Trotz höheren Kapitalmarktzinsen besteht für Aktien wenig Gefahr. Solange der Zinsanstieg auf eine kräftige Konjunkturerholung und nicht auf eine restriktivere Notenbankpolitik zurückgeht, können die...
Der Schwellenländer-Aktienfonds von Nordea Asset Management wurde von Climetrics zu einem der fünf klimafreundlichsten Fonds der Kategorie gekürt. Das Ranking soll für mehr Transparenz in der Industrie sorgen.
Die Ratingagentur Scope vergibt für den M&G (Lux) Positive Impact Fund das Top-Rating A ("sehr gut"). Der Fonds investiert mindestens 80% des Fondsvermögens in Aktien internationaler Unternehmen, die eine positive...
Die Vermögensverwaltung Ethius Invest in Luzern legt ihren Global-Impact-Aktienfonds seit Montag auch in Deutschland auf. Verwaltet wird er von Markus Tölke, CEO des Partnerunternehmens MRB Vermögensverwaltung in...
Unaufhaltsam werden die Regenwälder der Welt abgeholzt – mit potenziell katastrophalen Folgen für Emittenten von Staatsanleihen in besonders betroffenen Regionen. Als Alternative kommen Schwellenländeranleihen...
Versicherer sollten den Fokus auf Kapitalschutz, Diversifikation und alternative Anlagen legen. Die Experten von Invesco sind überzeugt, dass ein Engagement in Risikoanlagen gerade im aktuellen Umfeld wichtig ist, um...
Seit einigen Monaten ist unter Investoren dank der akkommodierenden Geldpolitik der Zentralbanken und der Deeskalation des Handelsstreits zwischen China und den USA eine optimistische Stimmung zu beobachten....
Degroof Petercam Asset Management erwartet, dass die derzeit noch extrem niedrigen bis negativen Zinsen bald steigen werden. Treiber sind die schwindende geldpolitische Dominanz der Notenbanken,...
Die Schweizer Wirtschaft wird laut den Prognosen von UBS in diesem Jahr mit 1,1 Prozent unter Potenzial wachsen. Schwächt sich in den nächsten Quartalen die Konjunktur in den USA deutlich ab, dürfte die Fed die...
Edmond de Rothschild erwartet 2020 positive, aber bescheidene Renditen in den wichtigsten Anlageklassen. Für eine Outperformance europäischer Aktien spricht das derzeitige globale Wachstum, der Abschluss des...
Das anhaltende Niedrigzinsumfeld stellt Anleiheinvestoren vor immer grössere Herausforderungen: Nachdem klassische Fixed-Income-Strategien 2019 noch von den weiter gesunkenen Zinsniveaus profitieren konnten, ist der...
Allan Conway, Leiter Aktien Schwellenländer bei Schroders, hat die häufigsten Vorurteile gegenüber Investitionen in Schwellenländern zusammengefasst und analysiert.
Thomas D. Higgins sieht den besten Weg zur Stützung hoher Wachstumsraten in China in einem Wandel vom exportorientierten Wachstumsmodell zu einem konsumorientierten Modell.
Gemäss dem neusten Anlageausblick von Swiss & Global AM bleiben sowohl Aktien als auch Unternehmensanleihen aufgrund der fairen Bewertung sowie den tiefen Zinsen attraktiv.
Michael Power, Stratege bei Investec Asset Management, erwartet, dass sich in den nächsten zehn Jahren ein Grossteil des mobilen Kapitals vom Westen in den Osten verschieben wird.
Eine der aussichtsreichsten Investitionen der nächsten Jahre sind Unternehmen, welche die Binnennachfrage in Schwellenländern bedienen, sagt Arjun Divecha von GMO.
Man Group, der weltweit führende Anbieter von alternativen Anlagelösungen, hat das vergangene turbulente Jahr laut ersten Schätzungen vergleichsweise gut gemeistert.
"Wir setzen auf erstrangiges Bankkapital, Covered Bonds, Industrieanleihen aus den Peripherieländern und Industrieanleihen mit BB-Rating", erklärt Koen Van de Maele, Leiter Bondmanagement.
Hans Stoter, Head of Credits bei ING Investment Management, erwartet ansehliche Renditen von rund 10 Prozent für hochverzinsliche Anleihen.
Die US-Wirtschaft gewinnt wieder an Schwung und die US-Berichtssaison dürfte insgesamt erneut positiv überraschen, meint Mikio Kumada von LGT Capital Management.
Seit einem Jahr sieht ING IM erstmals zyklische Trends und Marktdynamiken, die im Zusammenspiel ein günstiges Umfeld für Risiko-Assets wie Aktien und Rohstoffwerte schaffen.
Obwohl die Schuldenkrise der Eurozone Harald Preissler zufolge noch lange nicht gelöst ist, könnte die Ausweitung der Rettungsschirme im Verbund mit den fiskalischen Reformen 2012 einen wichtigen Schritt in Richtung...
Im Anlageausblick beleuchtet Swiss & Global AM die wichtigsten Triebkräfte hinter den aktuellen Entwicklungen und Anlagemöglichkeiten, die sich in diesem schnelllebigen und widrigen Umfeld bieten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung