Candriam lanciert den Candriam Bonds Credit Alpha Fund. Der Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen und setzt sowohl auf einen fundamentalen als auch quantitativen Ansatz.
Plastikverschmutzung stellt Unternehmen und Regierungen rund um den Globus vor enorme Herausforderungen. Pünktlich zum Earth Day macht sich Hilde Jenssen von Nordea Asset Management Gedanken zu Lösungsansätzen und...
Neuberger Berman legt zwei neue UCITS-Aktienfonds auf, die auf einem langjährig erprobten ESG-Investment-Ansatz basieren. Für beide Fonds wird ein Active Share von über 75% angestrebt.
Seit April 2011 hat die EZB die Zinsen nicht mehr erhöht. Nun sind die Klimadebatte und der digitale Wandel auf die Agenda gerückt. Zeit, Bilanz zu ziehen und eine in die Jahre gekommene Institution zu...
Billiger, einfacher, besser oder schlicht bequemer – Unternehmen mit disruptiven Angeboten können Märkte grundlegend verändern und sind ein attraktives Investmentthema für Sunil George, Manager des Nordea 1 –...
Alternative Assets bedeuten nicht nur neue Renditechancen, sie stehen laut dem Verbriefungsexperten Gentwo auch für spannende Themen im Anlagebereich. Im aktuellen Marktumfeld könnten sie aber auch Distanz zu den...
Nachdem die Börsen rund um den Globus ihre höchsten Tagesverluste und die schwärzeste Serie ihrer jüngeren Geschichte verzeichnet haben, macht sich weltweit eine wahre Psychose breit. Axel Botte, Global Strategist...
Die Zahl der Erkrankungen steigt weiter, die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden immer drastischer. Das hat die Aktienmärkte auf neuerliche Talfahrt geschickt. Die Unsicherheit bleibt hoch und weitere...
Die US-Notenbank senkt die Zinsen auf fast Null, was die Märkte als Akt der Hilflosigkeit interpretieren. Entlastung könnte nur vom Umgang mit dem Coronavirus selbst kommen. Hier sollte man sich weniger auf die Zahl...
Die Massnahmen der US-Notenbank mit ihrer Leitzinssenkung um 1% sowie die koordinierten Massnahmen mit weiteren wichtigen Notenbanken haben die Anleger nicht beeindruckt: Die Börsen sind wieder auf Talfahrt. Paul...
Als die ersten Corona-Fälle in China auftraten, glaubten die Investoren zunächst, dass es sich um einen vorübergehenden und isolierten Schock handelte. Tatsächlich zeige das Ausmass des Rückgangs der...
Das Currency Team von Henderson geht davon aus, dass die Schweizer Notenbank den Markt kurzfristig weiterhin mit Liquidität versorgen wird und eine Bindung des Franken an den Euro nur als letzten Ausweg in Betracht...
Obwohl globale Energieaktien während der jüngsten Volatilität an den Aktienmärkten gelitten haben, trauen die Energieexperten von Investec ihnen enormes Potenzial zu.
David Jacob, Chief Investment Officer von Henderson Global Investors, prognostiziert für den Rest des Jahres schwierige Zeiten. Allerdings ist keine Panik angesagt: Das anhaltend volatile Umfeld bietet gute...
Michelle McCloskey von Man, gibt in ihrem aktuellen Hedgefonds-Kommentar eine Einschätzung zum derzeitigen Marktgeschehen.
So günstig waren die Bewertungen japanischer Aktien seit dem Erdbeben und dem Tsunami nicht mehr, meint Michael Wood Martin, von Henderson.
Johnny Bo Jakobsen, Chief Analyst, Economic Research bei Nordea, beantwortet fondstrends.ch fünf Fragen zu den Folgen der Rating-Herabstufung der USA.
Für europäische Unternehmensanleihen bester Bonität ergeben sich mittelfristig gute Einstiegsmöglichkeiten, sagt Christoph Schmidt, Fondsmanager für Corporate Bonds bei Pioneer Investments, in seinem...
Interview mit Dr. Jonathan Lemco, Senior Analyst der Vanguard Fixed Income Group zu den Auswirkungen der Eurokrise.
"Meine grössten Befürchtungen der Verlust des Vertrauens in Politik, Institutionen und sogar in den Kapitalismus an sich werden wahr", sagt der Chefstratege von GMO.
Die Investment Spezialisten von T. Rowe Price sind der Ansicht, dass der US-Treasury-Markt trotz Rating-Downgrade durch S&P weiterhin der bedeutendste und liquideste der Welt bleiben wird.
Hans Stoter von ING IM glaubt nicht, dass sich die Herabstufung der USA auf die Fundamentaldaten von Firmenanleihen auswirkt.
Die Kursstürze wie etwa das Tagesminus des Dow Jones von 500 Punkten am 4. August sind ungerechtfertigte Marktübertreibungen, meint US-Investmentchef Ken Taubes.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung