Die weltweiten Zuflüsse in ETFs und andere börsengehandelte Produkte erreichten im Jahr 2021 gemäss den Statistiken von Ishares neue Rekordhöhen: 1,3 Bio. USD – das 1,7-fache des bisherigen Rekords von 2020,...
Rize ETF hat den Vertriebsspezialisten Marvin Mane als neuen Associate Director für die Region Schweiz und Norddeutschland engagiert.
Die globalen ETF-Zuflüsse summierten sich im November gemäss den Statistiken von Amundi auf 77,5 Mrd. Euro, also etwa 25% weniger als im Vormonat. Viele Anleger hat zunächst die Frage verunsichert, ob die...
Die geldpolitische Unterstützung wird 2022 zurückgefahren. Dabei dürften die Kurse bei Aktien und Anleihen volatiler ausfallen. ETF-Investoren fokussieren sich auf breite Indizes, um Risiken abzufedern, beobachtet...
Das britische Finanzhaus Legal & General Investment Management (LGIM) bringt mit dem L&G India INR Government Bond UCITS ETF den ersten ETF in Europa an die SIX Swiss Exchange, der speziell auf indische Staatsanleihen...
SIX akquiriert den internationalen Index- und ETF-Datenspezialisten Ultumus mit Sitz in London, um den Handel mit ETFs transparenter und effizienter zu gestalten.
DWS hat die Xtrackers Green Bond ETFs für "grüne" Unternehmensanleihen lanciert. Somit können zum ersten Mal nicht nur "grüne" Staatsanleihen, sondern auch Unternehmensanleihen mit ETFs gehandelt werden.
Anbieter von ETFs oder Indexfonds wagen sich vermehrt in den Satelliten-Bereich vor. Einer dieser Anbieter ist Invesco. Nima Pouyan Head Invesco ETF Switzerland & Liechtenstein gibt Einblicke in die Trends,...
Auf dem Weg zur grössten Wirtschaft der Welt bietet China Investoren eine Fülle von Anlagemöglichkeiten mit enormem Potenzial. Um diese zu nutzen, bedarf es laut Nima Pouyan von Invesco eines guten Verständnisses...
Erstmals waren im Mai nach mehreren schwächeren Monaten wieder Rohstoff-ETF gefragt. Rund 5.4 Mrd. Euro flossen in Gold- und breitere Rohstoff-Produkte. Weiter im Trend lagen Aktien-ETF auf Welt- und US-Indizes....
Willkommen in der Ära des New Space. Die Eroberung des Weltalls ist nicht mehr nur Staaten vorbehalten. Immer mehr private Akteure wagen sich ins All. Das hinterlässt auch Spuren an der Börse. Eben erst wurde der...
Die 127 von Greewich Associates in Europa befragten Institutionellen Investoren haben 2018 deutlich mehr ETFs eingesetzt.
Mit vier US-Staatsanleihen-ETFs, handelbar an der Londoner Börse, will Invesco den europäischen Investoren den Zugang zu US-Staatsanleihen ermöglichen. Damit sollen risikoaversere Investoren angesprochen werden.
DWS hat zwei thematische ETFs an der SIX Swiss Exchange gelistet. Ein ETF umfasst Titel für die Mobilität der Zukunft und ein weiterer für Big Data und Künstliche Intelligenz. Bei beiden ETFs wird auf die...
Im Dezember 2018 hat die Nachfrage nach ETFs global erneut angezogen, nachdem sich die ETF-Nachfrage im November bereits erholt hatte. Laut Amundi flossen börsengehandelten Indexfonds im vergangenen Jahr global...
Nima Pouyan von Invesco rät, bei der Auswahl eines ETF nicht nur auf die Verwaltungsgebühr zu fokussieren. Man müsse auch die Replikation des Referenzindexes beachten.
Obwohl die globalen Aktienmärkte im vergangenen Jahr sehr volatil waren, verzeichneten die börsengehandelten Produkte (ETP) Mittelzuflüsse von mehr als 500 Milliarden Dollar. Das ist der zweithöchste Wert nach dem...
Nach einem schwachen Oktober hat sich die globale Nachfrage nach ETFs im November deutlich erholt. Auch das Interesse an Smart-Beta-Strategien ist gestiegen.
Der als ICAV strukturierte Fonds mit Sitz in Irland soll sich durch Nutzung von Machine Learning und Berücksichtigung von ESG-Kriterien als Pionier von der Konkurrenz abheben.
Seit die ETFs eine beispiellose Erfolgsgeschichte schreiben, wird über die Vor- und Nachteile von aktivem Fondsmanagement immer wieder intensiv diskutiert – kürzlich auch bei "Friends of Funds". Die aktiven...
Offenlegungspflichten im Zuge von MiFID II und steigende Liquidität dank wachsender Anzahl Market Maker steigern das ETF-Handelsvolumen in Europa auf das Vierfache der letztjährigen Zahlen. Als nächsten Schritt...
Der europäische Markt für nachhaltige Indexfonds wächst auch 2018. Vor allem Aktienprodukte werden aufgelegt und von Investoren gesucht, wie eine Analyse des Marktes für passive Nachhaltigkeitsfonds in Europa von...
Die Nachfrage nach klimafreundlichen Anlagevehikeln, vor allem Green Bonds, nimmt zu. Angesichts der Vielzahl neu lancierter Green-Bond-Fonds und -ETFs sollten Anleger ihr Anleihenportfolio aber nicht ausschliesslich...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung