DWS hat den Xtrackers Nasdaq 100 ETF aufgelegt. Der neue ETF bietet Zugang zum Nasdaq-100-Index und legt damit den Schwerpunkt auf Technologieaktien.
Der Regierungswechsel in den USA wird sich auch auf den US Municipal Bonds-Markt auswirken. Jeff Burger von Mellon ist überzeugt, dass die Aussichten für diese Anlagen jedoch überwiegend positiv sind.
Nicht nur unter dem neuen US-Präsidenten wird der Infrastruktur mehr Bedeutung beigemessen, sondern weltweit. Mit Blick auf die aktuell tiefen Bewertungen und das Niedrigzinsumfeld sieht Jeremy Anagnos von CBRE...
Anfang Januar 2021 erreichte der Lieblingsindikator von Star-Investor Warren Buffett, der die Marktkapitalisierung des US-Aktienmarktes der US-Wirtschaftsleistung gegenüberstellt, den höchsten Stand seit 13 Jahren....
Neue Impfstoffe und anhaltende fiskal- und geldpolitische Anreize werden 2021 zu einem deutlichen Wirtschafts- und Ertragswachstum führen, erwarten die Investmentexperten von T. Rowe Price. Der Weg dorthin könnte...
Obligationen-ETFs und damit auch börsengehandelte Indexfonds auf Hochzinsanleihen stossen bei Anlegern zunehmend auf Interesse. Laut Marc Leemans von Degroof Petercam AM fahren Investoren mit Hochzinsanleihen...
Trotz steigender Nachfrage aus den Schwellenländern kämpfen Firmen und Marken erbittert um Marktanteile im Luxussegment. Konsumtrends aus Asien bestimmen dabei zunehmend, wie sich die globalen Akteure in diesem...
Das anhaltende Niedrigzinsumfeld stellt Anleihe-Investoren vor immer grössere Herausforderungen. Nachdem klassische Fixed-Income-Strategien 2019 noch von den weiter gesunkenen Zinsniveaus profitieren konnten, ist der...
Die DWS ist zuversichtlich für die Entwicklung der Weltwirtschaft und der Kapitalmärkte im kommenden Jahr. Während in den USA, dem Euro-Raum und China das Wachstum zurückgehe, lege es in den Schwellenländern zu,...
Zwar dümpelt die globale Wirtschaft vor sich hin und geopolitische Spannungen belasten, eine Rezession steht aber nicht vor der Tür. Dafür ist die Konsumentenstimmung zu freundlich und das Ende des Tiefzinsumfelds...
Der globale Immobilienmarkt bietet aufgrund seiner Reichhaltigkeit und Heterogenität vielfältige Anlagechancen. Doch laut Zurich Invest liegen die Sweet Spots vor allem in Core-Immobilien, denn diese weisen die...
Die Finanzmärkte müssten ihr positives Wachstumsszenario korrigieren und die Kurse werden noch volatiler werden, meint Bantleon-Chefökonom Dr. Harald Preissler in seinem neusten Kommentar.
Nathalie Flury und Christophe Eggmann, die beiden Manager des JB Health Opportunities Fonds, beurteilen den Gesundheitssektor als langfristig positiv.
Laut BNY Mellon Asset Management dürfte die griechische Wirtschaft in diesem Jahr um drei bis vier Prozent schrumpfen und auch im kommenden Jahr wird Wachstum schwer zu erreichen sein.
Anleger erkennen zunehmend die Attraktivität des brasilianischen Aktienmarktes, wobei laut BNY Mellon insbesondere die Sektoren Banken und Grundstoffe derzeit interessante Anlagechancen bieten.
"Kein Grund zu grossen Korrekturen", gibt sich Swisscanto im neusten Investment Update optimistisch. Insbesondere die US-Wirtschaft werde aller Voraussicht nach wieder auf einen stärkeren Wachstumskurs einschwenken.
Laut dem LGT-Strategen Mikio Kumada sind Aktien, Rohstoffe, Gold sowie Schwellenländerwährungen den meisten Zinsanlagen aus Industrieländern vorzuziehen.
Invesco-Experten sehen Einstiegschancen bei "unbeliebten" Industrieaktien, die attraktiv bewertet sind.
Die am Sonntag von den EU-Finanzministern vertagte Entscheidung zur Lösung der Griechenland-Krise sorgt weiter für Verunsicherung.
Unruhen in der arabischen Welt, ein schlimmes Erdbeben mit Tsunami in Japan und eine Staatsschuldenkrise an der europäischen Peripherie die erste Jahreshälfte 2011 war nicht einfach.
Im seinem aktuellen Konjunktur- und Marktausblick geht Anton Brender, Chefökonom von Dexia Asset Management, davon aus, dass die Emerging Markets trotz einer etwas schwächeren Konjunktur auch 2011 und 2012 stark...
Nach Ansicht der Fondsgesellschaft Pioneer Investments wird die US-Wirtschaft trotz der aktuellen Konjunkturschwäche ihren moderaten Wachstumskurs fortsetzen.
Der globale Immobilienmarkt steht auf festem Fundament, sagt Alan Supple, Portfoliomanager des BNY Mellon Global Property Securities Fund.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung