Angebot und Volumen von ETF entwickeln sich stürmisch, dem Sektor scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Was auffällt: Trotz der Fülle an neuen Produkten entfällt der überwiegende Teil der Anlagen wie seit...
Der Anlegeroptimismus blieb im April mit globalen ETF-Zuflüssen von 104 Mrd. Euro ungebrochen, hat sich aber gemäss der Statistik von Amundi im Vergleich zum Vormonat etwas abgeschwächt. Aktien waren weiterhin...
Eine Mehrheit europäischer institutioneller Investoren erwartet laut einer Umfrage von Invesco eine bessere Performance vom Nasdaq Next Generation 100 Index als vom Nasdaq-100. Drei Viertel der Befragten glauben,...
Als Heimatbörse von Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Netflix und Microsoft steht die Nasdaq seit Langem für Wachstum und Innovation. Der neue ETF von Invesco soll nun den Investoren den Zugang zur nächsten...
Amundi ist in exklusiven Verhandlungen mit der Société Générale zur Übernahme von Lyxor für einen Gesamtbetrag von 825 Mio. Euro. Damit würde Amundi europäischer ETF-Marktführer werden. Die Akquisition soll...
Die beiden "Paris Aligned”-Klima-ETF der US-Fondsgesellschaft Franklin Templeton sind ab sofort auch an der Swiss Stock Exchange (SIX) kotiert. Sie basieren auf einer neuen EU-Methode zur Bestimmung klimaschonend...
Synthetische ETFs, mit denen Investoren die Wertentwicklung der wichtigsten US-amerikanischen und globalen Aktien-Benchmarks abbilden können, haben gemäss einer Analyse von Invesco in den zurückliegenden zwölf...
Die globalen ETF-Märkte verzeichneten im August weiterhin hohe Nettomittelzuflüsse von insgesamt 50 Mrd. Euro. Das Interesse an Aktien-ETFs hat sich gemäss Statistik von Amundi erneut erholt, wobei die Zuflüsse in...
Bis zum Jahr 2023 dürften rund 40% aller in ETFs investierten Gelder in aktiv verwalteten oder Smart Beta ETFs gehalten werden. Das erwarten die Befragten der zweiten jährlichen "Globalen ETF-Studie" von J.P. Morgan...
ETFs und andere börsengehandelte Produkte erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit. Die weltweiten Nettomittelzuflüsse blieben im Juli nur knapp hinter dem Rekordmonat Juni zurück, wie aus dem Marktreport von...
Mehr als die Hälfte der institutionellen Investoren gehen davon aus, dass sie ihre ESG-Investments in den nächsten fünf Jahren mehrheitlich mit Hilfe von passiven Produkten wie Exchange Traded Funds umsetzen...
Nima Pouyan von Invesco rät, bei der Auswahl eines ETF nicht nur auf die Verwaltungsgebühr zu fokussieren. Man müsse auch die Replikation des Referenzindexes beachten.
Obwohl die globalen Aktienmärkte im vergangenen Jahr sehr volatil waren, verzeichneten die börsengehandelten Produkte (ETP) Mittelzuflüsse von mehr als 500 Milliarden Dollar. Das ist der zweithöchste Wert nach dem...
Nach einem schwachen Oktober hat sich die globale Nachfrage nach ETFs im November deutlich erholt. Auch das Interesse an Smart-Beta-Strategien ist gestiegen.
Der als ICAV strukturierte Fonds mit Sitz in Irland soll sich durch Nutzung von Machine Learning und Berücksichtigung von ESG-Kriterien als Pionier von der Konkurrenz abheben.
Seit die ETFs eine beispiellose Erfolgsgeschichte schreiben, wird über die Vor- und Nachteile von aktivem Fondsmanagement immer wieder intensiv diskutiert – kürzlich auch bei "Friends of Funds". Die aktiven...
Offenlegungspflichten im Zuge von MiFID II und steigende Liquidität dank wachsender Anzahl Market Maker steigern das ETF-Handelsvolumen in Europa auf das Vierfache der letztjährigen Zahlen. Als nächsten Schritt...
Der europäische Markt für nachhaltige Indexfonds wächst auch 2018. Vor allem Aktienprodukte werden aufgelegt und von Investoren gesucht, wie eine Analyse des Marktes für passive Nachhaltigkeitsfonds in Europa von...
Die Nachfrage nach klimafreundlichen Anlagevehikeln, vor allem Green Bonds, nimmt zu. Angesichts der Vielzahl neu lancierter Green-Bond-Fonds und -ETFs sollten Anleger ihr Anleihenportfolio aber nicht ausschliesslich...
Im Oktober ist die globale Nachfrage nach ETFs deutlich zurückgegangen. Aktien-ETFs verzeichneten im Vergleich zu Obligationen-ETFs grössere Einbussen.
Mit dem wachsenden Verständnis faktorbasierter Ansätze und der zunehmenden Kompetenz der Investoren werden die Hürden für ein Engagement in Faktorstrategien abgebaut, wie aus der neusten Global Factor Investing...
Für seine neugegründete ETF-Forschungsabteilung hat Vanguard einen Leiter rekrutiert. Das Team sitzt in London und analysiert neben ETFs auch das Verhalten von ETF-Anlegern.
Im Vorfeld der starken Verluste an den amerikanischen und asiatischen Aktienmärkten von letzter Woche sind die Abflüsse in Aktienfonds stark angestiegen. Demgegenüber verzeichneten ETFs bedeutende Mittelzuflüsse.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung