Neben dem Brexit-Deal konnte die EU über Weihnachten ein weiteres wichtiges Investitionsabkommen mit China abschliessen. Das zeige wiederum, dass der Handel mit China für Europa enorm an Bedeutung gewonnen habe,...
Nach der schwersten Rezession seit fast einem Jahrhundert dürfte das weltweite BIP im Jahr 2021 um mehr als 5% zulegen. Die Privatbank Quintet präsentiert fünf Kernüberzeugungen, warum Anleger für die...
Asteria Investment Managers hat seine ersten beiden Ucits-Fonds lanciert, die von der Finma zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen sind. Die Fonds sollen nebst einem positiven gesellschaftlich-ökologischen Impact...
Im letzten Jahr wurde weltweit trotz Covid-19-Pandemie mit Börsengängen so viel Geld eingenommen wie letztmals 2010. Dieser Schwung könnte sich laut EY bis zum Sommer 2021 fortsetzen.
Die Welt reagiert auf die globale Pandemie vielfach mit Innovationen. Erfindergeist, Kreativität und die Suche nach neuen Wegen werden in diesen Tagen gross geschrieben. Einige bereits bestehenden Trends...
Eine Kontraktion in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen bezeichnen Ökonomen als Rezession. Diese Definition greift für Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank viel zu kurz und wird der Realität nicht gerecht.
Die Aussichten für die Aktienmärkte sind getrübt. Sébastien Galy von Nordea AM setzt in diesem Umfeld auf Value- und defensive Aktientitel, wie aus seinem jüngsten Marktkommentar hervorgeht.
Intellekt, Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit, persönliche Erfahrungen – diese und viele weitere individuelle Eigenschaften prägen jeden einzelnen Menschen. Das widerspricht der Vorstellung vom rationalen,...
Angesichts einer Flut widersprüchlicher Nachrichten scheint an den Finanzmärkten ein neuer Investmentstil entstanden zu sein: der "Flipper-Stil". Es zeichnet sich ab, dass die Märkte auf die nächsten Tweets und...
Die Kapitalmarktzinssätze sind im vergangenen Monat weiter angestiegen. Die Hypothekarzinsen verzeichneten entsprechend einen leichten Anstieg. Die in den vergangenen Monaten beobachtete Entkoppelung der...
Die technologischen Megatrends der jüngsten Zeit gehen auch an der Finanzbranche nicht spurlos vorbei. Die Umsetzung allerdings gestaltet sich bei Schweizer Banken noch eher schwerfällig.
Obwohl globale Energieaktien während der jüngsten Volatilität an den Aktienmärkten gelitten haben, trauen die Energieexperten von Investec ihnen enormes Potenzial zu.
David Jacob, Chief Investment Officer von Henderson Global Investors, prognostiziert für den Rest des Jahres schwierige Zeiten. Allerdings ist keine Panik angesagt: Das anhaltend volatile Umfeld bietet gute...
Michelle McCloskey von Man, gibt in ihrem aktuellen Hedgefonds-Kommentar eine Einschätzung zum derzeitigen Marktgeschehen.
So günstig waren die Bewertungen japanischer Aktien seit dem Erdbeben und dem Tsunami nicht mehr, meint Michael Wood Martin, von Henderson.
Johnny Bo Jakobsen, Chief Analyst, Economic Research bei Nordea, beantwortet fondstrends.ch fünf Fragen zu den Folgen der Rating-Herabstufung der USA.
Für europäische Unternehmensanleihen bester Bonität ergeben sich mittelfristig gute Einstiegsmöglichkeiten, sagt Christoph Schmidt, Fondsmanager für Corporate Bonds bei Pioneer Investments, in seinem...
Interview mit Dr. Jonathan Lemco, Senior Analyst der Vanguard Fixed Income Group zu den Auswirkungen der Eurokrise.
"Meine grössten Befürchtungen der Verlust des Vertrauens in Politik, Institutionen und sogar in den Kapitalismus an sich werden wahr", sagt der Chefstratege von GMO.
Die Investment Spezialisten von T. Rowe Price sind der Ansicht, dass der US-Treasury-Markt trotz Rating-Downgrade durch S&P weiterhin der bedeutendste und liquideste der Welt bleiben wird.
Hans Stoter von ING IM glaubt nicht, dass sich die Herabstufung der USA auf die Fundamentaldaten von Firmenanleihen auswirkt.
Die Kursstürze wie etwa das Tagesminus des Dow Jones von 500 Punkten am 4. August sind ungerechtfertigte Marktübertreibungen, meint US-Investmentchef Ken Taubes.
Der Einbruch an den Aktienmärkten habe nichts mit der wirtschaftlichen Lage der Unternehmen zu tun, schreibt Graham Kitchen, Head of Equities bei Henderson Global Investors, im aktuellen View from the trading floor.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung