Als Folge des Brexit wurde viel über die Veränderungen der Spielregeln zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich geschrieben. Der Transfer britischer Vorsorgeguthaben in die Schweiz könne mit guter...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Mai insgesamt eine durchschnittliche Performance von 0,66% nach Gebühren. Wie im Vormonat gab es keine negativen Ergebnisse. Seit Jahresbeginn liegt die Rendite bei...
Trotz Pandemie haben die Schweizer Pensionskassen 2020 eine gute Performance erzielt. Die Umverteilung von den Aktiven zu den Rentnern hat sich verlangsamt, bleibt aber bestehen. Wie die Pensionskassenstudie von...
Das Pensionskassenguthaben gehört der versicherten Person – genau wie das Kapital in der Säule 3a. Der Mehrheit der Menschen in der Schweiz ist diese Tatsache jedoch nicht bekannt, wie eine aktuelle Studie des...
Das Schweizer Vorsorgesystem geniesst weltweit einen guten Ruf, es bedarf aber Reformen. Dies bestätigt der neuste UBS International Pension Gap Index. Die Schweiz ist besonders bei der Nachhaltigkeit der Renten in...
Die Pensionskassen im Sample der UBS konnten im Februar die durchschnittliche Performance nach Gebühren nach einem negativen Resultat im Vormonat wieder in den positiven Bereich drehen. Zu verdanken ist das in erster...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Januar insgesamt und innerhalb jeder Grössengruppe eine durchschnittliche Performance von –0,19% nach Gebühren. Seit Messbeginn 2006 erwirtschafteten die PKs eine...
Wie der Pensionskassen-Monitor der Swisscanto Vorsorge zeigt, haben die Pensionskassen mit einer Gesamtrendite von 3,59% für 2020 den durch die Corona-Krise bedingten Deckungsgradverlust nicht nur vollständig...
Die Pensionskassen-Bilanzen der Schweizer Unternehmen erhielten im vierten Quartal einen unerwarteten Aufschwung. Trotz des turbulenten Jahres beendeten die Pensionskassen-Vermögen 2020 gemäss dem Willis Towers...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im November eine durchschnittliche Performance von 3,71% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn steht die Rendite bei 2,37% und seit Messbeginn 2006 bei 61,64%.
AXA Investment Managers Schweiz hat erneut eine Untersuchung über Wissen und Einstellung der Schweizer Bevölkerung zur 2. Säule durchgeführt. Vier von fünf PK-Versicherten halten eine Reform der Altersvorsorge...
Laut einer neuen Studie ist die beliebteste Korrekturmassnahme zur Sicherung der Altersvorsorge die Einzahlung in die Säule 3a. Ausserdem steht die Erhöhung des Rentenalters weiterhin ganz unten in der Gunst der...
Die Guthaben im obligatorischen Teil der beruflichen Vorsorge sollen auch im nächsten Jahr mindestens zu 1 Prozent verzinst werden. Das empfiehlt die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge dem Bundesrat....
Die Schweizer Vorsorgeeinrichtungen im Sample der UBS verzeichneten im Juli eine durchschnittliche Performance von 0,81% und seit Jahresbeginn 8,27% nach Gebühren.
Was würden Herr und Frau Schweizer mit einer geschenkten Million anfangen? Auf jeden Fall nichts Riskantes: Am ehestens landet das Geld auf dem Sparkonto, wie aus einer repräsentativen Umfrage hervorgeht.
Der UBS Vorsorgeindex Schweiz misst den Puls des Schweizer Vorsorgesystems. Es kränkelt stark. Zur Genesung müsste die jüngere, zahlende Generation ihren Lebensstandard reduzieren oder länger arbeiten.
Die Schweizer Bevölkerung fühlt sich insgesamt gut abgesichert, sieht aber in Bezug auf die finanzielle Altersvorsorge erhebliche Sicherheitslücken. Langfristig in Frage gestellt werden vor allem die Finanzierung...
Die Umverteilung von Aktiven zu Rentnern hält an. Künftige Rentenbezüger werden ohne Gegenmassnahmen wegen sinkender Umwandlungsätze deutlich weniger Rente erhalten. Zwar wurden erste Massnahmen eingeleitet. Laut...
Der sich abzeichnende Fachkräftemangel in der Schweiz könnte durch Spätpensionierungen abgefedert werden. Doch fehlt es an Anreizen. Gemäss Jörg Odermatt, CEO von PensExpert, führt die geplante AHV-Reform (AHV...
Das Jahr 2019 ist für Schweizer Pensionskassen überaus erfolgreich gestartet. Dies zeigt die von Complementa durchgeführte Risiko Check-up-Studie. Durch die in den ersten vier Monaten erzielte Rendite von 6.5%...
Der Anteil aus der 1. und 2. Säule wird stetig kleiner und die private Vorsorge umso wichtiger. Eine Umfrage von comparis.ch zeigt, dass bei Sparern aber oft kein Interesse besteht, das Geld optimal in die 3. Säule...
Das erste Quartal 2019 erlaubt den Vorsorgeeinrichtungen nochmals vom Stand Ende 2017 zu starten, das zeigt der Swisscanto Pensionskassen-Monitor.
Wenn die Stimmbürger am 19. Mai die Unternehmenssteuerreform annehmen, werden Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen tendenziell höher besteuert. Dafür steigt die Attraktivität von Kadervorsorgelösungen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung