Im April verzeichneten vor allem Rohstoff-ETPs rekordhohe Zuflüsse. (Bild: Shutterstock.com/Filip Fuxa)
Angesichts des wieder steigenden Risikoappetits verbuchten börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere börsengehandelte Produkte (ETPs) im April unter dem Strich 68,6 Mrd. Dollar frisches Kapital.
15.05.2020, 15:55 Uhr
Redaktion: rem
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere börsengehandelte Produkte (ETPs) konnten laut Blackrock im April unter dem Strich 68,6 Mrd. Dollar frisches Kapital verzeichnen. Die Mittelzuflüsse in Bondprodukte zogen wieder an, während die Nachfrage nach Aktienprodukten nachliess. Rohstoff-ETPs stellten den Zuflussrekord aus dem Vormonat bereits wieder ein, mit 21,4 Mrd. Dollar zusätzlichem Kapital.
Anknüpfend an die positive Dynamik in den letzten beiden Märzwochen setzten die Zuflüsse in ETFs und ETPs im April sowohl im High Yield- (+8,4 Mrd. USD) als auch im Investment-Grade-Bereich (+13,3 Mrd. USD) ihre monatlichen Rekorde fort.
Auf Sektorebene verzeichneten im April die börsengehandelten Produkte im Gesundheitswesen einen Zufluss von 7,3 Mrd. Dollar – den grössten monatlichen Zufluss seit Beginn der Aufzeichnungen. Diese Zuflüsse sind wohl auf die Corona-Pandemie zurückzuführen, die eine zunehmende Fokussierung auf die Produktion medizinischer Geräte und pharmazeutische Innovationen auslöste und den Anlegern gute Gründe für Investitionen in den Sektor gab. Die Käufe im Gesundheitswesen erfolgten überwiegend in US-Aktien-ETPs (+6,1 Mrd. USD), in Europa flossen 0,5 Mrd. Dollar in den Sektor.
Nach starken Zuflüssen in US-Aktien-ETPs in Höhe von 17,7 Mrd. USD zu Beginn des Monats gingen die Zuflüsse bis zum Monatsende zurück, da die Anleger bei den Aktien-ETPs insgesamt kein Risiko mehr eingingen, so dass der Wert schliesslich bei 18,3 Mrd. Dollar lag. Die Abflüsse aus EM-Aktien (-9,8 Mrd. USD) setzten sich fort. Ein Stimmungsumschwung führte vor allem zu Abflüssen aus Aktien-ETPs in China, Brasilien und Südkorea, während sich der Ausverkauf von breiten EM-Aktien verlangsamte.
Rekordkäufe bei Rohstoff-ETPs
Die Rekordkäufe von Rohstoff-ETPs im April erfolgten fast vollständig in Gold- und Rohöl-ETPs – beide verzeichneten die höchsten monatlichen Zuflüsse seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Zuflüsse in US-amerikanische und APAC-notierte Rohöl-ETPs machten den Grossteil aus und stiegen gegenüber jenen im März um das 1,5-fache bzw. 1,9-fache. Die Käufe in der EMEA-Region stiegen im April erheblich auf 2,3 Mrd. Dollar, ein Anstieg um das 3,3-fache des März-Zuflusses. Die Mittelzuflüsse in Gold-ETPs glänzten ähnlich mit einem Zuwachs von 9,2 Mrd. Dollar im April, gegenüber 7,7 Mrd. im März. 80% gingen im April in Produkte, die in den USA gelistet sind (+7,3 Mrd. USD), auf EMEA entfielen 1,5 Mrd. Dollar.
ETF-Zuflüsse bleiben 2020 knapp unter Vorjahresrekord
18.01.2021, 13:23 Uhr
Ein spektakuläres Investment-Jahr 2020 hat nach dem Corona-Crash auch das Wachstum der ETF-Branche vorangetrieben. In den Statistiken von Morningstar holen etliche mittlere Anbieter auf. Inzwischen machen Indexfonds...
Positive Nachrichten zu Impfstoffen und der daraus resultierende Optimismus, dass das Ende der Covid-19-Krise naht, hat die globalen ETF-Mittelzuflüsse im November auf 122,5 Mrd. Euro ansteigen lassen. Das ist fast...
Die Verunsicherung rund um die US-Wahl und die zweite Corona-Welle haben gemäss der Statistik von Amundi das Interesse an ETFs global auf 42.7 Mrd. Euro nach 48.6 Mrd. Euro im September leicht abgebremst.
Die beiden "Paris Aligned”-Klima-ETF der US-Fondsgesellschaft Franklin Templeton sind ab sofort auch an der Swiss Stock Exchange (SIX) kotiert. Sie basieren auf einer neuen EU-Methode zur Bestimmung klimaschonend...
Synthetische ETFs mit starker Performance während Corona-Krise
06.10.2020, 14:48 Uhr
Synthetische ETFs, mit denen Investoren die Wertentwicklung der wichtigsten US-amerikanischen und globalen Aktien-Benchmarks abbilden können, haben gemäss einer Analyse von Invesco in den zurückliegenden zwölf...
Globale ETF-Mittelzuflüsse legen erneut kräftig zu
22.09.2020, 11:21 Uhr
Die globalen ETF-Märkte verzeichneten im August weiterhin hohe Nettomittelzuflüsse von insgesamt 50 Mrd. Euro.
Das Interesse an Aktien-ETFs hat sich gemäss Statistik von Amundi erneut erholt, wobei die Zuflüsse in...
Starkes Wachstum aktiver Strategien und nachhaltiger ETFs
15.09.2020, 05:00 Uhr
Bis zum Jahr 2023 dürften rund 40% aller in ETFs investierten Gelder in aktiv verwalteten oder Smart Beta ETFs gehalten werden. Das erwarten die Befragten der zweiten jährlichen "Globalen ETF-Studie" von J.P. Morgan...
ETFs und andere börsengehandelte Produkte erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit. Die weltweiten Nettomittelzuflüsse blieben im Juli nur knapp hinter dem Rekordmonat Juni zurück, wie aus dem Marktreport von...
Viele Institutionelle setzen bei ESG-Investments auf ETFs
19.08.2020, 10:49 Uhr
Mehr als die Hälfte der institutionellen Investoren gehen davon aus, dass sie ihre ESG-Investments in den nächsten fünf Jahren mehrheitlich mit Hilfe von passiven Produkten wie Exchange Traded Funds umsetzen...
Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren...