Als Heimatbörse von Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Netflix und Microsoft steht die Nasdaq seit Langem für Wachstum und Innovation. Der neue ETF von Invesco soll nun den Investoren den Zugang zur nächsten...
Amundi ist in exklusiven Verhandlungen mit der Société Générale zur Übernahme von Lyxor für einen Gesamtbetrag von 825 Mio. Euro. Damit würde Amundi europäischer ETF-Marktführer werden. Die Akquisition soll...
Den Aktien-ETFs sind im Februar 122,2 Mrd. Euro zugeflossen, wie aus der ETF-Statistik von Amundi hervorgeht. In Europa war die Nachfrage nach ESG-Strategien weiterhin hoch.
Xenix zeichnet erstmals börsengehandelte Indexfonds aus, die an der SIX Swiss Exchange börsenkotiert sind. Die Ratingagentur deckt vollständig die ETF- Märkte in Deutschland und der Schweiz ab und bewertet die...
Die global in ETFs verwalteten Mittel sind gemäss der Statistik von Amundi im Januar um 73.7 Mrd. Euro gestiegen. Der Grossteil der Neugelder entfiel erneut auf Aktien-ETFs. In ESG-ETFs flossen 8 Mrd. Euro.
Fidelity International legt drei aktiv gemanagte ESG-ETFs auf globale, US- und europäische Aktien auf. Sie sollen Zugang zu aussichtsreichen Nachhaltigkeitsideen zu wettbewerbsfähigen Konditionen bieten.
Heute lanciert HANetf, ein neuer ETF-Emittent an der Schweizer Börse, fünf aktienbasierte ETFs im Schweizer Markt. Darunter ist auch der erste ETF auf medizinisches Cannabis, der bei SIX gehandelt werden kann.
Angesichts des wieder steigenden Risikoappetits verbuchten börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere börsengehandelte Produkte (ETPs) im April unter dem Strich 68,6 Mrd. Dollar frisches Kapital.
Der europäische ETF-Markt verzeichnete im März nie gesehene Mittelabflüsse. Weltweit verbuchten börsengehandelte Indexfonds und andere börsengehandelte Produkte hingegen trotz erhöhter Volatilität an den...
Die Kapitalmarktentwicklungen im Februar haben auch die Mittelzuflüsse in börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere börsengehandelte Produkte (ETPs) geprägt. Diese fielen gegenüber dem Vormonat weltweit...
Trotz Coronavirus und gedämpften Wirtschaftsdaten stiessen ETFs im Januar auf eine starke Nachfrage. Gemäss der monatlichen AWP-Umfrage waren ETFs auf Festverzinsliche und Gold besonders gefragt.
Invescos ETF-Anbieter gibt bekannt, seinen neuen Fonds an der SIX Swiss Exchange zu listen.
Auch im Mai 2017 nimmt das verwaltete Vermögen im Schweizer ETF-Markt leicht zu. Laut der aktuellen Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar belief sich dieses per Ende Mai auf CHF 97,3 Mrd.
Der Asset Manager Amundi ETF baut das Angebot auf SIX im Bereich Unternehmensanleihen mit dem Amundi Fonds ETF Floating Rate USD Corporate UCITS ETF aus.
VanEck verschiebt die UCITS für aktive Fonds nach Dublin, wo bereits die ETFs beheimatet sind.
Die Bedeutung des Mid Cap Segments wächst. Die klassischen Leitindizes bilden den Markt allerdings zunehmend schlechter ab. Breite Indizes sind repräsentativer und bieten höheres Renditepotenzial, sagen die...
Der heimische ETF-Markt legt 2017 kontinuerlich zu. Das belegt die neuste Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar. Nur noch eine Frage der Zeit also bis die 100 Milliarden an Assets under Management geknackt sind?
Im Rahmen des Mandats berät die Deutsche AM den in der Schweiz aktiven Vermögensverwalter bei der Entwicklung und Umsetzung von global aufgestellten Multi Asset-ETF-Strategien.
Eine innovative Indexkonstruktion ermöglicht ein breit diversifiziertes Engagement, das die Rollverluste begrenzt und zugleich die Rohstoffrendite maximiert. Das sagen die ETF-Experten der UBS.
Unter der Marke "Xtrackers" vereinfacht die Deutsche AM ihre bisher unterschiedlichen Bezeichnungen db X-trackers ETFs und db-X ETCs. Durch die einheitlichere und kürzere Markenführung steht Xtrackers im Einklang...
Die Gewichte der grössten Positionen im Swiss Market Index werden ab September begrenzt.
Vanguard hat zwei ETFs auf UK-Aktien an der Schweizer Börse kotiert.
Die Zürcher Kantonalbank erweitert ihre Palette an Vorsorgelösungen mit dem indexierten Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 75 Passiv mit einer Aktienquote von 75%.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung