Die ETC Group hat den ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP primär an der BX Swiss gelistet, heisst es in einer Mitteilung. Das neue Produkt sei der weltweit erste Krypto-ETP basierend auf einem MSCI-Index.
CAT Financial Products erweitert seine Kundenbasis mit der Emission eines ersten ETP an der Schweizer Börse. Im März hatte das Unternehmen laut Mitteilung von der FINMA die Bewilligung als Wertpapierhaus erhalten.
Der Kurssturz im Vorjahr scheint vielen Anlegerinnen und Anlegern noch in den Knochen zu stecken. Der Umsatz im Schweizer ETF-Markt hinkt dem Geschehen hinterher – trotz der seit Spätherbst 2022 zu verzeichnenden...
BlackRock hat die erste Anleihen-ETF-Produktreihe mit fester Laufzeit in Europa auf den Markt gebracht. Die feste Laufzeit verschafft Anlegern Klarheit über ihre Ertragserwartungen und ihren Anlagehorizont, betont...
Die globalen Zuflüsse in ETF summierten sich im April auf 42,7 Mrd. Euro. Gegenüber dem Vormonat waren die Veränderung minim und das Ausmass relativ gering, wie der französische Asset Managers Amundi ausführt. In...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
In den ersten vier Monaten des Jahres sind ETFs weltweit 281 Mrd. Euro zugeflossen. Im April waren es hingegen nur knapp 23 Mrd. Euro, was einem Fünftel der März-Flows entspricht. Der ETF-Markt verzeichnete im April...
Global X ETFs hat Adam Sze zum Head of Digital Assets Product ernannt. Dies unterstreiche das Engagement des Unternehmens, Anlegern Produktlösungen für digitale Vermögenswerte anzubieten.
Kryptowährungen, Nickel und Erdgas standen im vergangenen Monat an der Spitze der Performance-Liste von börsengehandelten Produkten. Europäische Einzelhandelsaktien haben hingegen gelitten. Auch chinesische Aktien...
Börsengehandelte Produkte machen die für institutionelle Investoren bislang nur schwer erschliessbaren Kryptowährungen investierbarer. In der Frühphase der Krypto-Evolution gibt es gemäss Gary Buxton von Invesco...
Der Markt für ETFs floriert weiter. In Zukunft wird es rund um die börsengehandelten Indexfonds noch mehr Möglichkeiten geben, aber auch mehr Komplexität und Wettbewerb, wie eine aktuelle Studie zum globalen...
Xenix zeichnet erstmals börsengehandelte Indexfonds aus, die an der SIX Swiss Exchange börsenkotiert sind. Die Ratingagentur deckt vollständig die ETF- Märkte in Deutschland und der Schweiz ab und bewertet die...
Die global in ETFs verwalteten Mittel sind gemäss der Statistik von Amundi im Januar um 73.7 Mrd. Euro gestiegen. Der Grossteil der Neugelder entfiel erneut auf Aktien-ETFs. In ESG-ETFs flossen 8 Mrd. Euro.
DWS hat den Xtrackers Nasdaq 100 ETF aufgelegt. Der neue ETF bietet Zugang zum Nasdaq-100-Index und legt damit den Schwerpunkt auf Technologieaktien.
Ein spektakuläres Investment-Jahr 2020 hat nach dem Corona-Crash auch das Wachstum der ETF-Branche vorangetrieben. In den Statistiken von Morningstar holen etliche mittlere Anbieter auf. Inzwischen machen Indexfonds...
Positive Nachrichten zu Impfstoffen und der daraus resultierende Optimismus, dass das Ende der Covid-19-Krise naht, hat die globalen ETF-Mittelzuflüsse im November auf 122,5 Mrd. Euro ansteigen lassen. Das ist fast...
Die Verunsicherung rund um die US-Wahl und die zweite Corona-Welle haben gemäss der Statistik von Amundi das Interesse an ETFs global auf 42.7 Mrd. Euro nach 48.6 Mrd. Euro im September leicht abgebremst.
Die beiden "Paris Aligned”-Klima-ETF der US-Fondsgesellschaft Franklin Templeton sind ab sofort auch an der Swiss Stock Exchange (SIX) kotiert. Sie basieren auf einer neuen EU-Methode zur Bestimmung klimaschonend...
Synthetische ETFs, mit denen Investoren die Wertentwicklung der wichtigsten US-amerikanischen und globalen Aktien-Benchmarks abbilden können, haben gemäss einer Analyse von Invesco in den zurückliegenden zwölf...
Die globalen ETF-Märkte verzeichneten im August weiterhin hohe Nettomittelzuflüsse von insgesamt 50 Mrd. Euro. Das Interesse an Aktien-ETFs hat sich gemäss Statistik von Amundi erneut erholt, wobei die Zuflüsse in...
Bis zum Jahr 2023 dürften rund 40% aller in ETFs investierten Gelder in aktiv verwalteten oder Smart Beta ETFs gehalten werden. Das erwarten die Befragten der zweiten jährlichen "Globalen ETF-Studie" von J.P. Morgan...
ETFs und andere börsengehandelte Produkte erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit. Die weltweiten Nettomittelzuflüsse blieben im Juli nur knapp hinter dem Rekordmonat Juni zurück, wie aus dem Marktreport von...
Mehr als die Hälfte der institutionellen Investoren gehen davon aus, dass sie ihre ESG-Investments in den nächsten fünf Jahren mehrheitlich mit Hilfe von passiven Produkten wie Exchange Traded Funds umsetzen...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung