer der führenden und innovativsten Emittenten in der globalen ETP-Industrie weiter zu stärken.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung