Eine der gravierendsten Fehleinschätzungen der Industrienationen ist die Annahme, dass Wasser eine kostenlose Ressource darstellt, die im Überfluss vorhanden ist. Das Gegenteil ist der Fall: Die Wasserknappheit...
Das rasante Tempo der Impfungen in den USA spricht derzeit dafür, die US-Währung gegenüber dem Euro vorzuziehen. Das ist allerdings nur eines von vielen Argumenten, sagen die Experten der DWS.
Die Mobilitätsbranche hat von der Coronakrise profitiert. Die strukturellen Rahmenbedingungen stimmen und kommen insbesondere den Elektrofahrzeugen zugute, meint George Saffaye von Mellon in seiner aktuellen...
Auf den massiven und unerwarteten Einbruch der Aktienmärkte im März 2020 folgte eine ebenso überraschend schnelle Erholung. Die steigenden Aktienkurse lassen gemäss Philippe Ebinger von der Zurich Invest AG eine...
Anlagestrategien, die auf eine höhere Inflation setzen, können in den USA dank des umfangreichen Konjunkturpakets und der weiterhin zurückhaltenden Notenbankpolitik kurzfristig durchaus funktionieren, meint Eva...
Das WEF in Davos bietet die Gelegenheit, grundsätzliche Wirtschaftsprobleme zu adressieren und Lösungen zu finden. Keith Skeoch von Standard Life Aberdeen sieht grossen Handlungsbedarf bei der Rückgewinnung des...
Der Wind am Kapitalmarkt dreht sich. Value-Aktien, also Substanzwerte, die im zurückliegenden Jahrzehnt vielfach verschmäht wurden, könnten in naher Zukunft auf die Erfolgsspur zurückkehren, sagt Olgerd Eichler...
Versicherer sollten den Fokus auf Kapitalschutz, Diversifikation und alternative Anlagen legen. Die Experten von Invesco sind überzeugt, dass ein Engagement in Risikoanlagen gerade im aktuellen Umfeld wichtig ist, um...
Seit einigen Monaten ist unter Investoren dank der akkommodierenden Geldpolitik der Zentralbanken und der Deeskalation des Handelsstreits zwischen China und den USA eine optimistische Stimmung zu beobachten....
Degroof Petercam Asset Management erwartet, dass die derzeit noch extrem niedrigen bis negativen Zinsen bald steigen werden. Treiber sind die schwindende geldpolitische Dominanz der Notenbanken,...
Die Schweizer Wirtschaft wird laut den Prognosen von UBS in diesem Jahr mit 1,1 Prozent unter Potenzial wachsen. Schwächt sich in den nächsten Quartalen die Konjunktur in den USA deutlich ab, dürfte die Fed die...
Positive wirtschaftliche Entwicklungen ortet der niederländische Asset Manager in Japan und Deutschland.
In seinem aktuellen Konjunktur-Update erwartet Richard B. Hoey von BNY Mellon beim US-Haushaltsdefizit in diesem Jahr eine Einigung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner.
Bei niedrigen Zinsen und bescheidenen Kursentwicklungen stellt sich die Frage, wie genügend Rendite erwirtschaftet werden kann. Alfonso Papa von ING Investment Management liefert Anworten.
Salmann Investment Management favorisiert weiterhin asiatische Aktien. Begründet sei dies in der ungebrochenen Wirtschaftsdynamik, so Alfred Ernst, Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens.
Aktien deutscher Unternehmen bleiben trotz Kursrückschlägen eine der attraktivsten Anlageklassen, meint Karl Huber, Manager des Pioneer Investments German Equity Fonds.
Das European Equities Team von Henderson Global Investors spricht sich gegen einen Euro-Austritt Griechenlands aus.
"Besonders im aktuellen Tiefzinsumfeld, in dem Staatsanleihen mancher Industriestaaten mehr ein renditeloses Risiko als eine risikolose Rendite versprechen, bieten die Anleihen attraktive Möglichkeiten", meint...
Die Dividendenerträge und Wachstumsraten vieler Unternehmen stellen Investoren derzeit vor eine schwierige Aufgabe. Ad von Tiggelen von ING Investment Management nimmt hierzu in seiner Monatskolumne Stellung.
Janus Capital mahnt zwar die Inflationsentwicklung genau zu verfolgen, hält die Lage jedoch für kontrollierbar.
Ken Taubes, US-Investmentchef bei Pioneer Investments, ist überzeugt, dass US-Hochzinsanleihen trotz Marktkorrektur einen attraktiven Ertrag erzielen.
Die Finanzmärkte müssten ihr positives Wachstumsszenario korrigieren und die Kurse werden noch volatiler werden, meint Bantleon-Chefökonom Dr. Harald Preissler in seinem neusten Kommentar.
Nathalie Flury und Christophe Eggmann, die beiden Manager des JB Health Opportunities Fonds, beurteilen den Gesundheitssektor als langfristig positiv.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung