Positive Nachrichten zu Impfstoffen und der daraus resultierende Optimismus, dass das Ende der Covid-19-Krise naht, hat die globalen ETF-Mittelzuflüsse im November auf 122,5 Mrd. Euro ansteigen lassen. Das ist fast...
Die Verunsicherung rund um die US-Wahl und die zweite Corona-Welle haben gemäss der Statistik von Amundi das Interesse an ETFs global auf 42.7 Mrd. Euro nach 48.6 Mrd. Euro im September leicht abgebremst.
Die beiden "Paris Aligned”-Klima-ETF der US-Fondsgesellschaft Franklin Templeton sind ab sofort auch an der Swiss Stock Exchange (SIX) kotiert. Sie basieren auf einer neuen EU-Methode zur Bestimmung klimaschonend...
Synthetische ETFs, mit denen Investoren die Wertentwicklung der wichtigsten US-amerikanischen und globalen Aktien-Benchmarks abbilden können, haben gemäss einer Analyse von Invesco in den zurückliegenden zwölf...
Die globalen ETF-Märkte verzeichneten im August weiterhin hohe Nettomittelzuflüsse von insgesamt 50 Mrd. Euro. Das Interesse an Aktien-ETFs hat sich gemäss Statistik von Amundi erneut erholt, wobei die Zuflüsse in...
Angesichts des wieder steigenden Risikoappetits verbuchten börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere börsengehandelte Produkte (ETPs) im April unter dem Strich 68,6 Mrd. Dollar frisches Kapital.
Der europäische ETF-Markt verzeichnete im März nie gesehene Mittelabflüsse. Weltweit verbuchten börsengehandelte Indexfonds und andere börsengehandelte Produkte hingegen trotz erhöhter Volatilität an den...
Die Kapitalmarktentwicklungen im Februar haben auch die Mittelzuflüsse in börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere börsengehandelte Produkte (ETPs) geprägt. Diese fielen gegenüber dem Vormonat weltweit...
Trotz Coronavirus und gedämpften Wirtschaftsdaten stiessen ETFs im Januar auf eine starke Nachfrage. Gemäss der monatlichen AWP-Umfrage waren ETFs auf Festverzinsliche und Gold besonders gefragt.
Die globalen Nettozuflüsse in börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere Exchange Traded Products (ETPs) blieben gemäss BlackRock Global ETP Landscape nach einem aussergewöhnlichen Dezember 2019 auch im Januar...
Credit Suisse Asset Management erweitert seine Fondspalette um Exchange Traded Funds. Die neuen ETFs ergänzen die bestehenden Credit Suisse Index Funds.
VanEck schliesst die Übernahme von Think ETFs ab und ernennt den Mitbegründer zum Leiter des Europa-Geschäftes.
Neue Forschungsergebnisse des Swiss Finance Institutes zeigen, dass der Einsatz von börsengehandelten Fonds, den ETFs, die nicht-fundamentale Volatilität von Wertpapieren erhöht.
Im Rahmen einer Umfrage zum Schweizer Anlegerverhalten zeigt sich: Anlagefonds sind in der Westschweiz viel weniger populär als in der Deutschschweiz.
Eine Umfrage der Greenwich Associates im Auftrag von BlackRock zeigt eine zunehmende ETF-Verbreitung bei institutionellen Investoren in Europa. Diese integrieren börsengehandelte Indexfonds vermehrt in umfassenden...
Tabula Investment Management plant die Lancierung von Anleihen-ETFs in Europa. An der Spitze steht der frühere CEO von Source.
J.P. Morgan Asset Management bringt ihre ETFs neu an die Schweizer Börse. Mit den neuen Produkten werden auch erstmals seit zwei Jahren neue aktive ETFs an SIX gelistet.
WisdomTree gab den Abschluss der bereits angekündigten Übernahme des europäischen börsengehandelten Rohstoff-, Währungs-, Devisen- sowie Short und Leveraged-Geschäfts von ETF Securities bekannt.
Seit Anfang Jahr kam es bei Wandelanleihen zu Neuemissionen auf Rekordniveau, erklärt Stephanie Zwick, Leiterin des Convertible Bond Teams bei Fisch Asset Management in Zürich.
Während der globale ETF-Markt im ersten Quartal 2018 mit mehr als 100 Milliarden Euro in das Jahr 2018 gestartet ist, verlangsamten sich die Zuflüsse im März auf etwas mehr als 11 Milliarden Euro, dies zeigen die...
Aktives Fondsmanagement oder passive ETF bzw. Indexfonds, darüber scheiden sich die Geister. Nun fordert Sauren Fonds-Service Vertreter des passiven Segements zum Duell über 10 Jahre. Der Preis: 1 Million Euro für...
Aufgrund einer Analyse der Aktienmarktfaktoren in Europa und den USA glaubt Paul Jackson, Head of Multi-Asset bei Invesco PowerShares, dass wir uns noch immer in der Aufwärtsphase einer Hausse befinden und eine...
UBS and Nordea today announced an agreement on the acquisition of part of Nordea's Luxembourg-based private banking business by UBS.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung