Candriam startet eine neue kollaborative Initiative, um im Rahmen der Engagement- und Stewardship-Verpflichtungen des Unternehmens die Risiken von Produkten und Dienstleistungen aufzuzeigen, die auf...
Ein kalkulatorischer Zinssatz von 5% wirkt angesichts des Tiefzinsumfeldes wie aus der Zeit gefallen. Doch die Höhe des Zinssatzes reflektiert die Risikobereitschaft der Banken. Ein Perspektivenwechsel weg von der...
Eine fundierte Analyse sei entscheidend, um aufgehende Sterne von potenziellen Zombie-Unternehmen zu unterscheiden, sagt David Fancourt von M&G. Er sieht in Anleihen mit BB-Rating den Teil des Kreditmarktes, in dem...
Gewerbeimmobilienpreise werden von vielen Faktoren getrieben. Einer davon ist Inflation, deren Entwicklung derzeit zumindest nicht gegen diese Immobilien spricht, meinen die Experten der DWS.
Die Covid-19-Krise stellt gemäss Ben Ritchie und Andrew Paisley von Aberdeen Standard Investments die Welt vor riesige Herausforderungen. Dennoch sehen sie langsam Licht am Ende des Tunnels. Auch die Märkte scheinen...
Schroders betrachtet "Stewardship" als untrennbarer Bestandteil von nachhaltigen Investitionen. Aber es herrsche viel Verwirrung darüber, was der Begriff bedeute und wie Stewardship in der Praxis funktioniere. Der...
Zwei grosse Schockwellen gehen derzeit durch Chinas Wirtschaft: Das Coronavirus und die Folgen des Handelskrieges mit den USA. Doch in der zweiten Jahreshälfte ist Erholung in Sicht, meint Nordea Asset Management.
Die Börsen hätten das Coronavirus scheinbar bereits abgehakt, stellt DWS mit Blick auf den S&P 500 Index fest. Dabei dürfte es die ohnehin wenig dynamischen Gewinnschätzungen negativ beeinflussen.
Die Gesamtinflation in der Eurozone steigt laut Swiss Life Asset Managers nur vorübergehend. In der Schweiz gibt es erste Anzeichen einer besseren Dynamik im Industriesektor. Für die Abschätzung der Auswirkungen...
Scott Freedman, Co-Manager des BNY Mellon Sustainable Global Dynamic Bond Fund bei Newton IM, eine Investmentgesellschaft von BNY Mellon Investment Management, spricht über die Entwicklung des Green-Bond-Marktes und...
Im Jahr der Ratte geborene Menschen sind laut chinesischem Horoskop vorsichtig und sparsam. Nicholas Yeo von Aberdeen SI geht allerdings trotz des Ausbruchs des Coronavirus davon aus, dass 2020 eher von Ausgaben...
Michelle McCloskey von Man, gibt in ihrem aktuellen Hedgefonds-Kommentar eine Einschätzung zum derzeitigen Marktgeschehen.
So günstig waren die Bewertungen japanischer Aktien seit dem Erdbeben und dem Tsunami nicht mehr, meint Michael Wood Martin, von Henderson.
Johnny Bo Jakobsen, Chief Analyst, Economic Research bei Nordea, beantwortet fondstrends.ch fünf Fragen zu den Folgen der Rating-Herabstufung der USA.
Für europäische Unternehmensanleihen bester Bonität ergeben sich mittelfristig gute Einstiegsmöglichkeiten, sagt Christoph Schmidt, Fondsmanager für Corporate Bonds bei Pioneer Investments, in seinem...
Interview mit Dr. Jonathan Lemco, Senior Analyst der Vanguard Fixed Income Group zu den Auswirkungen der Eurokrise.
"Meine grössten Befürchtungen der Verlust des Vertrauens in Politik, Institutionen und sogar in den Kapitalismus an sich werden wahr", sagt der Chefstratege von GMO.
Die Investment Spezialisten von T. Rowe Price sind der Ansicht, dass der US-Treasury-Markt trotz Rating-Downgrade durch S&P weiterhin der bedeutendste und liquideste der Welt bleiben wird.
Hans Stoter von ING IM glaubt nicht, dass sich die Herabstufung der USA auf die Fundamentaldaten von Firmenanleihen auswirkt.
Die Kursstürze wie etwa das Tagesminus des Dow Jones von 500 Punkten am 4. August sind ungerechtfertigte Marktübertreibungen, meint US-Investmentchef Ken Taubes.
Der Einbruch an den Aktienmärkten habe nichts mit der wirtschaftlichen Lage der Unternehmen zu tun, schreibt Graham Kitchen, Head of Equities bei Henderson Global Investors, im aktuellen View from the trading floor.
Das tiefe Haushaltsdefizit unseres nördlichen Nachbarn spricht für deutsche Staatsobligationen, ist die Ansicht von Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics des Anleihemanagers Bantleon aus Hannover. Lesen Sie...
Ohne kurzfristige Konjunkturförderung ist es unwahrscheinlich, dass sich die Wachstumsaussichten auf wundersame Weise verbessern. Valentijn van Nieuwenhuijzen von ING Investment Management glaubt nicht an die...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung