In seinem aktuellen Kommentar wagt Brad Tank von Neuberger Berman einen langfristigen Blick auf den US-Anleihemarkt. Tank geht davon aus, dass die US-Zehnjahresrendite 2021 allmählich auf etwa 1,5% steigen wird. Das...
Chinesen in aller Welt bereiten sich vor, das neue Jahr willkommen zu heissen. Anlageexperten von Vontobel AM prognostizieren dem Land der aufgehenden Sonne für 2021 ein starkes Wachstum, erhöhte Markteffizienz...
Unter dem Strich dürften die Vorteile des von den Demokraten geplanten Konjunkturpakets für die US-Wirtschaft überwiegen, meint Sébastien Galy von Nordea Asset Management. Die Fiskalpolitik erhöhe jedoch die...
Der Covid-19-Impfbeginn und zusätzliche politische Massnahmen wecken Hoffnungen auf eine Trendwende im späteren Jahresverlauf 2021. Neue Virusvarianten und logistische Probleme bei der Impfstoffverteilung mahnen...
Die Märkte reagieren positiv auf die Impfstoffentwicklung. Christopher Lewis von Schroders glaubt, dass es 2021 zu einer starken Konjunkturerholung kommen könnte. Es gibt jedoch sowohl kurzfristige als auch...
Adrian Schneider, Leiter Investment Center bei der Graubündner Kantonalbank, spricht im Interview über ESG-Kriterien und die Kundenbedürfnisse im Bereich Nachhaltigkeit.
Andrew Milligan von Aberdeen Standard Investments setzt im Jahr 2020 auf globale Aktien und globale Immobilienanlagen. In einen Umfeld von Niedrigzinsen bieten die beiden Anlageklassen die attraktivsten Renditen. Der...
Das Team für europäische Investmentgrade-Anleihen von Neuberger Berman erläutert, warum die Konjunkturerholung in Europa unterschätzt wird und weshalb es Chancen in günstig bewerteten inflationsindexierten...
Marcel Wagner, Leiter Produktspezialisten Index Solutions bei Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank, spricht über die Kosten bei Indexanlagen. Vor allem im aktuellen Tiefzinsumfeld sei nicht nur die Total...
Institutionelle Anleger kommen vermehrt unter Druck, nachhaltig anzulegen, stellt Fabio Pellizzari von RobecoSAM fest. Auch für Asset Manager, die sich Transparenz und Verantwortung auf die Fahne schreiben, seien die...
Die schwelenden geopolitischen Krisen und sonstigen globalen Störfaktoren würden die Wirtschaft entgegen dem um sich greifenden Konjunkturpessimismus im kommenden Jahr nicht in die Rezession stürzen, zeigt sich...
Janus Capital mahnt zwar die Inflationsentwicklung genau zu verfolgen, hält die Lage jedoch für kontrollierbar.
Ken Taubes, US-Investmentchef bei Pioneer Investments, ist überzeugt, dass US-Hochzinsanleihen trotz Marktkorrektur einen attraktiven Ertrag erzielen.
Die Finanzmärkte müssten ihr positives Wachstumsszenario korrigieren und die Kurse werden noch volatiler werden, meint Bantleon-Chefökonom Dr. Harald Preissler in seinem neusten Kommentar.
Nathalie Flury und Christophe Eggmann, die beiden Manager des JB Health Opportunities Fonds, beurteilen den Gesundheitssektor als langfristig positiv.
Laut BNY Mellon Asset Management dürfte die griechische Wirtschaft in diesem Jahr um drei bis vier Prozent schrumpfen und auch im kommenden Jahr wird Wachstum schwer zu erreichen sein.
Anleger erkennen zunehmend die Attraktivität des brasilianischen Aktienmarktes, wobei laut BNY Mellon insbesondere die Sektoren Banken und Grundstoffe derzeit interessante Anlagechancen bieten.
"Kein Grund zu grossen Korrekturen", gibt sich Swisscanto im neusten Investment Update optimistisch. Insbesondere die US-Wirtschaft werde aller Voraussicht nach wieder auf einen stärkeren Wachstumskurs einschwenken.
Laut dem LGT-Strategen Mikio Kumada sind Aktien, Rohstoffe, Gold sowie Schwellenländerwährungen den meisten Zinsanlagen aus Industrieländern vorzuziehen.
Invesco-Experten sehen Einstiegschancen bei "unbeliebten" Industrieaktien, die attraktiv bewertet sind.
Die am Sonntag von den EU-Finanzministern vertagte Entscheidung zur Lösung der Griechenland-Krise sorgt weiter für Verunsicherung.
Unruhen in der arabischen Welt, ein schlimmes Erdbeben mit Tsunami in Japan und eine Staatsschuldenkrise an der europäischen Peripherie die erste Jahreshälfte 2011 war nicht einfach.
Im seinem aktuellen Konjunktur- und Marktausblick geht Anton Brender, Chefökonom von Dexia Asset Management, davon aus, dass die Emerging Markets trotz einer etwas schwächeren Konjunktur auch 2011 und 2012 stark...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung