Swiss Life Asset Managers erweitert ihre Fixed-Income-Produktpalette mit einer ESG-Anlagelösung, die sich auf Hartwährungsanleihen von Emittenten aus Schwellenländern konzentriert.
Die Abkehr von der Finanzierung emissionsintensiver Unternehmen und der Schutz von Arbeitnehmerrechten in der Post-Covid-19-Ära sind Robecos zentrale Themen für eine aktive Einflussnahme im Jahr 2021.
Anders als in anderen Teilen der Welt erholt sich Chinas Wirtschaft angetrieben von einem starken inländischen Konsum sehr schnell. Das führt laut Kai-Kong Chay und Paula Chan von Manulife Investment Management zu...
Der Rückgang der Mobilität hat sich wieder verstärkt. Das sind eigentlich schlechte Nachrichten für Verkehrsinfrastruktur-Anlagen, doch bisher zeigte sich der Sektor recht widerstandsfähig, meinen die Experten...
Die Europäische Zentralbank hat in ihrer Sitzung keinen Zweifel daran gelassen, dass sie unverändert expansiv bleiben will.
Zwar dümpelt die globale Wirtschaft vor sich hin und geopolitische Spannungen belasten, eine Rezession steht aber nicht vor der Tür. Dafür ist die Konsumentenstimmung zu freundlich und das Ende des Tiefzinsumfelds...
Der globale Immobilienmarkt bietet aufgrund seiner Reichhaltigkeit und Heterogenität vielfältige Anlagechancen. Doch laut Zurich Invest liegen die Sweet Spots vor allem in Core-Immobilien, denn diese weisen die...
Weltweit stehen bei Anleihen riesige Volumen aus, die negative Renditen abwerfen. Vivek Bommi, Senior Portfolio Manager bei Neuberger Berman, hält das Platzen einer Blase in näherer oder gar ferner Zukunft für...
Im Ausblick auf das kommende Jahr rät Aberdeen Standard Investments Anlegern angesichts eines von globaler wirtschaftlicher Stagnation geprägten Niedrigzinsumfelds, sich mit einem vorsichtigen und diversifizierten...
Jedes Jahr legen Schweizer Pensionskassen mehr Vermögen im alternativen Bereich an. Der Trend, auf Investitionen im Privatmarktsegment zu setzen, zieht sich unbeirrt fort.
Versicherungsgebundene Wertpapiere spielen beim Management einiger der dringlichsten weltweiten Risiken eine zunehmend wichtige Rolle. John Seo von GAM Investments stellt die Frage, ob und wie Insurance Linked...
Bei niedrigen Zinsen und bescheidenen Kursentwicklungen stellt sich die Frage, wie genügend Rendite erwirtschaftet werden kann. Alfonso Papa von ING Investment Management liefert Anworten.
Salmann Investment Management favorisiert weiterhin asiatische Aktien. Begründet sei dies in der ungebrochenen Wirtschaftsdynamik, so Alfred Ernst, Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens.
Aktien deutscher Unternehmen bleiben trotz Kursrückschlägen eine der attraktivsten Anlageklassen, meint Karl Huber, Manager des Pioneer Investments German Equity Fonds.
Das European Equities Team von Henderson Global Investors spricht sich gegen einen Euro-Austritt Griechenlands aus.
"Besonders im aktuellen Tiefzinsumfeld, in dem Staatsanleihen mancher Industriestaaten mehr ein renditeloses Risiko als eine risikolose Rendite versprechen, bieten die Anleihen attraktive Möglichkeiten", meint...
Die Dividendenerträge und Wachstumsraten vieler Unternehmen stellen Investoren derzeit vor eine schwierige Aufgabe. Ad von Tiggelen von ING Investment Management nimmt hierzu in seiner Monatskolumne Stellung.
Janus Capital mahnt zwar die Inflationsentwicklung genau zu verfolgen, hält die Lage jedoch für kontrollierbar.
Ken Taubes, US-Investmentchef bei Pioneer Investments, ist überzeugt, dass US-Hochzinsanleihen trotz Marktkorrektur einen attraktiven Ertrag erzielen.
Die Finanzmärkte müssten ihr positives Wachstumsszenario korrigieren und die Kurse werden noch volatiler werden, meint Bantleon-Chefökonom Dr. Harald Preissler in seinem neusten Kommentar.
Nathalie Flury und Christophe Eggmann, die beiden Manager des JB Health Opportunities Fonds, beurteilen den Gesundheitssektor als langfristig positiv.
Laut BNY Mellon Asset Management dürfte die griechische Wirtschaft in diesem Jahr um drei bis vier Prozent schrumpfen und auch im kommenden Jahr wird Wachstum schwer zu erreichen sein.
Anleger erkennen zunehmend die Attraktivität des brasilianischen Aktienmarktes, wobei laut BNY Mellon insbesondere die Sektoren Banken und Grundstoffe derzeit interessante Anlagechancen bieten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung