Investoren verschieben weiterhin viel Kapital in die börsengehandelten passiven Produkte. (Bild: Shutterstock.com/mor65 Mauro Piccardi)
ETFs und andere börsengehandelte Produkte erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit. Die weltweiten Nettomittelzuflüsse blieben im Juli nur knapp hinter dem Rekordmonat Juni zurück, wie aus dem Marktreport von Blackrock hervorgeht.
20.08.2020, 10:57 Uhr
Redaktion: rem
Das Interesse der Investoren an börsengehandelten Indexfonds (ETFs) und anderen börsengehandelten Produkten (ETPs) blieb auch im Juli stark. Die weltweiten Nettomittelzuflüsse bewegten sich mit USD 69,5 Mia. nur knapp unterhalb den USD 71,5 Mia. im Juni, als die globale Branche einen Rekordmonat verzeichnet hatte. Das Neugeschäft ging vor allem auf das Konto von Anleihenprodukten.
Das Interesse an ETFs und ETPs auf Investmentgrade-Obligationen liess im Vergleich zum Rekordmonat Juni etwas nach und erreichte USD 10,8 Mia. Gleichzeitig verbuchten Produkte auf Hochzinspapiere steigende Zuflüsse, die sich auf USD 7,3 Mia. summierten. Zudem zogen sich Investoren aus ETFs und ETPs auf klassische Staats-Obligationen zurück, lediglich Papiere der europäischen Peripherie-Staaten waren gefragt. Unterdessen blieb das Interesse an Schwellenländer-Bonds mit USD 1,8 Mia. weitgehend stabil.
Gefragte China-Aktien
Im Aktienbereich kam es zu einem Trendwechsel: ETFs und ETPs auf Emerging-Markets-Aktien verbuchten auf Monatssicht erstmals seit Januar 2020 positive Zuflüsse. Diese erreichten USD 2 Mia., die von Investoren aus allen Regionen weltweit stammten. Gefragt waren vor allem Produkte auf einzelne Länder, allen voran China. Gleichzeitig schlossen ETFs und ETPs auf US-Aktien erstmals in diesem Jahr einen Monat mit Nettoabflüssen ab, und zwar in Höhe von minus USD 2,9 Mia. Für diese Abflüsse gaben in erster Linie US-Anleger den Ausschlag, die ihre Investments offenbar stärker regional streuten. Unterdessen verbuchte das Segment europäische Aktien USD 2,2 Mia. frisches Kapital, angesichts der Fortschritte beim europäischen Wiederaufbaufonds. Gefragt waren vor allem Produkte auf europäische Standardwerte und auf den breiten Markt.
Edelmetalle als sichere Häfen
Edelmetalle waren im Juni weiterhin als sichere Häfen gefragt. So erlebten Gold-ETFs/ETPs mit Nettozuflüssen in Höhe von USD 9,3 Mia. einen neuen Monatsrekord für 2020. Auch Silberprodukte verzeichneten mit USD 1,5 Mia. einen Rekordmonat für das laufende Jahr. Mit USD 4,8 Mia. investierten Anleger im Jahr 2020 bislang mehr frisches Kapital in Silber-ETFs/ETPs als im gesamten Zeitraum 2013 bis 2019, wobei gleichzeitig das Angebot entsprechender Produkte zunahm.
Zudem hielt der Trend zu nachhaltigen Investments an. Im Juni gingen USD 5,1 Mia. auf das Konto solcher Produkte. Dabei ist das Interesse von Anlegern in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) offenbar noch stärker als das in den USA: Auf nachhaltige ETFs/ETPs mit Listings in der EMEA-Region entfielen seit April 63% der weltweiten Nettozuflüsse. Weltweit beläuft sich das Neugeschäft in diesem Bereich seit Anfang 2020 auf USD 33,5 Mia. Das ist bereits deutlich mehr als die Summe für das Gesamtjahr 2020, als USD 27,2 Mia. erreicht wurden.
ETF-Zuflüsse bleiben 2020 knapp unter Vorjahresrekord
18.01.2021, 13:23 Uhr
Ein spektakuläres Investment-Jahr 2020 hat nach dem Corona-Crash auch das Wachstum der ETF-Branche vorangetrieben. In den Statistiken von Morningstar holen etliche mittlere Anbieter auf. Inzwischen machen Indexfonds...
Positive Nachrichten zu Impfstoffen und der daraus resultierende Optimismus, dass das Ende der Covid-19-Krise naht, hat die globalen ETF-Mittelzuflüsse im November auf 122,5 Mrd. Euro ansteigen lassen. Das ist fast...
Die Verunsicherung rund um die US-Wahl und die zweite Corona-Welle haben gemäss der Statistik von Amundi das Interesse an ETFs global auf 42.7 Mrd. Euro nach 48.6 Mrd. Euro im September leicht abgebremst.
Die beiden "Paris Aligned”-Klima-ETF der US-Fondsgesellschaft Franklin Templeton sind ab sofort auch an der Swiss Stock Exchange (SIX) kotiert. Sie basieren auf einer neuen EU-Methode zur Bestimmung klimaschonend...
Synthetische ETFs mit starker Performance während Corona-Krise
06.10.2020, 14:48 Uhr
Synthetische ETFs, mit denen Investoren die Wertentwicklung der wichtigsten US-amerikanischen und globalen Aktien-Benchmarks abbilden können, haben gemäss einer Analyse von Invesco in den zurückliegenden zwölf...
Globale ETF-Mittelzuflüsse legen erneut kräftig zu
22.09.2020, 11:21 Uhr
Die globalen ETF-Märkte verzeichneten im August weiterhin hohe Nettomittelzuflüsse von insgesamt 50 Mrd. Euro.
Das Interesse an Aktien-ETFs hat sich gemäss Statistik von Amundi erneut erholt, wobei die Zuflüsse in...
Starkes Wachstum aktiver Strategien und nachhaltiger ETFs
15.09.2020, 05:00 Uhr
Bis zum Jahr 2023 dürften rund 40% aller in ETFs investierten Gelder in aktiv verwalteten oder Smart Beta ETFs gehalten werden. Das erwarten die Befragten der zweiten jährlichen "Globalen ETF-Studie" von J.P. Morgan...
Viele Institutionelle setzen bei ESG-Investments auf ETFs
19.08.2020, 10:49 Uhr
Mehr als die Hälfte der institutionellen Investoren gehen davon aus, dass sie ihre ESG-Investments in den nächsten fünf Jahren mehrheitlich mit Hilfe von passiven Produkten wie Exchange Traded Funds umsetzen...
Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren...