Obligationen-ETFs und damit auch börsengehandelte Indexfonds auf Hochzinsanleihen stossen bei Anlegern zunehmend auf Interesse. Laut Marc Leemans von Degroof Petercam AM fahren Investoren mit Hochzinsanleihen...
Im Oktober entwickelten sich die globalen ETF-Mittelzuflüsse weiterhin positiv, wenn auch auf einem etwas niedrigeren Niveau als im Vormonat, wie die Analyse von Amundi zeigt.
Vanguard will mit einer Gebührensenkung ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis erreichen. Die Durchschnittskosten aller Schweizer Vanguard-Fonds betragen fortan 0,20 Prozent. Europa-Chef Sean Hagerty stellt...
Im September hat sich der ETF-Markt weltweit positiv entwickelt – sowohl auf der Aktien- als auch auf der Anleihenseite. Die gesamten globalen Nettomittelzuflüsse betrugen 70 Milliarden Euro.
Lyxor lanciert vier neue ETF auf Zinskurven in Europa, die eine Positionierung zu antizipierten Veränderungen der Zinsstrukturkurven von US-Staatsanleihen und Bundesanleihen ermöglichen.
Nima Pouyan von Invesco rät, bei der Auswahl eines ETF nicht nur auf die Verwaltungsgebühr zu fokussieren. Man müsse auch die Replikation des Referenzindexes beachten.
Obwohl die globalen Aktienmärkte im vergangenen Jahr sehr volatil waren, verzeichneten die börsengehandelten Produkte (ETP) Mittelzuflüsse von mehr als 500 Milliarden Dollar. Das ist der zweithöchste Wert nach dem...
Nach einem schwachen Oktober hat sich die globale Nachfrage nach ETFs im November deutlich erholt. Auch das Interesse an Smart-Beta-Strategien ist gestiegen.
Der als ICAV strukturierte Fonds mit Sitz in Irland soll sich durch Nutzung von Machine Learning und Berücksichtigung von ESG-Kriterien als Pionier von der Konkurrenz abheben.
Seit die ETFs eine beispiellose Erfolgsgeschichte schreiben, wird über die Vor- und Nachteile von aktivem Fondsmanagement immer wieder intensiv diskutiert – kürzlich auch bei "Friends of Funds". Die aktiven...
Offenlegungspflichten im Zuge von MiFID II und steigende Liquidität dank wachsender Anzahl Market Maker steigern das ETF-Handelsvolumen in Europa auf das Vierfache der letztjährigen Zahlen. Als nächsten Schritt...
Source lanciert in der Schweiz drei ETFs mit Smart-Beta-Erträgen, die auf Strategien von Research Affiliates basieren.
Der neue ETF bietet Zugang zu Staatsobligationen von Schwellenländern und ist währungsgesichert in Schweizer Franken.
UBS startet eine Serie von ETF White Papers mit der Analyse von Low Volatility Investments.
iShares, der Anbieter von Exchange Traded Funds von BlackRock, kotiert 18 ETFs an der SIX Swiss Exchange. Dazu gehören 12 Sektoren-ETFs.
Gemäss einer Umfrage von Source gehen institutionelle Anleger mehrheitlich davon aus, dass die Gewinnausschüttungen europäischer und US-amerikanischer Unternehmen insgesamt weitgehend unverändert bleiben.
Smart-Beta-Strategien spielen im Portfoliomanagement institutioneller Anleger eine immer grössere Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der britischen Fondsgesellschaft Source.
Vanguard erweitert sein Angebot in der Schweiz durch die Kotierung von vier Obligationen-ETFs an der SIX Swiss Exchange.
Der neue ETF von iShares bildet den Barclays MSCI Euro Corporate 0-3 year Sustainability ex-Controversial Weapons Index ab.
Source und Rothschild kündigen an, dass der Source R Equal Risk European Equity UCITS ETF nun in Euro an der SIX Swiss Exchange gehandelt wird.
Der Abwärtstrend des ETF-Markts vom Januar setzt sich auch im zweiten Monat dieses Jahres fort. Dies belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar.
Gemäss der monatlichen ETP-Statistik der Deutschen AM verzeichnete die globale ETP-Branche deutliche Mittelzuflüsse im Februar vor allem Asien.
Die meisten institutionellen Anleger erwarten für 2016 einen Rückgang der Dividenden gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Source.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung