BlackRock lanciert Anleihen-ETF mit fester Laufzeit in Europa
Bei iBonds-ETF ist anders als bei herkömmlichen Anleihen-ETF der (Zeit)horizont fixiert. (Bild: Shutterstock.com/Dmitry Rukhlenko)
BlackRock hat die erste Anleihen-ETF-Produktreihe mit fester Laufzeit in Europa auf den Markt gebracht. Die feste Laufzeit verschafft Anlegern Klarheit über ihre Ertragserwartungen und ihren Anlagehorizont, betont BlackRock. Bei den gängigen Obligationen-ETF werden die Anleihenlaufzeiten nicht aktiv gesteuert.
10.08.2023, 12:27 Uhr
Redaktion: hf
Die wichtigsten Eigenschaften der neuen Produkte-Reihe – die Anleihen-ETF (Exchange Traded Funds) nennen sich iBonds – beschreibt das amerikanische Finanzhaus wie folgt:
– iBonds sind Anleihen-ETF mit fester Laufzeit. Sie sind in einer thesaurierenden und einer ausschüttenden Anteilsklasse erhältlich und zahlen bei Fälligkeit eine Endsumme aus. iBonds bieten ein diversifiziertes Anleiheportfolio, das Anlegern Zugang zu verschiedenen Ländern und Sektoren bietet.
– Sie können für Anleger eine Ergänzung zu Sparkonten sein, um von gestiegenen Zinsen zu profitieren.
– iBonds-ETF ermöglichen einen kostengünstigen Zugang zum Markt von Unternehmensanleihen.
"iBonds-ETF haben eine Laufzeit wie eine Anleihe, können wie eine Aktie gehandelt werden und sind wie ein Fonds diversifiziert – und das alles in einer kosteneffizienten und transparenten ETF-Verpackung", kommentiert Ed Gordon, Head of iShares & Wealth bei BlackRock in der Schweiz, das neue Angebot.
Die feste Laufzeit gebe den Anlegern Klarheit über ihre Ertragserwartungen und ihren Anlagehorizont. Anleihen-ETF würden immer mehr als Alternative zur Auswahl einzelner Anleihen genutzt, die für Investoren oft kostspielig sind, sagt Gordon.
Der Kurssturz im Vorjahr scheint vielen Anlegerinnen und Anlegern noch in den Knochen zu stecken. Der Umsatz im Schweizer ETF-Markt hinkt dem Geschehen hinterher – trotz der seit Spätherbst 2022 zu verzeichnenden...
ETF-Mittelzuflüsse zeigen weiterhin Präferenz für Obligationen
19.05.2023, 15:41 Uhr
Die globalen Zuflüsse in ETF summierten sich im April auf 42,7 Mrd. Euro. Gegenüber dem Vormonat waren die Veränderung minim und das Ausmass relativ gering, wie der französische Asset Managers Amundi ausführt. In...
Das inflationäre Weltmarktgeschehen zwingt Notenbanken zu drastischen Zinsentscheidungen. Der neue ETF von Invesco konzentriert sich auf US-Treasuries mit längeren Laufzeiten, der Anlegerinnen und Anleger über das...
Trotz schwächerer Wachstumszahlen bleibt China nach Meinung von Nima Pouyan von Invesco ein attraktives Investmentziel. Fondsanbieter schaffen neue Investmentvehikel, die aufgrund ihrer effizienten Produktstruktur...
Nachfrage nach ETFs halbiert sich im Juni gegenüber Vormonat
15.07.2022, 05:00 Uhr
35,7 Mrd. Euro sind global im Juni den börsengehandelten Indexfonds zugeflossen. Seit Jahresbeginn beliefen sich die Zuflüsse gemäss den Statistiken von Amundi auf insgesamt 381,5 Mrd. Euro, was einem Rückgang von...
Laut Morningstar-Daten lagen im Juni rund 80 Prozentpunkte zwischen den besten und den schlechtesten börsengehandelten Produkten in Europa, wobei die Renditen zwischen 28,3% und -52,6% lagen. Exchange Traded...
Die globale ETF-Nachfrage erholte sich im Mai mit Zuflüssen von 71,9 Mrd. Euro. Das ist laut der Statistik von Amundi mehr als das Dreifache der April-Zuflüsse, aber weniger als im März und zeigt die starke...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
In den ersten vier Monaten des Jahres sind ETFs weltweit 281 Mrd. Euro zugeflossen. Im April waren es hingegen nur knapp 23 Mrd. Euro, was einem Fünftel der März-Flows entspricht. Der ETF-Markt verzeichnete im April...
Global X ETFs hat Adam Sze zum Head of Digital Assets Product ernannt. Dies unterstreiche das Engagement des Unternehmens, Anlegern Produktlösungen für digitale Vermögenswerte anzubieten.