Im Verhältnis von Kupfer zu Gold spiegelt sich Konjunktureuphorie. Davon sei bei Realrenditen wenig zu spüren. Das liegt nach Meinung der DWS an den Anleihekäufen der Zentralbanken.
Der neue Wandelanleihen-Fonds der Graubündner Kantonalbank ermöglicht Anlegern, mit reduziertem Risiko am Aktienmarkt zu investieren.
Viele Fixed-Income-Anleger sehen sich mit nie gekannten Herausforderungen beim Erreichen ihrer Anlageziele konfrontiert. Die Vontobel AM-Experten Simon Lue-Fong, Leiter der Fixed Income Boutique in Zürich, und Mark...
Eine Anlagestrategie mit 60% US-Aktien und 40% US-Anleihen galt für amerikanische Anleger seit den 50er Jahren als goldene Regel für den Portfoliomix. Im turbulenten Börsenjahr 2020 konnten US-Anleihen ihrer...
Nordea Asset Management hat von Velliv ein Mandat von über einer halben Milliarde US-Dollar erhalten. Die Gelder fliessen in Nordeas Strategie für Schwellenländeranleihen.
Unternehmensanleihen in Hartwährungen aus den Emerging Markets haben in den vergangenen zehn Jahren eine jährliche Rendite von 6,3% verzeichnet – bei nur leichten Rückschlägen. Aufgrund der divergierenden...
Infrastruktur-Investments gelten als interessante Alternative für Schweizer Pensionskassen. Doch noch gibt es trotz guter Perspektiven eine gewisse Scheu, in Infrastruktur zu investieren. Denn die Pensionskassen...
Die Anlage in Schwellenländeranleihen sei nicht nur eine Frage des "Warum", sondern auch des "Wie", sagt Enzo Puntillo von Swisscanto Invest. Trotz grosser Chancen hegen jedoch immer noch viele Anleger Zweifel, die...
Damit die Wälder und Regenwälder unseres Planeten auch für künftige Generationen erhalten bleiben, müssen wir jetzt alles daransetzen, sie zu schützen. Anleger können hierbei eine wichtige Rolle spielen.
Die CO2-Belastung muss reduziert werden, um den Klimawandel zu stoppen. Dies offeriert vielseitige und attraktive Anlagechancen, welche heute noch von vielen verkannt werden, meint Deirdre Cooper von Investec Asset...
Die tiefgreifenden Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz und des Klimawandels machen auch vor der Investmentbranche nicht Halt. Weltweit nehmen Investoren die Megatrends wahr, die bereits erste Veränderungen bei...
Endlich steht der lang erwartete Rettungsplan der EU. Doch seine Zukunft ist bereits ungewiss. Bei genauerer Analyse zeigt sich, dass keine Wunderwaffe gegen die Krise präsentiert wurde. Daniel Sheard von GAM...
Swisscanto geht davon aus, dass die jüngsten Entscheide der europäischen Politiker zur Verschuldungssituation die Märkte auf kurze Sicht positiv stimmen. An der bedenklichen Wachstumsschwäche einiger PIIGS-Staaten...
Auf rund 20 Milliarden Norwegische Kronen (NOK) und 41 Milliarden Schwedische Kronen (SEK) wird sich 2011 das emittierte Staatsanleihevolumen beider Länder belaufen, schätzen die Anleihenexperten von Nordea. Die...
Angesichts des kränkelnden Finanzsystems in Europa erscheint Japan nach wie vor stabil und damit attraktiv für Anleger, die auf entwickelte Länder fokussieren.
In Zeiten makroökonomischer Unsicherheit bietet der Medizinaltechnik-Sektor mit seiner hohen Diversität und Defensivität interessante Möglichkeiten zur Portfoliokonstruktion. Stefan Blum von Bellevue Asset...
Traditionelle Anlagen stehen vor grossen Herausforderungen. Mit der herkömmlichen Diversifikation lässt sich immer weniger erreichen. Alternative Anlagen erweisen sich in diesem Umfeld als sicherer Hafen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktturbulenzen hinterfragt das europäische Aktienteam von Invesco Perpetual in Henley, Grossbritannien, in seinem im Oktober 2011 veröffentlichten Monthly Summary die gängige...
Derzeit sei der deutsche Aktienmarkt günstig bewertet, äussert Karl Huber, Fondsmanager des Pioneer Investments German Equity, in seiner neusten Markteinschätzung. Er bevorzugt den Automobilsektor und die...
Die europäische Schuldenkrise hat einen Wendepunkt erreicht. Die Politiker werden noch vor dem G20 Treffen am 3. November die Katze aus dem Sack lassen.
Wenn Angst die Vorherrschaft übernimmt, werden gute Neuigkeiten ignoriert schreibt Paul Casson, Manager des Henderson Horizon Pan European Alpha Fund, in seinem aktuellen Marktkommentar.
In einem von starken Marktturbulenzen geprägten September rentierten Hedge Funds einmal mehr besser als Aktien. Sie stellen damit ihren Wert als wichtiger, risikoreduzierender Portfoliobaustein unter Beweis.
Japanische Aktien sind derzeit besonders günstig bewertet. Ein Einstieg könnte sich insbesondere im Large-Cap-Bereich auszahlen. Dies schreibt das Research Team von Man im aktuellen Japankommentar in der Finanz und...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung