Northvolt sammelt weitere Milliarde bei Blackrock und Co.
Zu den Kunden des Batterieherstellers zählen unter anderem Volkswagen, BMW, Scania und Volvo. (Bild Shutterstock/T. Schneider)
Das Batterie-Start-up Northvolt aus Schweden hat bereits mehr als acht Milliarden Euro Fremd- und Eigenkapital aufgenommen. Nun gab es eine weitere Finanzspritze von prominenten Investoren. Northvolt hat Aufträge im Wert von über 50 Milliarden Euro.
22.08.2023, 13:31 Uhr
Redaktion: sw
Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, hat das Unternehmen Wandelanleihen im Wert von 1,1 Milliarden Euro von Investoren aufgenommen. Zu den Geldgebern gehört der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock sowie die kanadischen Pensions- und Investmentgesellschaften IMCO, CPP Investments und Omers. Für letztere ist es bereits die dritte Northvolt-Finanzierungsrunde.
Das Geld werde helfen, «die enorme Nachfrage nach nachhaltigen Batterielösungen sowohl in Europa als auch in Nordamerika zu decken», sagte CEO Peter Carlsson in der Mitteilung. Northvolt hat nach eigenen Angaben Aufträge im Wert von über 50 Milliarden Euro vorliegen. Zu den Kunden des Batterieherstellers zählen unter anderem Volkswagen, BMW, Scania und Volvo.
Mit der jüngsten Finanzierungsrunde hat Northvolt seit 2017 insgesamt mehr als 8,25 Milliarden Euro an Fremd- und Eigenkapital aufgenommen – ein Rekordwert für Start-ups in Europa. Zu den grössten Aktionären gehören VW und Goldman Sachs.
Das Batterie-Start-up gilt schon länger als Börsenkandidat. Ein IPO stehe in den kommenden Monaten an, berichtet die «Financial Times». Die Börsenpläne wollte das Unternehmen nicht kommentieren. «Wir haben einen Geschäftsplan», sagte Northvolt-Finanzchef Alexander Hartmann zu Reuters. «Wir wollen immer sicherstellen, dass wir Zugang zu den Märkten haben.»
Northvolt steht in den nächsten Monaten und Jahren vor der Herausforderung, die Produktion in vier Batteriefabriken gleichzeitig hochzufahren. Hinter jeder davon stehen Milliardeninvestitionen und damit grosse finanzielle Risiken. Momentan betreibt das Unternehmen ein Batteriewerk im schwedischen Skellefteå in der Nähe des nördlichen Polarkreises.
Im Mai hatte Northvolt zudem angekündigt, seine schon länger geplante Fabrik im schleswig-holsteinischen Heide zu bauen. Dafür müssen die hierzu versprochenen Subventionen aber noch von der EU-Kommission genehmigt werden.
BlackRock lanciert Anleihen-ETF mit fester Laufzeit in Europa
10.08.2023, 12:27 Uhr
BlackRock hat die erste Anleihen-ETF-Produktreihe mit fester Laufzeit in Europa auf den Markt gebracht. Die feste Laufzeit verschafft Anlegern Klarheit über ihre Ertragserwartungen und ihren Anlagehorizont, betont...
Erhöht die US-Notenbank contre coeur den Leitzins erneut?
25.07.2023, 12:38 Uhr
Die Juni-Inflation in den USA suggeriert mit 3% ein schnelles Absinken. «Gegenüber dem Vorjahreswert, der noch bei 9,1% gelegen hatte, ist die Teuerung geradezu in sich zusammengefallen», konstatiert...
Langfrist-Sieger: Swisscanto, UBS, Blackrock und Pictet
25.04.2023, 14:49 Uhr
Im aktuellen Quartalsbericht schreibt die AMAS von einem deutlichen Rückgang der Marktanteile im Fondsgeschäft bei der Credit Suisse. Der Blick auf die vergangenen fünf Jahr zeigt vier klare Sieger mit je über 20...
Der politische Druck wirkt: Der weltgrösste Fondsmanager Vanguard zieht sich aus einer wichtigen Branchen-Initiative zur Bekämpfung des Klimawandels zurück.
Hoffen oder Bangen – was bewegt die Märkte als nächstes?
02.11.2022, 16:18 Uhr
Es bleiben zwei unangenehme Erwartungen fürs Jahresende und den Auftakt ins neue Jahr: Die Rezession kommt, und die Inflation bleibt. Was den Märkten helfen würde, ist die Antwort auf die Frage, ob die Notenbanken...
Hatte die Europäische Zentralbank anfänglich noch geglaubt, sie könne 2022 die Geldpolitik langsam wieder auf neutralen Kurs bringen, wurde sie von der Realität, der explosionsartig steigenden Inflation, jäh...
Am Donnerstag dürfte die Europäische Zentralbank erstmals seit 2011 ihre Leitzinsen erhöhen. Das Augenmerk wird sich aber auch auf den Zinsausblick sowie das angekündigte "Anti-Fragmentierungsinstrument»...
Bereits seit Monaten orientieren sich sowohl die Aktien- als auch die Anleihenkurse angesichts einer unerquicklichen Kombination von Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen gen Süden. Es ist ein ungewöhnlich...
EZB will Spread-Ausweitungen innerhalb der Eurozone bekämpfen
15.06.2022, 16:43 Uhr
Nach den massiven Spread-Ausweitungen seit der EZB-Sitzung in der vergangenen Woche hat am Mittwoch eine ausserplanmässige EZB-Sitzung stattgefunden. Die europäische Notenbank hat ein neues geldpolitisches...
investrends.ch-Umfrage: Fed-Politik führt zu einer Stagflation
31.05.2022, 17:05 Uhr
Die US-Notenbank hat zu einem Hochseilakt angesetzt, um die bedrohliche Inflation mit Zinserhöhungen zu bändigen und gleichzeitig die Wirtschaft nicht abzuwürgen. Welches wirtschaftliche Szenario ist zu erwarten?...