Die HSG hat im Auftrag von PensExpert untersucht, wie die Vorsorgesituation der Frauen in der Schweiz ausschaut. An einem Anlass in St. Gallen wurden die Ergebnisse vorgestellt und Lösungsansätze mit Politikern und...
Die 3a-Altersvorsorge-App der Zürcher Kantonalbank hat die Marke von 1 Mrd. Franken an verwaltetem Kundenvermögen erreicht. Die Anzahl der Kunden von "Frankly" ist seit der Lancierung im Jahr 2020 auf über 49'000...
Ab Januar können Pensionskassen in einer separaten Anlagekategorie bis zu 5% des Vermögens in innovative nicht-kotierte Schweizer Jungunternehmen investieren. Der Technologie- und Innovationsstandort Schweiz soll...
Das Vergleichsportal moneyland.ch hat die Gebühren und Performance von Schweizer Vorsorgefonds untersucht. Das Resultat: Manche Vorsorgefonds sind mehr als siebenmal so teuer wie die günstigsten Fonds. Bei der...
Die im PK-Monitor von Swisscanto erfassten Vorsorgeeinrichtungen verzeichneten im dritten Quartal eine leicht negative Rendite. Die Reserven verringerten sich um durchschnittlich 0,6 Prozentpunkte, liegen mit 22,7%...
Haussierende Märkte schenken der 2. Säule ein. Bis Ende August erzielten die Pensionskassen im Durchschnitt eine Rendite von 7,1%, wodurch der Deckungsgrad im Schnitt von 110,2 auf 116,3% stieg – der höchste Wert...
Das Vorsorgewissen der Schweizer Bevölkerung ist mangelhaft. Das zeigt eine Untersuchung der Hochschule Luzern. Die Wissenslücken müssen im Interesse der Versicherten als auch der Volkswirtschaft behoben werden,...
Die Unterschiede der Administrationskosten bei den Pensionskassen sind enorm. Das zeigt eine Analyse des Online-Vergleichsdiensts Comparis. Die kostspieligste Kasse erreicht das 15-fache der günstigsten Stiftungen....
Die Vorsorgeumfrage 2021 von AXA Investment Managers Schweiz bestätigt, was die Politik schon lange will, über das Wie aber unverändert streitet: Die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung (70%) unterstützt...
Im zweiten Quartal 2021 konnten die Vorsorgeeinrichtungen vor allem dank Kursgewinnen bei Aktien Schweiz und Aktien Welt die Wertschwankungsreserven weiter ausbauen. Die geschätzten Deckungsgrade erreichen neue...
Das Sozialversicherungssystem der Schweiz basiert auf dem Ernährer- und Hausfrauenmodell. Frauen haben häufig eine Vorsorgelücke aufgrund von Erwerbsunterbrüchen und Teilzeitpensen. Wenn der Mann nun auch einen...
Schweizerinnen und Schweizer sind sich offenbar bewusst, dass sie ihre Erwartungen mit Blick auf das Rentenalter reduzieren müssen. Dennoch ändern sie ihr Sparverhalten nicht. Sie zeigen sich aber offener für ein...
Im März waren die Reserven der Pensionskassen im Durchschnitt vollumfänglich aufgebraucht. In den letzten Monaten hat sich die Situation aber wieder deutlich entspannt. Per Ende August können sie sogar eine...
Die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagen steigt kontinuierlich. Diesem Kundenbedürfnis entsprechend stellt UBS als erste Schweizer Bank konsequent alle Vorsorgefonds der 2. und 3. Säule auf nachhaltige...
PensExpert konzentriert sich mit seinen Vorsorgelösungen auf die Führungs- und Fachkräfte von KMU’s sowie Selbständigerwerbende. PensExpert-CEO Jörg Odermatt erklärt im Interview, warum überobligatorische...
Die neuste Pensionskassenstudie der Swisscanto Vorsorge fördert enorme Performance-Unterschiede von 3,0% bis 19,3% zutage. Bereits mit einer jährlichen Zusatzrendite von 0,6% könnte auf die Erhöhung des...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Juli eine durchschnittliche Performance von 0,89% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn steht die Rendite bei -1,44%.
Im zweiten Quartal 2020 konnten die Schweizer Pensionskassen einen Teil der im ersten Quartal durch die Corona-Pandemie erlittenen Verluste wettmachen, wie aus dem aktuellen PK-Monitor der Swisscanto Vorsorge...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Juni eine positive Performance. Die Vorsorgeeinrichtungen haben damit den dritten Monat in Folge auf ihren Anlagen wieder Geld verdient, nachdem sie im Februar und...
Dank hohen Anlagerenditen ist 2019 in den SLI-Unternehmen der Deckungsgrad der Vorsorgeverpflichtungen um rund 4% gestiegen. Damit wurde der Wert von vor zwei Jahren erreicht und das schlechte Anlagejahr 2018...
Selbstbestimmung ist ein wichtiger Faktor für ein gutes Lebensgefühl. Mit dem neuen Selbstbestimmungsbarometer will die Swiss Life diesem Glücksfaktor regelmässig den Puls fühlen. Erste Erkenntnisse dazu: Nicht...
Nachzahlungen in die Pensionskasse sind möglich, lohnen sich aber nicht immer. Denn der Staat garantiert durch Ergänzungsleistungen oft höhere verfügbare Einkommen als die Renten aus der AHV und der Pensionskasse.
Die Schweizer Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Mai eine durchschnittliche Performance von 1,41% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn steht die Rendite bei -3,23%.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung