Der Edmond de Rothschild Euro Industrial Real Estate Fund (EIREF) hat eine Industrie-Immobilie in Worms erworben und damit erstmals ein Objekt in Deutschland.
Aus Anlass zum Weltkrebstag vom 4. Februar haben sich viele Experten dazu geäussert, dass der Durchbruch bei den Covid-19-Impfstoffen auf Messenger-RNA (m-RNA)-Basis auch Türen für neue Krebsbehandlungen öffnen...
Das Wachstum in China ist heute das höchste seit vielen Jahren, angetrieben durch den privaten Sektor und die beschleunigte Anwendung von Technologie. Baillie Gifford ist überzeugt, dass China langfristig die...
Für die USA wird gegenüber der Eurozone ein ansteigender Wachstumsvorsprung prognostiziert. Der Abstand dürfte sich entsprechend positiv auf den Dollar-Kurs auswirken, meinen die Experten der DWS.
Die derzeit gute Stimmung an den Märkten braucht laufend neue Nahrung, um gut zu bleiben. Dabei sei es manchmal nicht genug, wenn Konjunkturdaten oder Notenbankentscheide die Erwartungen nur erfüllen, meint Thomas...
Die Marktteilnehmer erwarten 2020 wieder mehr Wachstum. Auch wenn verschiedene Entwicklungen dafür sprechen, bleiben Zeitpunkt und Ausmass dieses Aufschwungs ungewiss, kommentiert Marc-Antoine Collard von Rothschild...
Die Negativzinsspirale dreht weiter. Die Zinsen für Hypotheken bleiben in rekordtiefen Gefilden. Davon profitieren vor allem Hypothekarnehmer. Erste Schweizer Banken könnten 2020 für Neukunden Negativzinsen...
Sinkende Unternehmensgewinne bedeuten nicht zwangsläufig, dass uns ein Bärenmarkt oder eine Rezession bevorsteht, sagt Peter van der Welle von Robeco. Es sei wichtig, Abwärtstrends in einer Rezession und ausserhalb...
Es war ein grossartiges Jahr für Aktien. Normalerweise sollte die positive Saisonalität dafür sorgen, dass die Kurse gegen Ende Jahr nochmals zulegen können, meint Daniel Lüchinger von der Graubündner...
Jürg Zollinger, Länderchef bei BNY Mellon Investment Management, spricht im Interview über den Bericht "Future 2024", über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf das Verhalten der Investoren und über...
Die Frage nach der Schuld an den Niedrigzinsen wird oft mit Verweis auf Zentralbanken beantwortet. Dabei sind laut DWS das Spar- und Investitionsverhalten ebenso daran beteiligt.
Die Eurozone bereitet Politikern derzeit Kopfzerbrechen.
In einer beeindruckenden Ralley legte der DAX von März 2009 bis Mai 2011 um bis zu 112 Prozent zu. Am zyklischen Höchststand fehlten gerade mal 7,25 Prozent bis zur Bestmarke von 8151 Punkten vom Juli 2007.
"Alle Jahre wieder" ist der Gedanke der wohl manchen Marktbeobachtern durch den Kopf geht, meint Dr. Thomas Steinemann, Chefstratege der Vontobel-Gruppe, in seinem aktuellen Marktkommentar.
Im Vergleich mit ihren westlichen Nachbarn weisen die meisten osteuropäischen Länder auch 20 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus deutliche Defizite im Bereich der Infrastruktur auf.
Eine in Deutschland durchgeführte Studie von Lloyds Fonds zu Asset Allokation, Erwartung und Renditezielen ergibt, dass professionelle Investoren aktuell im Risiko-/Rendite-Dilemma gefangen sind und der Trend sich zu...
Nach Einschätzung des Nordea 1 North American Value Fund Managers Gregg Powers, werden die US-Börsen im Jahr 2011 zu den besten Aktienmärkten weltweit zählen.
Nicht nur Schuldner profitieren von Inflation, sondern auch ganze Branchen.
Die Schuldenkrise in Europa verhindert weiterhin eine freundlichere Stimmung an den Finanzmärkten.
ING Investment Management (ING IM) hat seine bislang untergewichtete Positionierung in Schwellenländeraktien angehoben und weitet sein Engagement in diesem Bereich aus.
Gemäss Léonard Vinville kann man bei Wandelanleihen in eigentlich jedem Marktumfeld einsteigen.
Nach Ansicht der Fondsgesellschaft Pioneer Investments wird die Konsolidierung an den Rohstoffmärkten noch einige Zeit andauern.
Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr und im kommenden um jeweils rund vier Prozent wachsen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung