BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
In den ersten vier Monaten des Jahres sind ETFs weltweit 281 Mrd. Euro zugeflossen. Im April waren es hingegen nur knapp 23 Mrd. Euro, was einem Fünftel der März-Flows entspricht. Der ETF-Markt verzeichnete im April...
Global X ETFs hat Adam Sze zum Head of Digital Assets Product ernannt. Dies unterstreiche das Engagement des Unternehmens, Anlegern Produktlösungen für digitale Vermögenswerte anzubieten.
Kryptowährungen, Nickel und Erdgas standen im vergangenen Monat an der Spitze der Performance-Liste von börsengehandelten Produkten. Europäische Einzelhandelsaktien haben hingegen gelitten. Auch chinesische Aktien...
Börsengehandelte Produkte machen die für institutionelle Investoren bislang nur schwer erschliessbaren Kryptowährungen investierbarer. In der Frühphase der Krypto-Evolution gibt es gemäss Gary Buxton von Invesco...
Die globalen ETF-Zuflüsse summierten sich im November gemäss den Statistiken von Amundi auf 77,5 Mrd. Euro, also etwa 25% weniger als im Vormonat. Viele Anleger hat zunächst die Frage verunsichert, ob die...
Die geldpolitische Unterstützung wird 2022 zurückgefahren. Dabei dürften die Kurse bei Aktien und Anleihen volatiler ausfallen. ETF-Investoren fokussieren sich auf breite Indizes, um Risiken abzufedern, beobachtet...
Das britische Finanzhaus Legal & General Investment Management (LGIM) bringt mit dem L&G India INR Government Bond UCITS ETF den ersten ETF in Europa an die SIX Swiss Exchange, der speziell auf indische Staatsanleihen...
ETF ist nicht gleich ETF. Nur durch konsequente Vergleiche zu ihren Indizes und innerhalb ihrer Peergroups können Anlegerinnen und Anleger die besten ETF für ihr Portfolio finden. Unter diesem Leitsatz fand in...
Gegenüber August verzeichneten die globalen ETF-Märkte im September gemäss der neuesten Statistik von Amundi etwas weniger Mittelzuflüsse. Wiederum waren Aktien die beliebteste Anlageklasse.
Faktorbasierte Ansätze überzeugen immer mehr Investoren durch bessere Performance und Konsistenz, wie eine Studie von Invesco zeigt. 43% der Anleger haben ihre Allokationen in Faktorstrategien in den letzten zwölf...
ETFs verzeichneten 2019 in Europa Rekordzuflüsse. Das in den börsennotierten Indexfonds verwaltete Vermögen ist gegenüber Ende 2018 um über 40 Prozent in die Höhe geschossen, wie der Morningstar...
Marcel Wagner, Leiter Produktspezialisten Index Solutions bei Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank, spricht über die Kosten bei Indexanlagen. Vor allem im aktuellen Tiefzinsumfeld sei nicht nur die Total...
Der ETF-Markt verzeichnete im November weltweit Mittelzuflüsse in der Höhe von 66 Mrd. Euro, wobei alleine 50 Mrd. Euro in Aktien-ETFs flossen, wie aus den Statistiken von Amundi hervorgeht.
Obligationen-ETFs und damit auch börsengehandelte Indexfonds auf Hochzinsanleihen stossen bei Anlegern zunehmend auf Interesse. Laut Marc Leemans von Degroof Petercam AM fahren Investoren mit Hochzinsanleihen...
Im Oktober entwickelten sich die globalen ETF-Mittelzuflüsse weiterhin positiv, wenn auch auf einem etwas niedrigeren Niveau als im Vormonat, wie die Analyse von Amundi zeigt.
Vanguard will mit einer Gebührensenkung ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis erreichen. Die Durchschnittskosten aller Schweizer Vanguard-Fonds betragen fortan 0,20 Prozent. Europa-Chef Sean Hagerty stellt...
Im September hat sich der ETF-Markt weltweit positiv entwickelt – sowohl auf der Aktien- als auch auf der Anleihenseite. Die gesamten globalen Nettomittelzuflüsse betrugen 70 Milliarden Euro.
Lyxor lanciert vier neue ETF auf Zinskurven in Europa, die eine Positionierung zu antizipierten Veränderungen der Zinsstrukturkurven von US-Staatsanleihen und Bundesanleihen ermöglichen.
ETF werden immer billiger. Clevere Anleger steigen deshalb von älteren, verhältnismässig teuren Indexfonds in neue und günstigere um. Bisher scheint die Rechnung der "Billigheimer" aufzugehen, wie das...
Claire Smith, CEO von Beyond Investing in Genf, lanciert den weltweit ersten veganen ETF. Er soll am 10. September an der New York Stock Exchange kotiert werden.
Die gesamten globalen Nettomittelzuflüsse in ETFs betrugen laut den Statistiken von Amundi im Juli 48 Milliarden Euro. Die Nachfrage nach Obligationen-ETFs ist im Vergleich zum Vormonat deutlich zurückgegangen,...
Die Zürcher Kantonalbank übernimmt vier Edelmetall-ETFs und die Geldmarktfonds von GAM mit Vermögen von insgesamt CHF 2.2 Mrd.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung