Viele Fixed-Income-Anleger sehen sich mit nie gekannten Herausforderungen beim Erreichen ihrer Anlageziele konfrontiert. Die Vontobel AM-Experten Simon Lue-Fong, Leiter der Fixed Income Boutique in Zürich, und Mark...
Eine Anlagestrategie mit 60% US-Aktien und 40% US-Anleihen galt für amerikanische Anleger seit den 50er Jahren als goldene Regel für den Portfoliomix. Im turbulenten Börsenjahr 2020 konnten US-Anleihen ihrer...
Nordea Asset Management hat von Velliv ein Mandat von über einer halben Milliarde US-Dollar erhalten. Die Gelder fliessen in Nordeas Strategie für Schwellenländeranleihen.
Seit 2015 bietet die Schwyzer Kantonalbank hauseigene Anlagefonds an. Ende Januar dieses Jahres wurde erstmals die Marke von CHF 1 Mrd. Anlagevermögen geknackt.
Privatmarktanlagen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Peter Bezak von der Zurich Invest beleuchtet die verschiedenen Formen von Investitionen im Privatmarktsegment und ist überzeugt, dass sie sich bestens...
Im derzeitigen sehr komplexen makroökonomischen Umfeld sind Reaktivität und Flexibilität entscheidend. Yoann Ignatiew, Managing Director bei Rothschild & Co Asset Management, stellt seine Investmentstrategie vor...
Unternehmensanleihen in Hartwährungen aus den Emerging Markets haben in den vergangenen zehn Jahren eine jährliche Rendite von 6,3% verzeichnet – bei nur leichten Rückschlägen. Aufgrund der divergierenden...
Infrastruktur-Investments gelten als interessante Alternative für Schweizer Pensionskassen. Doch noch gibt es trotz guter Perspektiven eine gewisse Scheu, in Infrastruktur zu investieren. Denn die Pensionskassen...
Die Anlage in Schwellenländeranleihen sei nicht nur eine Frage des "Warum", sondern auch des "Wie", sagt Enzo Puntillo von Swisscanto Invest. Trotz grosser Chancen hegen jedoch immer noch viele Anleger Zweifel, die...
Damit die Wälder und Regenwälder unseres Planeten auch für künftige Generationen erhalten bleiben, müssen wir jetzt alles daransetzen, sie zu schützen. Anleger können hierbei eine wichtige Rolle spielen.
Die CO2-Belastung muss reduziert werden, um den Klimawandel zu stoppen. Dies offeriert vielseitige und attraktive Anlagechancen, welche heute noch von vielen verkannt werden, meint Deirdre Cooper von Investec Asset...
Anleger sollten 2012 auf Rendite, Qualität und Diversifizierung achten und die Weltwirtschaft wird noch einmal an einer Rezession vorbeikommen. Dies sind zwei Erkenntnisse aus der Studie Merrill Lynch Wealth...
Nicht Branchen könne man momentan in den Fokus stellen, Anleger müssten vermehrt auf Unternehmensprofile achten. Deshalb ist eine breite Branchendiversifikation im Portfolio entscheidend, schreibt Karl Huber von...
Wie aus dem Investment Update für den Dezember 2011 hervorgehet, übt Swisscanto Zurückhaltung gegenüber Staatsanleihen und zeigt eine eher positive Haltung gegenüber Aktien, USD werden leicht übergewichtet.
Zu diesem Schluss kommt das Anleihenteam des US-Asset Managers in einer Szenarien-Analyse.
Anstatt auf eine weitere Aufblähung des Rettungsschirms oder gar Eurobonds zu setzen, ist der weitere Kauf von Staatsanleihen durch die EZB eine gute Alternative, meint Bantleon Analyst Daniel Hartmann.
Der Trend, in Fonds zu investieren, dürfte anhalten und lässt die Fondsbranche, die im laufenden Jahr Nettoabflüsse verkraften musste, auf bessere Zeiten hoffen.
Jonathan Lemco, Direktor und leitender Analyst in der Taxable Credit Research Group von Vanguard, spricht über die derzeitige Kreditkrise in Europa.
Tut sie es oder tut sie es nicht, das ist aus Sicht der Finanzmärkte die Frage. Harald Preissler, Chefökonom von Bantleon meint damit den "unbegrenzten" Kauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank.
Im Herbst 2012 ersetzt eine neue politische Führungsgeneration Chinas aktuelle Regierung, welche den Weg für die langfristige Entwicklung zu einer "harmonischen Gesellschaft" mit einer nachhaltigen und ausgewogenen...
Gemäss dem neusten Anlagekommentar von Hendersons Asienspezialisten Mike Kerley bleibt China allen Unkenrufen zum Trotz Asiens interessanteste Investment-Destination.
Der Ausblick der Analysten von Julius Bär auf die globalen Finanzmärkte 2012 ist insgesamt düster. Und die gegenwärtige Konjunkturabschwächung werde in der Schweiz im ersten Halbjahr 2012 zu einer Rezession...
Die Luxusbranche verzeichnet in allen Regionen solide Wachstumsraten. Daher sind die langfristigen Aussichten für Luxus weiterhin solide, erwarten Scilla Huang Sun und Andrea Gerst, die Fondsmanagerinnen des JB...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung