Der US-Finanzmarkt weist ein vergleichsweise hohes Renditeniveau auf. (Bild: Shuttterstock.com/Chaay_Tee)
Das inflationäre Weltmarktgeschehen zwingt Notenbanken zu drastischen Zinsentscheidungen. Der neue ETF von Invesco konzentriert sich auf US-Treasuries mit längeren Laufzeiten, der Anlegerinnen und Anleger über das aktuell unsichere Umfeld hinweghelfen soll.
03.11.2022, 09:17 Uhr
Redaktion: hf
Der Invesco US Treasury Bond 10+ Year UCITS ETF bietet Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, die Duration und Zinskurvenpositionierung ihres Portfolios besser mit den individuellen Anforderungen abzustimmen, wie der britische Vermögensverwalter mitteilt. Da in keinem anderen Land die Zinsen so stark erhöht wurden wie in den USA und gerade wieder eine Anhebung des Fed um 0,75 Prozentpunkte auf inzwischen 4,00% erfolgt ist, weist kein anderer führender Finanzmarkt ein vergleichsweise ähnlich hohes Renditeniveau auf.
Das bietet eine attraktive Anleihenanlage, zumal aus ausländischer Sicht. Die im Vergleich hohen US-Zinsen verleihen dem Dollar Stärke, so dass bei Engagements auch Währungsgewinne winken.
Pensionskassen können diese Möglichkeit für ihr Liability-Matching nutzen. Das heisst, mit fristengleichen Anlagen die zukünftigen Verplichtungen der Kassen abgleichen. Längerfristige US-Anleiheninvestments dienen auch dazu, sich "entlang der Zinskurve" zu engagieren, will heissen, von Veränderungen im Verhältnis Kurz- zu Langfristzinsen zu profitieren.
"Unsere Analysen haben zum Beispiel gezeigt, dass Investoren durch einen 'Hantel‘-Ansatz – eine Kombination von ETF, deren Schwerpunkte auf Anleihen mit Laufzeiten von ein bis drei bzw. mehr als zehn Jahren liegen – die Duration stabil halten zu können", erklärt Nima Pouyan, Head of Invesco Institutional and ETF Switzerland und Liechtenstein. Es würde sich ausserdem eine zusätzliche Rendite von potenziell 35 Basispunkten gegenüber Anleihen mit Laufzeiten von sieben bis zehn Jahren bieten, die derzeit relativ teuer erscheinen, fügt Pouyan an.
Der neue Invesco-ETF bildet den strebt Bloomberg US Long Treasury-Index ab. Ausgeschlossen sind inflationsgebundene, variabel verzinsliche, STRIP-Anleihen und Treasury Bills. Der Index wird monatlich auf die Ursprungsgewichtung zurückgeführt.
Der Kurssturz im Vorjahr scheint vielen Anlegerinnen und Anlegern noch in den Knochen zu stecken. Der Umsatz im Schweizer ETF-Markt hinkt dem Geschehen hinterher – trotz der seit Spätherbst 2022 zu verzeichnenden...
BlackRock lanciert Anleihen-ETF mit fester Laufzeit in Europa
10.08.2023, 12:27 Uhr
BlackRock hat die erste Anleihen-ETF-Produktreihe mit fester Laufzeit in Europa auf den Markt gebracht. Die feste Laufzeit verschafft Anlegern Klarheit über ihre Ertragserwartungen und ihren Anlagehorizont, betont...
ETF-Mittelzuflüsse zeigen weiterhin Präferenz für Obligationen
19.05.2023, 15:41 Uhr
Die globalen Zuflüsse in ETF summierten sich im April auf 42,7 Mrd. Euro. Gegenüber dem Vormonat waren die Veränderung minim und das Ausmass relativ gering, wie der französische Asset Managers Amundi ausführt. In...
Trotz schwächerer Wachstumszahlen bleibt China nach Meinung von Nima Pouyan von Invesco ein attraktives Investmentziel. Fondsanbieter schaffen neue Investmentvehikel, die aufgrund ihrer effizienten Produktstruktur...
Nachfrage nach ETFs halbiert sich im Juni gegenüber Vormonat
15.07.2022, 05:00 Uhr
35,7 Mrd. Euro sind global im Juni den börsengehandelten Indexfonds zugeflossen. Seit Jahresbeginn beliefen sich die Zuflüsse gemäss den Statistiken von Amundi auf insgesamt 381,5 Mrd. Euro, was einem Rückgang von...
Laut Morningstar-Daten lagen im Juni rund 80 Prozentpunkte zwischen den besten und den schlechtesten börsengehandelten Produkten in Europa, wobei die Renditen zwischen 28,3% und -52,6% lagen. Exchange Traded...
Die globale ETF-Nachfrage erholte sich im Mai mit Zuflüssen von 71,9 Mrd. Euro. Das ist laut der Statistik von Amundi mehr als das Dreifache der April-Zuflüsse, aber weniger als im März und zeigt die starke...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
In den ersten vier Monaten des Jahres sind ETFs weltweit 281 Mrd. Euro zugeflossen. Im April waren es hingegen nur knapp 23 Mrd. Euro, was einem Fünftel der März-Flows entspricht. Der ETF-Markt verzeichnete im April...
Global X ETFs hat Adam Sze zum Head of Digital Assets Product ernannt. Dies unterstreiche das Engagement des Unternehmens, Anlegern Produktlösungen für digitale Vermögenswerte anzubieten.